Bayerns Christkindlmärkte können mehr als Bratwurst und Glühwein! Wir zeigen Advent-Locations mit besonderem Flair. Ob im Fürstenschloss, auf historischen Marktplätzen oder auf der Ritterburg: Jeder Markt besitzt seinen eigenen Zauber!
10 Weihnachtsmärkte für pure Romantik
Rothenburg o. d. Tauber: Wenn das Reiterle kommt ...
Festlich geschmückte mittelalterliche Gassen machen den Reiterlesmarkt in Rothenburg o. d. Tauber zum Erlebnis. Kulinarisches und weißer Glühwein erwarten die Gäste am Marktplatz, Kirchplatz und am Grünen Markt. Kunsthandwerker bieten ihre Erzeugnisse an. Höhepunkte sind die Auftritte des „Rothenburger Reiterle“, einer mythischen Gestalt aus vorchristlicher Zeit.
Das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt informiert über Adventstraditionen und Weihnachtsbräuche. Blaskonzerte, Kirchenkonzerte und Führungen durch die historische Altstadt runden den Rothenburger Advent ab.
Termin 2023 folgt
rothenburg-tourismus.de
Treuchtlingen: Weihnachtliche Stimmung im Schloss
Das Stadtschloss in Treuchtlingen ist ein ehemaliges Wasserschloss im Renaissance-Stil. Besucher freuen sich über einen romantischen Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Gebäude sowie über regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk.
Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt das Schloss im Lichterglanz, der Duft von Glühwein und Plätzchen liegt in der Luft. Eine besondere Attraktion ist der Historische Mittelaltermarkt. Er entführt die Besucher ins Reich der Ritter, Burgen und Fabelwesen.
Termin 2023 folgt
tourismus-treuchtlingen.de/schlossweihnacht
Coburg: Historischer Marktplatz
Weihnachtsfreuden auf dem romantischen Marktplatz von Coburg in Oberfranken! Zwischen historischem Rathaus und alter herzoglicher Kanzlei verzieren die Händler ihre Buden mit Tannengrün, glitzernden Lichtern und weihnachtlichen Figuren. Glühwein, Punsch, Süßes und vor allem die Coburger Bratwurst, gebraten über getrockneten Kiefernzapfen, machen Appetit auf einen Bummel.
Der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal lädt zum Verweilen ein. Für die Kleinen gibt es ein nostalgisches Kinderkarussell, an den Sonntagen kommt das Christkind zu Besuch und verteilt Geschenke. Künstler, Chöre und Kapellen unterhalten in den Abendstunden musikalisch.
Termin 2023 folgt
coburger-weihnachtsland.de
Abensberg: Niklas und Hunderwasser
Die Abensberger Innenstadt ist märchenhaft geschmückt. Im romantischen Schlossgarten stimmt der Niklasmarkt auf die Weihnachtszeit ein. Geschichte und Gegenwart verbindet die „Niklasspende“ donnerstags um 18.30 Uhr. Sie erinnert an den tapferen Ritter von Abensberg, den legendären Graf Niklas, und die von ihm eingeführte Armenspende: Graf und Gefolge verteilen Niklaslebkuchen an die Kinder.
Ein Rahmenprogramm, von Chören bis zu Bläserformationen, sorgt für Unterhaltung. Spektakulär beleuchtet wird auch der Hundertwasserturm der Brauerei Kuchlbauer, dazu findet ein Weihnachtsmarkt am Kunsthaus der Brauerei statt.
Termine 2023 folgen
abensberg.de | kuchlbauer.de
Regensburg: Fürstlicher Advent
Das Schloss St. Emmeram, Stammsitz der Familie Thurn und Taxis, verleiht dem „Romantischen Weihnachtsmarkt“ eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Im Schutz der imposanten Schlossfassade erstrahlt der Innenhof im Licht von Kerzen, Laternen und Fackeln.
Ein geschmückter Weihnachtsbaum ragt inmitten des dekorierten Budendorfs in den Himmel. Kunsthandwerker präsentieren im Schlossgarten ihre Produkte. Der geschmückte Schlossparkt lädt zum Bummeln ein.
Termin 2023 folgt
wm-tut.de
Tegernsee: Perchten und Alphornbläser
Romantische Weihnachtsstimmung erlebt man an den Adventswochenenden am Tegernsee. Regionale Aussteller begrüßen unter Lichterglanz die Besucher in Bad Wiessee, gleich neben der Schiffsanlegestelle. Alphornbläser sorgen für besondere Momente, ebenso Perchten – alpenländische Sagengestalten – oder eine romantisch-kuschelige Kutschenfahrt. Adventliche Atmosphäre erfüllt in Rottach-Egern den Kurpark, in Tegernsee findet man weihnachtliche Buden vor der Schlosskirche.
Termin 2023 folgt
tegernsee.com/die-maerkte
Burghausen: Ritterliche Weihnachten
Besinnliche Augenblicke beschert der Advent hinter trutzigen Mauern auf der weltlängsten Burg. In der Hauptburg und am Waffenplatz werden traditioneller Christbaumschmuck und Krippenfiguren, aber auch Handgefertigtes aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten.
Auch für Gaumenfreuden ist gesorgt. Weihnachtliche Lieder und Weisen unterhalten die Besucher, ein „Liachtlanzünder“ gibt Geschichten rund um die Weihnachtszeit zum Besten und für die Kleinen werden Märchen mit Schattenspielen erzählt. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt.
Termin 2023 folgt
visit-burghausen.com
Nördlingen: Weihnachtliche Turmbesteigung
Stimmungsvoller Lichterglanz liegt über dem mittelalterlich-romantischen Nördlingen. Der Weihnachtsmarkt glänzt mit mehr als siebzig Ständen, einem Kinderkarussell und leckeren Köstlichkeiten.
Zu den Attraktionen zählen eine abendliche Turmbesteigung auf den Daniel – der 90 Meter hohe Turm der gotischen St.-Georgs-Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt – mit Blick auf die beleuchtete Altstadt, ferner ein Krippenweg, eine Krippenausstellung, Adventsstadtführungen, Konzerte und mehr.
Termin 2023 folgt
noerdlingen.de
Rainer Schlossweihnacht: Märchenzelt
Vor der Kulisse des Kurfürstlichen Schlosses im Landkreis Donau-Ries findet dieser Weihnachtsmarkt statt. In den geschmückten Verkaufsständen werden künstlerische und handwerkliche Arbeiten angeboten. Der Schlosssaal zeigt eine liebevoll gestaltete Krippenausstellung. Die kleinen Besucher können sich auf spannende Erzählungen im Märchenzelt und auf das beliebte Kinderstrohlager freuen.
Termin 2023 folgt
rain.de
Füssen: Advent im Klosterhof
Klein und fein und weit weg von den trubeligen Weihnachtsmärkten in den großen Städten:
Das besondere Ambiente im Klosterhof St. Mang in Füssen verzaubert seine Besucher. Die geschmückten Stände sind den mittelalterlichen Füssener Hausfassaden nachempfunden. In ihnen wird Weihnachtsschmuck, Holzschnitzereien, handgemachte Seifen, Geschenke aus der Küche und vieles mehr angeboten.
Termin 2023 folgt
fuessen.de