Würzburg: Das Gasthaus
Barock mit feinem Abgang

Die Weinromantik am Main lässt sich richtig schick genießen. Außerdem warten barocke Opulenz, kreative Biere eines Amerikaners und Whisky mit fränkischem Charakter. Insidertipps für genussvollen Stadturlaub in Würzburg

Lesezeit: 10 Minuten

Würzburg für Genießer

Der Brückenschoppen am Nachmittag muss sein. Zur richtigen Zeit am perfekten Ort: Am Weinausschank des Gasthauses „Alte Mainmühle“ mischen sich beim entspannten After-Work-Ritual auf der Alten Mainbrücke fränkische Ureinwohner mit Touristen aus aller Welt.

Zwei Japanerinnen mit dicken Hornbrillen wuseln auf der Suche nach dem besten Fotospot von einem der 12 Brückenheiligen zum nächsten. Die Statuen, die unter anderem den Frankenkönig Pippin und Karl den Großen zeigen, passen schön darauf auf, dass das Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert unter der Last der Besucher nicht zusammenbricht.

Wer dem Trubel entgehen möchte, findet an der Mainpromenade beim denkmalgeschützten Schiffskran aus dem 18. Jahrhundert lauschige Plätzchen am Fluss. Und an Bord des kleinen „Main-Kutter Würzburg“ eine charmante Schiffbar mit bestem Blick auf Mainbrücke und die Festung Marienberg.

Festung und Residenz: Protz Blitz!

Würzburgs markanteste Gebäude, die Festung und die Residenz, verdankt die Stadt dem klerikalen Anspruch, doch bitte schön auf megagroßem Fuß zu leben. Wo die weißen Mauern von Marienberg hoch über der Stadt aufragen, suchten vor 3.000 Jahren bereits die Kelten in den düsteren Panic Rooms einer kargen Fliehburg Schutz vor altertümlichen Ganoven.

Die neue Burg war 1253 bis 1719 Residenz der Fürstbischöfe und wurde 1600 zum Renaissance-Schloss umgebaut. Darunter kleben die Häuschen des Mainviertels – Würzburgs ältester Stadtteil ist das ehemalige Quartier der Handwerker und Fischer – am schmalen Steilhang zwischen Burg und Fluss. Besonders kuschelig eng wird es in der Felsengasse.

Vom Würzburger Mainufer aus kann die Alte Mainbrücke und die Festung Marienberg aus einer neuen Perspektive betrachtet werden

677 Quadratmeter: Das größte Deckenfresko der Welt

Die Festung dagegen ist riesig und schützte dennoch nicht vor Klaustrophobie. Darum zog es im 18. Jahrhundert Würzburgs Kirchenfürsten ans andere Ufer, in einen Neubau der Superlative. So opulent wie Würzburgs Bischöfe zur Barockzeit hat sonst nur Frankreichs Sonnenkönig residiert.

Der feiste Monarch war nicht nur in Sachen Verschwendung stilbildend. So erinnert die gewaltige Residenz derart verblüffend an Versailles, dass die Paris-Szenen für die Neuauflage von „Die drei Musketiere“ kurzerhand in Würzburg gedreht wurden.

Das UNESCO-Weltkulturerbe beherbergt ein Treppenhaus mit dem größten Deckenfresko der Welt, dazu 300 Räume, von denen einige so groß sind wie Tennishallen. Wenn dem Hausherrn fad war und kein Alkohol auch keine Lösung, fand er im Tiefgeschoss die pralle Auswahl. Bis heute reihen sich im mittlerweile „Staatlichen Hofkeller“ die Fässer in einem endlosen Gänge-Labyrinth aneinander, wo einem schon ohne Weinprobe schwindelig werden kann.

Wein am Main: Bestlage und Winetails

Neben einigen kleinen Betrieben finden sich zwei weitere große Weingüter in der Stadt: das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Weingut Juliusspital. Alle profitieren von der Bestlage: Der Würzburger Stein fällt einem als Erstes ins Auge, wenn man mit dem Zug von Norden her in Richtung Hauptbahnhof einfährt. Reben, wohin man blickt, die größte zusammenhängende Einzellage Deutschlands!

Kein Wunder, dass der Wein allgegenwärtig ist. Im Frühling und Sommer gibt es gleich mehrere Weinfeste, das schönste findet im Juli im Hofgarten der Residenz statt.

Der älteste noch trinkbare Wein, ein fast 500 Jahre alter Steinwein, lagert im Bürgerspital.

"Bürgerspital-Weinstuben"

Bei so viel Tradition tut frischer Wind gut. In den „Bürgerspital-Weinstuben“ ist das gelungen. Nach Jahren in den besten Sterneküchen des Landes brachte Alexander Wiesenegg viele neue Ideen zurück ins Familienunternehmen.

Wiesenegg setzt dabei Akzente nicht nur auf der Karte: Am Eingang des Restaurants mit seinen hübschen Gewölben entstand mit der „Weinbar“ eine coole Lounge. Dort wird der kreative Umgang mit Silvaner, Riesling und Burgunder des Weinguts gepflegt. Farbenfroh geht es bei der Beleuchtung und im Glas zu.

„Bei den Winetails, Cocktails auf Weinbasis, experimentieren wir mit natürlichen Aromen aus Früchten und Kräutern“ so Wiesenegg. Ein Sakrileg? „Nö, das kommt super an!“ Auch in Sachen Gourmet schaut er gern über den fränkischen Tellerrand hinaus.

Neben fränkischen Klassikern wie Blaue Zipfel und Schäufele gibt es keine Berührungsängste mit internationaler Küche, von Italien bis China. „Wichtig in so einem Traditionshaus ist aber, dass Veränderungen behutsam geschehen und Stammkunden dem Betrieb die Treue halten.“

Würzburg: Neben einigen kleinen Betrieben finden sich zwei weitere große Weingüter in der Stadt: das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Weingut Juliusspital

Bier auf Wein: Oh, wie fein!

Für Chris Sullivan ist wichtig, dass die Leute in der Weinstadt Würzburg auf den Biergeschmack kommen und offen für Neues sind. Da bedarf es schon einer Menge Pioniergeist und Selbstbewusstsein. Beides hat der schlaksige Amerikaner, der zu Halloween auch mal im Skelettkostüm durch Würzburg joggt, aus seiner alten Heimat Oregon mitgebracht.

„SMaSH“ taufte er seine kleine Marke, das steht für „Single Malt and Single Hop“, also eine Sorte Malz und Hopfen. Statt dem Craft-Beer-Trend mit exotischen Aromen zu folgen, beschreitet Sullivan den entgegengesetzten Weg. Er treibt das Reinheitsgebot gewissermaßen auf die Spitze und setzt auf erlesenste Zutaten: „Mein Bier wird mit Barke, einer alten Gerstensorte, gebraut, die ihm einen einzigartigen historischen Malzcharakter verleiht. Beim Hopfen verwende ich Tettnanger, eine der ältesten Hopfensorten“, erklärt Sullivan.

Bei den Namen seiner Biere setzt er auf kreatives Lokalkolorit. Den Anfang machte er vor ein paar Jahren mit seinem hopfigen „Herbipolis Retro Lager“. Herbipolis, die „Kräuterstadt“, ist der lateinisierte Name für Würzburg. Und der ist bei diesem Bier Programm: Ein feiner Zitrusduft erfreut die Nase, aber auch eine aufregende Gewürznote.

Nicht nur das. Sogar „Pinienharz, sonnengetrocknetes Stroh und ein wenig grüner Apfel“ wollen die Bierexperten des Ladens „Bierothek“, wo Sullivan unter anderem seine Kreationen vertreibt, bei ihrer Schnuppertour entdeckt haben. „Dabei kommt alles nur aus dem Hopfen“, versichert der Bierkünstler mit Holzfällerhemd und Hipsterbart stolz.

Würzburger Whisky: Vier Fässer für ein Halleluja!

 „82 Chapters to Newcastle“ heißt die kleine neue Marke mit dem humorvollen Marketing: „Gebrannt in Schottland, gereift an besonderen Orten Schlandlands ...“ Bei der Frankfurt International Trophy, der Fachmesse fürs Alkoholische, zeichneten Sommeliers, Fachjournalisten und Brennmeister den achtjährigen Single Malt „Vier Fässer für ein Halleluja“ auf Anhieb mit Gold aus, erklärt Hadrian Bromma, der das Projekt mit Vater und Schwiegervater betreibt. Der Name spielt auf den Reifeprozess an. „Die meisten Whiskys reifen ihre volle Zeit in einem einzigen Fass. Unser Whisky wechselt das Fass vier Mal.“

Zwar wird er in der schottischen „Highland Distillerie Ardmore“ gebrannt und reift dort seine ersten Jahre. Veredelt aber wird er im Hofkeller der Residenz, wo er mit Tausenden Weinfässern das besondere Klima atmen kann.

„Vor allem ist die Luft extrem trocken. Außerdem ist es verglichen mit anderen Kellern recht warm“, so Bromma. Die Folge ist, dass sich einiges des edlen Stoffs in Luft auflöst. „Diese ‚Angels Share‘ genannte Verdunstung beträgt happige 20 Prozent“, erklärt der Experte, „dafür hat das Endprodukt ein intensives Finish.“ Das schmeckt man.

Würzburg: Flaschen der Biermarke

Der Stadtrundgang endet übrigens dort, wo er begann: Auf der Mainbrücke später am Abend, als die Touristen sich längst wieder ins Hotel oder auf ihr Schiff verkrümelt haben. Auf der einen Seite leuchtet die Altstadt-Skyline mit Rathaus und Kirchtürmen, auf der anderen geht der Mond auf über der Festung. Ein Hochgenuss. Geht mit Wein, Bier, Whisky – oder ganz pur!

Würzburg: Die alte Mainbrücke wurde im 12. Jahrhundert erbaut und verbindet die Altstadt mit dem Mainviertel
Staatlicher Hofkeller: Der Weinkeller des Weinguts gleicht einem Labyrinth

Mehr Ideen und Tipps

Pack ma's-Listicle: Was man in Würzburg gesehen und erlebt haben muss

Regionen auswählen
Kategorien auswählen

Mehr Städte-Reportagen aus ganz Bayern

Cristin trägt sieben Maß

Maß-Arbeit

Was bedeutet das Oktoberfest für die Menschen, die dort arbeiten? Wir begleiteten Wiesn-Kellnerin Cristin bei der Arbeit im Schottenhamel-Festzelt

weiterlesen
Neuburg liegt direkt an der Donau

Rubens, Hexen und Slow Food

Ein prächtiges Stadtschloss, zwei Rubens-Werke, eine charmante Altstadt und viel Grün. Unsere Reporter waren in Neuburg an der Donau unterwegs

weiterlesen
Landsberg am Lech: Der Lech ist umgeben von Häusern mit Bunten Fassaden

Landsberg am Lächeln

Viel Grün, italienisches Flair und Kunst an der Grenze zwischen Oberbayern und Bayerisch-Schwaben. Unsere Reporter entdeckten Landsberg am Lech

weiterlesen
Wandmural von Nasca1 „Die Wanderin

Bunt-Beton

Bunte Wände statt Graubeton: Streetartists verschönerten den Nürnberger Stadtteil Langwasser und den Fürther Grundigpark. Wir sahen uns dort um

weiterlesen
 Die Engel der Befreiungshalle in Kelheim wurden von hinten fotografiert, während die Sonne durch ein Loch in der Kuppel strahlt, sie in ein warmes Licht tauchend.

Monumental

Jenseits von Befreiungshalle und Kloster Weltenburg warten in Kelheim noch mehr reizende Entdeckungen

weiterlesen
Zwei Damen machen Kaffeepause am Donauufer

Grenzgang

Stadtwanderung durch Ulm und Neu-Ulm im Schatten des Münsters: Zwei Flüsse, zwei Donau-Ufer, zwei Städte

weiterlesen
Vale, Mo und Bast im Weissen Lamm

Augsburg, aber chillig

Die Augsburger Band Loamsiada mischt Bayern mit Urban Brass auf, der Indie-Klänge mit Mundart vereint. Wir waren einen Tag mit den Jungs unterwegs

weiterlesen
Stadtführerin Nina Schiffner als Malweib verkleidet, an der Mauer des Hofgartens von Schloss Dachau

Kunstvoll

Dachau besaß von 1880 bis 1920 eine Künstlerkolonie von europäischem Rang. Lest hier, wie das Kulturerbe der Stadt mit Erfolg lebendig gehalten wird

weiterlesen
Das Modehaus Garhammer direkt neben der Stadtpfarrkirche von Waldkirchen

Vorder-Wäldler

Waldkirchen liegt tief im Bayerischen Wald und entpuppte sich bei unserem Besuch als echte Überraschung, kulturell wie landschaftlich und historisch

weiterlesen

Stadtwanderung durch Nürnberg

Eine bunte Stadtwanderung von Gostenhof über den Rosenaupark und die Hesperidengärten zum Wöhrder See. Zusammen mit zwei echten Insidern

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!