Nördlingen: Blick vom Turm Daniel
Nördlingen

Daniel, Stadtmauer, Rieskrater-Museum und fünf andere Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die ihr bei einem Besuch in Nördlingen nicht verpassen solltet

Lesezeit: 8 Minuten

8 Tipps für Nördlingen

Der 90 Meter hohe Turm Daniel in Nördlingen

Auf den Daniel

Der 90 Meter hohe Kirchturm am Marktplatz ist nicht nur das Wahrzeichen von Nördlingen, sondern im ganzen Ries von weither zu sehen. Im Jahr 1538 wurde er ohne Spitze fertiggestellt, weil der ehemals reichen Stadt das Geld ausgegangen war. 365 enge, steile Stufen führen hinauf, die Aussicht ist überwältigend.
noerdlingen.de

Blick vom Wehrgang der Stadtmauer auf die Lederergasse und die Eger

Gerberviertel

Nahe dem Flüsschen Eger finden sich in der Lederergasse und der Vorderen Gerbergasse viele imposante, teils fein restaurierte Gerberhäuser. Im Fluss wurden die Tierhäute gewaschen, im Erdgeschoss gearbeitet, im ersten Stock gelebt und in den hohen Giebeln hingen die Tierhäute zum Trocknen. Eine neue Kneipp-Anlage an der Eger lädt zum Plantschen und Wassertreten ein.

Die 2,7 km lange Stadtmauer von Nödlingen lässt sich fast komplett umgehen

Stadtmauer

Nördlingens Stadtmauer mit fünf Stadttoren und zwölf Türmen lässt sich fast auf ihrer kompletten Länge von 2,7 Kilometer begehen. Immer wieder einen Blick lohnen die bunten, an die Wehrgänge gequetschen Häuschen in Nördlingen. Diese „Kasarme“ dienten im Mittelalter ärmeren Leuten als Behausung und mussten von ihnen geräumt werden, sollten Soldaten im Falle eines Angriffs hier stationiert werden müssen.
noerdlingen.de

Dampflokomotive im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen

Bayerisches Eisenbahnmuseum

Mehr als 100 Originalfahrzeuge, darunter 25 Dampflokomotiven, sind im Bayerischen Eisenbahnmuseum in den historischen Hallen des einstigen Lokdepots der Königlich Bayerischen Staatsbahn im östlichen Bahnhofsbereich ausgestellt – ein Schmankerl für jeden Eisenbahnfan.
bayerisches-eisenbahnmuseum.de

Nicht nur Jockls Weinzelt lohnt einen Besuch der

Historische Feste

Das zehntägige Volksfest „Nördlinger Mess“ geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt eines der wichtigsten Fernhandelszentren im süddeutschen Raum war. Die Verkaufsstände mit vielen Produzenten aus der Region reihen sich rund einen Kilometer lang (ab Samstag nach Fronleichnam). Alle drei Jahre (2022) findet im September das dreitägige „Historische Stadtmauerfest“ mit Musikern, Gauklern, historischen Tänzen und Umzügen statt.

Ausstellung im RiesKrater-Museum in Nördlingen

RiesKraterMuseum

Nicht nur für Hobby-Astrologen und -Geologen ein Muss. Untergebracht in einem mittelalterlichen Scheunenbau aus dem Jahr 1503 widmet sich dieses Museum einem zentralen Thema: Entstehung und Bedeutung von Meteoriteneinschlägen und deren Kratern inklusive deren Auswirkungen bis in die Gegenwart.
rieskrater-museum.de

Ofnethöhle im Geopark Ries bei Nördlingen

Geopark Ries

Nicht nur die geologischen, sondern auch die kulturellen Besonderheiten im Ries sind Thema zahlreicher „Erlebnis-Geotope“, die sich an vielen Stellen finden. Lehrpfade und Infostellen in allen wichtigen Ries-Orten fungieren als „Fenster in die Erdgeschichte“. Auf Führungen oder individuellen Wanderungen kann man den geologischen Reichtum des Nördlinger Ries erkunden.
geopark-ries.de

Die Burg Harburg zwischen Nördlingen und Donauwörth an der Wörnitz

Burg Harburg

Ein Spaziergang durch fast 1.000 Jahre Geschichte: Bis ins Jahr 1150 gehen die Anfänge der Harburg zurück, die heute noch so imposant und bestens erhalten über dem gleichnamigen Städtchen thront. Jedes Zeitalter, von der Romanik über die Gotik bis hin zu Renaissance und Barock hinterließ seine Spuren in der ausgedehnten Anlage. Zu den Öffnungszeiten (März bis November täglich von 10 bis 17 Uhr) werden zu jeder vollen Stunde ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Führungen angeboten.
burg-harburg.de

Sommerabend in der Nördlinger Altstadt

Noch mehr Nördlingen?

Unsere Story entführt euch in die Geschichte und zu den schönsten Seiten Nördlingens.

Mehr Tipps für den perfekten Städte-Trip

Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen

8 Tipps für Museen für Kinder

Kinder wollen entdecken. Auch im Museum. Unsere Autorin stellt acht Museen in Bayern vor, bei denen sich ein Besuch für die ganze Familie lohnt

weiterlesen
Blick auf eine Brunnen in der Innenstadt von Lichtenfels

Bayerns kreativste Städte

Wir stellen euch die Städte Bayerns, die für ihre kreativen Konzepte mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet wurden

weiterlesen
Kiosk Reichenbachbrücke

Berlin? Nö, München! 12 Tipps

München kann abseits von „Schickeria“ und bekannter Must-sees unerwartet bunt, schräg, verrückt und spannend sein. Wir verraten 12 „kiezige“ Orte

weiterlesen
UNESCO Welterbe: Bad Kissingen

6 UNESCO-Welterbestätten

Macht Pause vom Alltag! Entdeckt sechs Städte in Bayern mit besuchens- und sehenswerten UNESCO-Welterbestätten

weiterlesen
Rathausplatz in Ingolstadt mit altem Rathaus und Pfeifturm

12 Tipps für Ingolstadt

Welche Locations, Museen, Parks und andere Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch? Wir verraten, was ihr in Ingolstadt anschauen und erleben solltet

weiterlesen
 Markusturm in der Altstadt in Rothenburg ob der Tauber

8 Highlights in Rothenburg

Was kann man unternehmen? Welche Museen, Locations und weitere Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch?

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!