Das Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe
Kultur-Highlights in Franken

Markgräfliches Opernhaus, Kaiserburg, Residenz, Mödlareuth: Diese und sechs weitere Kulturstätten in Franken muss man einfach gesehen haben

Lesezeit: 10 Minuten

10 Kultur-Highlights in Franken

Kaiserburg Nürnberg: dient heute als Museum über Anlage und Funktion der Burg, über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und über die Bedeutung von Nürnberg im Spätmittelalter

Kaiserburg

Wahrzeichen der Stadt Nürnberg, früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit um das Jahr 1000. In der Zeit der salischen und staufischen Könige und Kaiser ein wichtiger Stützpunkt ihrer Reichs- und Hausmachtpolitik.
kaiserburg-nuernberg.de

2

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten in Nürnberg ihre Reichsparteitage ab. Baureste zeugen von der Inszenierung der Propagandaschauen. Das Doku-Zentrum vermittelt ein umfassendes Bild der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der Geschichte der Reichsparteitage.
museen.nuernberg.de

Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler

Fürth

Zwischen 1883 und 1904 entstanden in der Stadt repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler.
tourismus-fuerth.de

Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe

Markgräfliches Opernhaus

Das original erhaltene Barocktheater aus dem 18. Jahrhundert in Bayreuth gilt als Theatermonument von Weltrang. Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe.
schloesser.bayern.de

5

Museum Georg Schäfer

Ein Meisterwerk der modernen Architektur. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930 (von Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg bis Lovis Corinth und Max Liebermann).
museumgeorgschaefer.de

Sehenswürdigkeiten in Würzburg: Residenz. Das UNESCO Weltkulturerbe ist ein beeindruckendes Barockschloss und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg

Fürstbischöfliche Residenz Würzburg

Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut (von Balthasar Neumann), einer der strahlendsten Fürstenhöfe Europas seiner Zeit. Berühmt das Deckenfresko von Tiepolo über dem Treppenhaus. Seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe.
residenz-wuerzburg.de

Bamberg: Blick auf die Bamberger Altstadt

Altstadt von Bamberg

Das historische Stadtbild mit seinen Bauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert ist eine Synthese aus mittelalterlichen Kirchen und barocken Bürgerhäusern sowie Palästen. Seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
bamberg.info

Limesturm in Erkertshofen: Einziger steinerner Nachbau in Deutschland

Obergermanisch-Raetischer Limes

In der Antike trennte er Römer und Germanen. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Bodendenkmal Europas. 158 Kilometer führen durch fränkisches Gebiet. Seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe. Museen, rekonstruierte Kastelle und Wachttürme entführen in die Antike.
frankentourismus.de

9

Mödlareuth

„Little Berlin“ nannten die Amerikaner das oberfränkische Dorf. Hier verlief, aufgrund einer historischen Verwaltungsgrenze zwischen Bayern und Thüringen, der Eiserne Vorhang mitten durch ein Dorf! Heute erinnern daran ein Museum und eine Gedenkstätte.
moedlareuth.de

Der Nachbau eines Hauses aus Pompeji steht am Hochufer des Mains

Pompejanum

Es steht am Hochufer des Mains in Aschaffenburg und ist der Nachbau eines Hauses aus Pompeji, der Casa dei Dioscuri. In Auftrag gegeben von Ludwig I., erbaut ab 1840 nach Plänen von Friedrich von Gärtner.
schloesser.bayern.de

Lust auf mehr Tipps aus Franken?

Nürnberger Rostbratwürste

7 x Fränkische Gaumenschmeichler

Rauchbier, Bratwurst, Frankenwein und köstliche Karpfen: 7 Genüsse, die du in Franken keinesfalls verpassen solltest

weiterlesen
Schloss Spielberg: Die Burg aus dem 12. Jahrhundert liegt auf dem Höhenzug

Schloss mit lustig

Diesmal stellen wir euch ein paar Ziele für Kunstfreunde und Geschichtsinteressierte im Naturpark Altmühltal vor, Bayerns ungekröntem Burgen-Land

weiterlesen
Pausen gehören zum Genusswandern. Ausblick vom Trekkingplatz Geusfeld

Fränkisch quietschgrün

Genusswandern: Der Steigerwald-Panoramaweg führt durch geschichts- und artenreiche Mittelgebirgslandschaften. Und der nächste Frankenwein ist nie fern

weiterlesen
Jugendherberge Würzburg: Buntgestalteter Chill-Out-Bereich mit Leuchtschrift

Viel Style für wenig Kohle

Die über 40 bayerischen Jugendherbergen bieten günstige und lässige Alternativen zu Hotel oder Hostel. Zwei coole Häuser in Würzburg und Passau

weiterlesen
Würzburg: Das Gasthaus

Barock mit feinem Abgang

Die Weinromantik lässt sich in Würzburg richtig schick genießen. Außerdem warten barocke Opulenz, kreative Biere und Whisky mit fränkischem Charakter

weiterlesen
Kloster Oberzell: Der Orgelprospekt wurde um 1714 von Johann Hoffmann gebaut

„Schweigt der Mund, spricht das Herz“

Du willst runterkommen, ruhig werden, den eigenen Wünschen, Träumen und Brüchen im Leben nachspüren? Dafür ist das Kloster Oberzell der richtige Ort

weiterlesen
Wine & Style: Hier verkostet man die Meintzinger Guts- und Ortsweine

Wine & Style

Wir stellen drei fränkische Weinmacher und deren Architektur-Hits in Retzbach, Frickenhausen und Nordheim am Main vor. Das Auge trinkt mit...

weiterlesen
Gesundheitsuntersuchung eines Spiegelkarpfens

Rund und gesund

Von September bis April pilgern Genießer in den fränkischen Aischgrund, um sich die dort gezüchteten Karpfen schmecken zu lassen. Wir verkosteten sie

weiterlesen
 Bio-Gärtner Sebastian Niedermaier im Biergarten in Bamberg

13 Klosterbrauereien

Bayern ist gesegnet mit Klöstern. Deren Lage und Kunstschätze ziehen viele Besucher an, die dort gebrauten Biere auch. Unsere Reporter-Tipps. Prost!

weiterlesen
Christian Müller: Am seinem Unterarm prangt das Tattoo: „Main. Silvaner. Rockt.“

Alleskönner im Höhenflug

Der Silvaner, eine typisch fränkische Rebsorte, wurde (zu) lang belächelt. Nun macht er auch in Japan, den USA, in China und in Skandinavien Karriere

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!