Peter von Felbert

Peter von Felbert

Peter von Felbert, Jahrgang 1966, aufgewachsen in Oberhausen, entdeckte mit 18 seine Liebe zu München. Er verliess nach 2 Jahren die Stadt nur noch einmal, um in Bielefeld Fotografie zu studieren. 1994 kehrte Peter von Felbert in seine Wahlheimat nach München zurück. Seine Sesshaftigkeit wurde durch viele Reisen unterbrochen, doch fortan blieb München sein Lebensmittelpunkt.

Er fotografiert alles was lebendig ist. Stilistisch bewegt er sich auf dem Grad zwischen angewandter und künstlerischer Fotografie. Seit 1986 Reisen nach Ägypten, Australien, Brasilien, Fidji, Indien, Israel, Jamaika, Kanada, Marokko, Mexiko, Nepal, Phillippinen, Senegal, Sri lanka, Südafrika, Tuvalu, USA, Thailand, Katar. Peter von Felbert ist Künstler der Galerie Wittenbrink. Die Arbeit „Blaues Land“ wird vertreten durch Lumas. Kommerziell vertreten werden seine Arbeiten  vertreten durch Getty und Plainpicture. https://felbert.de/

Starnberger See

Mein Bayern

Mein Lieblingsort in Bayern ist der Starnberger See. Er gibt bei gutem Wetter den Blick auf die Berge frei. Sie rahmen die Landschaft ein und sind Landmarke, ohne sie einzuengen. Der See ermöglicht den weiten Blick eines Meeres ohne dessen Bedrohlichkeit.
Bayern als ganzes fasziniert mich weil es so unterscheidlich ist. Und ich allerorten die Menschen auf ihre Weise als gastfreundlich erlebt habe.

Storys mit Bilder von Peter von Felbert

Barbara Geissler bereite die Laken zum Packen in der Schrothkur vor

Vollgas für den Stoffwechsel

Barbara Geissler aus Oberstaufen packt frühmorgens Gäste, die eine Schrothkur machen, in Dunstwickel. Abends unterhält sie sie an der Gitarre

weiterlesen
Aus Liebe zu Holz und Handwerk übernahm Alexander Hergenhan 2012 die Werkstatt seines Onkels in der Rhön

Schlittenbauer Alexander Hergenhan

Alexander Hergenhan fertigt in der Rhön aus heimischer Esche jedes Jahr um die 150 traditionelle Holzschlitten nach alter Handwerkskunst

weiterlesen
Die Jugendherberge Nürnberg befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kaiserburg

Wohnen im Wahrzeichen der Stadt

Hinter den massiven Steinmauern der 1495 errichteten Kaiserstallung der Nürnberger Burg gibt auf neun Stockwerken 93 Zimmer der Jugendherberge

weiterlesen

Unikat mit Charme und Herz

Damit jeder Gast sein Lieblingszimmer findet, haben Maria und Jürgen Lehn jeden der zehn Räume im historischen Sixtnhof komplett anders eingerichtet

weiterlesen
Außenansicht des Sightsleeping Hotel am Main Veitshöchheim

Schmuckstück am Main

Familiär und umweltbewusst: Das Drei-Sterne-Hotel am Main-Ufer ist ein guter Standort für Ausflüge nach Würzburg und ins fränkische Weinland

weiterlesen
Berghotel Maibrunn in Str. Englmar

Viel Stil und viel Natur

Würzig duftender Wald und weite Ausblicke, drinnen bis ins Detail durchdachtes Design und eine Gastfreundschaft, die von Herzen kommt im Wellnesshotel

weiterlesen
Waldbademeisterin und Gesundheits-Coach Elke Seidel im Naturpark Fichtelgebirge

Waldbaden!

Bad Alexandersbad, Bayerns kleinstes Heilbad, liegt im Naturpark Fichtelgebirge. Dort trafen wir Waldgesundheits-Trainerin Elke Seidel beim Waldbaden

weiterlesen
Erlebnisduschen im Außenbereich der Therme Treuchtlingen

Treuchtlingen lädt dich auf

Badefreuden genießen, Seele baumeln lassen, Natur erleben. In der Thermenstadt im Naturpark Altmühltal spürt man es ganz schnell, sein Urlaubsglück

weiterlesen
Ruine Weißenstein in der Abendsonne

Ruinen und Rinder, Forschung und Filmkulissen

Der Naturpark Steinwald im Oberpfälzer Wald ist eine der eindrucksvollsten Landschaften Bayerns. Trotzdem ist die Region vielen unbekannt

weiterlesen
Radfahrer auf dem Oberpfälzer Bockl-Weg

Prost, Bockl!

Die 52-Kilometer-Radtour auf der früheren Eisenbahntrasse „Bockl“ ist voller landschaftlicher und kulinarischer Überraschungen wie dem Zoigl-Bier

weiterlesen
Die Seen sind umgeben von Tertiärwald

Der Wald ist das Ziel

Der Vier-Seen-Radweg führt auf 32 Kilometern durch den seenreichen Süden des Oberpfälzer Walds. Wir verraten euch, wo es am schönsten ist

weiterlesen
Schloss Herrenchiemsee: Die Kronleuchter können mechanisch herabgelassen werden

Hinter den Kulissen

Historikerin Veronika Endlicher hütet als Kastellanin das „Versailles von Bayern“. Sie führt uns hinter die Kulissen des Schlosses mitten im Chiemsee

weiterlesen
Kloster Weltenburg: Die Benediktiner-Abtei ist Ziel der Schifffahrt durch den Donaudurchbruch

Monumental

Bei einer Schifffahrt auf der Donau kommen wir dem einzigartigen Donaudurchbruch bei Weltenburg nahe. Tipp: Landgang im gleichnamigen Kloster

weiterlesen
Klaus Marschall: Sein Großvater gründete 1948 die

Lasst die Puppen tanzen

Seit über 70 Jahren erfreut die Augsburger Puppenkiste mit ihrem Marionettenspiel Jung und Alt aus aller Welt. Wir trafen den Chef Klaus Marschall

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!