Christian Müller: Auf einer Weltreise entdeckt er seine Leidenschaft für den Silvaner
Traditions-Verfeinerer

Im fränkischen Volkach produziert Jungwinzer Christian Müller im Familienbetrieb köstliche Weine und verfeinert die alten Traditionen mit neuem Pfiff. Wir haben ihm einen Besuch abgesattet

Winzer Max Müller

Steil abfallende Weinberge, grüne Wiesen, saftige Obstgärten und weite Spargelfelder in den Talsenken. Schilf, Pappeln und Weiden säumen den Main, der eine markante Schleife bildet. In der fruchtbaren Natur der Weinregion zwischen Würzburg und Schweinfurt gedeiht so manch kostbare Rebsorte.

Die bekannteste ist der Silvaner, sie bildet die Basis für den eleganten, fein säuerlichen Frankenwein. Zusammen mit dem Müller-Thurgau ist der Silvaner die Leitsorte in Franken und damit ein genussvoller Schluck regionaler Identität.

Holzfass statt Stahltank

Auf dem Weingut „Max Müller“ in Volkach füllt Christian Weißwein in eigens für den Familienbetrieb designte Bocksbeutel-Flaschen ab. Klassische Weinflaschen? Fehlanzeige! Auch im Keller des Weinguts geht der Winzer neue Wege. Während sein Vater auf moderne Edelstahltanks setzt, greift der Sohn wieder auf Holzfässer zurück.

„In jedem Holzfass entwickelt sich eine eigene Flora und beeinflusst den Wein. Das kann auch mal in die Hose gehen. Aber genau das ist das Spannende. Man gibt einen Teil des Prozesses an die Natur ab – und erlebt meist eine positive Überraschung“, erklärt der Jungwinzer.

"Der Weinberg macht den Wein"

Während seiner Ausbildung im Weinbau hat Christian seine ganz eigene Linie entdeckt. Besonders wichtig ist ihm der sorgsame Umgang mit den Weinbergen. „Wein machen kann man eigentlich gar nicht. Letztlich macht der Weinberg den Wein. Man muss ihn verstehen und das Zusammenspiel von Reben, Boden und Lage kennenlernen, über viele Jahre hinweg“, sagt er.

Obwohl er nur so vor Ideen strotzt, bleibt Christian der Tradition immer treu. Der Franke betrachtet den Weinbau als ein Handwerk, gepaart mit althergebrachten Methoden aus der Zeit seiner Urgroßeltern: „Mit den alten Methoden lassen sich Weine kreieren, die immer wieder aufs Neue überraschen.“

Jungwinzer Christian Müller des

Mit Leidenschaft und Talent

Christian war alles andere als der klassische Winzerbub, der seine Zeit am liebsten im Weinberg verbringt. Erst auf Weltreise entdeckt er seine Leidenschaft für den edlen Tropfen. Und die ging unter die Haut. Auf dem Unterarm des Franken prangt der tätowierte Schriftzug „Main. Silvaner. Rockt.“

Kaum ist Christian zurück aus dem Ausland, übergibt ihm sein Vater kurzerhand einen neu dazugekauften Weinberg. Dort darf sich der Sohn nach Herzenslust austoben. Er macht das mit Erfolg. Nicht nur, dass seine Weine bei den Kunden sehr beliebt sind, bereits seine erste Kreation landet bei einer wichtigen Silvaner-Verkostung auf einem der vorderen Ränge.

„Silvaner wurde lange Zeit als harmloses, quittiges Weinchen belächelt. Dabei ist er ein großer, äußerst facettenreicher Wein, wenn man weiß, wie man mit ihm umgeht. Und das wissen wir hier, denn Franken ist Silvanerland“, schmunzelt Christian.

Mehr über Christians Weine unter max-mueller.de

Die Pfarrkirche St. Johannes und ein Fachwerkhaus im fränkischen Volkach

... von Christian

Volkacher Weinfest
Das Volkacher Weinfest ist das größte weit und breit, dazu traditionell und typisch fränkisch. Wir sind mit dem Weingut seit über 70 Jahren dabei und haben eine Hütte mit eigenem Stand. Dort könnt ihr unsere Weine probieren. Die Atmosphäre ist einzigartig: Ihr sitzt quasi unter einem Zelt aus Blättern, denn die Tische stehen auf der Allee, und die ist gesäumt von Bäumen. Vor Ort gibt es Fränkisches wie Bratwurst oder Spezialitäten von der Fischzucht Gerstner. Dazu ein kunterbuntes Programm mit Blasmusik, einen Beat-Abend für die jungen Leute sowie ein Feuerwerk und ein Meer aus Wunderkerzen.
volkach.de

Lernt mehr unserer Bayern-Insider kennen

Ilonka mit Traktor

Winzerin in rosa Gummistiefeln

Winzerin Ilonka Scheuring bringt frischen Wind in die Branche. Mit Individualität und Expertise stellt sie ebenso exzellente wie nachhaltige Weine her

weiterlesen
Markus Hoppe packt in seiner Brauerei gerne selbst mit an

Braumeister Markus Hoppe

Die Craft-Biere von Brauer Markus Hoppe aus Waakirchen schmecken so ausgefallen wie ihre Namen klingen: "Wuide Hehna", "Wuidsau" oder "Wuida Hund"

weiterlesen
Winzerin Katharina Geißendörfer bei der Arbeit im Weinberg

Winzerin Katharina Geißendörfer

Katharina Geißendörfer verleiht dem elterlichen Weingut in Franken viele neue Impulse. Wir haben sie in den Weinberg begleitet

weiterlesen

Sternekoch Valentin Rottner

Sauerklee im Sorbet, Moos als Dekoration, selbst geschossenes Wild auf dem Teller. Die Arbeitsphilosophie des Nürnbergers Valentin Rottner

weiterlesen
Xaver's: Das Geschwister-Trio Portenlänger

Gastro-Trio Xaver's

Jakob, Theresa und Xaver Portenlänger führen das Wirtshaus „Xaver‘s“ im Herzen Münchens. Eine Gaststätte wie ein Wohnzimmer, so zünftig wie stylish

weiterlesen
Arnd Erbel: Der Bäcker präsentiert stolz Brotlaibe frisch aus dem Ofen

Freibäcker Arnd Erbel

Arnd Erbel stellt Brot, Brezn und Lebkuchen nach traditioneller Art her. Wir trafen den einzigen "Freibäcker" des Landes in seiner Backstube

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!