MUCA Museum of Urban and Contemporary Art in München, ein der kunstsinnigen Sehenswürdigkeiten in München
Von wegen staubig!

Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Museen wie in Bayern. In mehr als 1.300 Häusern im ganzen Freistaat können Besucher fachkundig und spannend inszenierte Sammlungen zu Geschichte und Kunst, Wissenschaft, Handwerk und Brauchtum erleben

Museen in Bayern

Bayerns Museen bieten eine außergewöhnlich bunte und reiche Themenvielfalt. Sie reicht von der Hut-Herstellung bis zur Keramik, vom Bier bis zum Getreide, von Rittern und Römern bis zur Renaissance. Da ist alles dabei, was mit Bayern zu tun hat.

Jung und Alt, Experten und Neulinge finden in dort gleichermaßen Spannendes, Anregendes und Schönes wie auch Lustig-Unterhaltsames. Und oft auch noch richtige Überraschungen.

Um bei der Orientierung zu helfen, haben sich rund 80 dieser Museen zu Netzwerken mit jeweils einem bestimmten Thema zusammengeschlossen. Nehmt den Faden auf und lasst euch von den Netzwerken führen. Zur römisch-bayerischen Geschichte etwa, zum Expressionismus in Bayern oder zur Glasbläserei und Komiksprache.

Mehr zu den über 1.300 Museen in Bayern

Museums-Netzwerke für Kulturfreunde

Antike in Bayern: Ausstellungsraum der Antikensammlung am Königsplatz in München

Ave Bavaria!

Sieben sehr unterschiedliche Museen und archäologische Parks des Museumsnetzwerks „Antike in Bayern” warten auf Fans der alten Römer und Griechen

weiterlesen
Museen in Oberfranken: Gewürznelken im Deutschen Gewürzmuseum in Kulmbach

Kunst des Genießens

Kultur und Genuss gehören in Franken zusammen. Ein Netzwerk aus zwölf verschiedenen Museen lädt seine Besucher zur kulinarischen Entdeckungstour

weiterlesen
Blick auf die Glasobjekte, die zum Großteil von Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha gesammelt wurden

Glasklares Vergnügen

Die Häuser des Netzwerks GlasMuseen in Bayern widmen sich ausführlich der Faszination des Glases als Alltagsgegenstand, Luxusgut und Kunstwerk

weiterlesen
Freilichtmuseen: Die Rauberweihermühle in Neusath-Perchen sollten Besucher:innen nicht verpassen

Blick zurück in die Zukunft

Jedes der sechs Freilichtmuseen in Bayern besitzt einen eigenen, regionalen Charme. Wir waren zu Besuch im Freilandmuseum Oberpfalz

weiterlesen
Römermuseen: Lebensgroße Darstellung eines römischen Soldaten im Museum Quintana in Künzig

Römermuseen

Das Museum Quintana in Künzing hat sich mit vier anderen Museen zum Netzwerk „Römermuseen am Donaulimes“ zusammengeschlossen

weiterlesen
Mittelalter und Renaissance: Das Kreuzrippengewölbe ist mit alten gotischen Fresken verziert

Ab ins Mittelalter!

Die fünf Burgen des Netzwerks „Mittelalter und Renaissance auf Burgen erleben“ bieten neben alten Sälen und dicken Mauern spannende Ausstellungen

weiterlesen
MuSeenLandschaft Oberbayern: Das Element Wasser verbindet die vier Museen der

Expressionismus und Wasser

Die MuSeenLandschaft Expressionismus umfasst unter anderem das Buchheim Museum in Bernried, das Lenbachhaus in München und das Franz-Marc-Museum

weiterlesen
Museen inklusive: Zwei Fachwerkhäuser mit Obstbaum im Freilandmuseum Bad Windsheim

Kultur ohne Hürden

Die 19 "Museen inklusive" in Bayern machten sich auf den Weg, um interessante, barrierefreie Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen

weiterlesen
Zeitgenössische Kunst: Ausstellungsraum im Luftmuseum Amberg

Gemeinsam kreativ

Das Chamer SPUR Museum, das Cordonhaus, das Oberpfälzer Künstlerhaus und das Luftmuseum bilden das Netzwerk „Zeitgenössische Kunst"

weiterlesen
Allgäuer Familienmuseen: Ausstellungsraum im Hutmuseum Lindenberg

Hut ab!

Die 17 „Familien Museen Allgäu“ gestalten ihre Ausstellungen familienfreundlich. Das Netzwerk umfasst u.a. Stadt-, Freilicht- und Kunstmuseen

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!