Das Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe
Kultur-Highlights in Franken

Markgräfliches Opernhaus, Kaiserburg, Residenz, Mödlareuth: Diese und sechs weitere Kulturstätten in Franken muss man einfach gesehen haben

Lesezeit: 10 Minuten

10 Kultur-Highlights in Franken

Kaiserburg Nürnberg: dient heute als Museum über Anlage und Funktion der Burg, über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und über die Bedeutung von Nürnberg im Spätmittelalter

Kaiserburg

Wahrzeichen der Stadt Nürnberg, früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit um das Jahr 1000. In der Zeit der salischen und staufischen Könige und Kaiser ein wichtiger Stützpunkt ihrer Reichs- und Hausmachtpolitik.
kaiserburg-nuernberg.de

2

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten in Nürnberg ihre Reichsparteitage ab. Baureste zeugen von der Inszenierung der Propagandaschauen. Das Doku-Zentrum vermittelt ein umfassendes Bild der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der Geschichte der Reichsparteitage.
museen.nuernberg.de

Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler

Fürth

Zwischen 1883 und 1904 entstanden in der Stadt repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler.
tourismus-fuerth.de

Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe

Markgräfliches Opernhaus

Das original erhaltene Barocktheater aus dem 18. Jahrhundert in Bayreuth gilt als Theatermonument von Weltrang. Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe.
schloesser.bayern.de

5

Museum Georg Schäfer

Ein Meisterwerk der modernen Architektur. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930 (von Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg bis Lovis Corinth und Max Liebermann).
museumgeorgschaefer.de

Sehenswürdigkeiten in Würzburg: Residenz. Das UNESCO Weltkulturerbe ist ein beeindruckendes Barockschloss und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg

Fürstbischöfliche Residenz Würzburg

Mitte des 18. Jahrhunderts in Würzburg erbaut (von Balthasar Neumann), einer der strahlendsten Fürstenhöfe Europas seiner Zeit. Berühmt das Deckenfresko von Tiepolo über dem Treppenhaus. Seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe.
residenz-wuerzburg.de

Bamberg: Blick auf die Bamberger Altstadt

Altstadt von Bamberg

Das historische Stadtbild in Bamberg mit seinen Bauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert ist eine Synthese aus mittelalterlichen Kirchen und barocken Bürgerhäusern sowie Palästen. Seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
bamberg.info

Limesturm in Erkertshofen: Einziger steinerner Nachbau in Deutschland

Obergermanisch-Raetischer Limes

In der Antike trennte er Römer und Germanen. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Bodendenkmal Europas. 158 Kilometer führen durch fränkisches Gebiet. Seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe. Museen, rekonstruierte Kastelle und Wachttürme entführen in die Antike.
frankentourismus.de

9

Mödlareuth

„Little Berlin“ nannten die Amerikaner das oberfränkische Dorf. Hier verlief, aufgrund einer historischen Verwaltungsgrenze zwischen Bayern und Thüringen, der Eiserne Vorhang mitten durch ein Dorf! Heute erinnern daran ein Museum und eine Gedenkstätte.
moedlareuth.de

Der Nachbau eines Hauses aus Pompeji steht am Hochufer des Mains

Pompejanum

Es steht am Hochufer des Mains in Aschaffenburg und ist der Nachbau eines Hauses aus Pompeji, der Casa dei Dioscuri. In Auftrag gegeben von Ludwig I., erbaut ab 1840 nach Plänen von Friedrich von Gärtner.
schloesser.bayern.de

Lust auf mehr Tipps aus Franken?

Bamberg: Abenddämmerung in den Altstadtgassen

Fünfmal stadtverliebt

Bloggerin Sarah Eichhorn (Josie Loves) sah sich in den fünf bayerischen Städten Füssen, Erlangen, Landshut, Fürth und Dachau um und stellt sie vor

weiterlesen
Das Hotel Victoria liegt direkt am Tor zur Altstadt

Grande Dame mit Kunst-Gespür

Mitten im Zentrum von Nürnberg warten fröhlich-frische Zimmer mit künstlerischem Touch hinter der 125 Jahre alten Sandsteinfassade

weiterlesen
Die Deutsche Alpenstraße führt an der Sudelfeldstraße entlang

8 Roadbooks für Kulturliebhaber

Durch Bayern cruisen und seine Kultur erleben! Ferien- oder Themenstraßen bringen die lokalen Schätze nahe. Acht attraktive Beispiele im Überblick

weiterlesen
Museen inklusive: Zwei Fachwerkhäuser mit Obstbaum im Freilandmuseum Bad Windsheim

Kultur ohne Hürden

Die 19 "Museen inklusive" in Bayern machten sich auf den Weg, um interessante, barrierefreie Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen

weiterlesen
Schiff auf dem Chiemsee

16 unvergessliche Schiffsausflüge

Bayerns Seen und Flüsse laden zu Ausflugsfahrten. Ob elektrogetriebenes Schiff, nostalgischer Raddampfer, Segeljacht oder Floß – ihr habt die Wahl

weiterlesen
Die Obermain Therme in Bad Staffelstein

Wie ein Tag am Meer

In der Obermain Therme in Bad Staffelstein genießt ihr Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole

weiterlesen
Rothenfels am Main, die kleinste Stadt Bayerns

Rothenfels am Main

Rothenfels am Main: Wie sieht die kleinste Stadt Bayerns aus? Unser Reporter sah sich vor Ort um, nicht nur bei einer Führung mit dem Bürgermeister

weiterlesen
Blick auf eine Brunnen in der Innenstadt von Lichtenfels

Bayerns kreativste Städte

Wir stellen euch die Städte Bayerns, die für ihre kreativen Konzepte mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet wurden

weiterlesen
Ilonka mit Traktor

Winzerin in rosa Gummistiefeln

Winzerin Ilonka Scheuring bringt frischen Wind in die Branche. Mit Individualität und Expertise stellt sie ebenso exzellente wie nachhaltige Weine her

weiterlesen
Fasnacht-Umzug in Mittenwald mit bunten Masken

8 x Faschings-Spaß

Manche Rituale in der Faschingszeit haben sich gehalten, viele alte Fastnachtsbräuche wurden wiederbelebt. Hier kommen unsere acht Favoriten

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!