Hüttenwirtin Silvia Beyer kocht auf ihrer „Hündeleskopfhütte“ bei Pfronten vegetarisch. Statt Schnitzel und Speckplatte gibt es Käsespätzle und vegane Zucchini-Lasagne. Ihr Rezept für Kässpatzen, die auch den Kluftinger beglücken würden
Rezept für Allgäuer Käsespätzle
Silvia Beyer ist die erste Hüttenwirtin der Alpen, bei der kein Fleisch auf den Tisch kommt. Bereits 2015 übernahm die gebürtige Nesselwangerin die urige Hündeleskopfhütte in Pfronten als neue Pächterin und verwirklichte sich auf 1.180 Metern Höhe ihren Traum: Sie eröffnete die erste vegetarische Berghütte der Alpen. Hier verrät uns Silvia ihr Rezept für ihre Allgäuer Kässpatzen – zum Nachkochen für dahoam.
Zutaten für 4 Personen
- 400 g helles Dinkelmehl
- 6 Eier
- 1 EL Salz
- 300 ml Wasser
- 400 g geriebener Bergkäse
- 2-3 große Zwiebeln
- frischer Schnittlauch
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 EL Sonnenblumenöl
Außerdem:
- 3-5 Liter Wasser zum Kochen der Spätzle
- 1 EL Salz
- Spätzlehobel
Zubereitung
1. Schritt
400 g Mehl, 6 Eier, 1 EL Salz sowie die 150 ml Wasser in die Schüssel geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Abwarten wie sich der Teig entwickelt: Je nach Größe der Eier eventuell noch etwas Wasser dazugeben bis der Teig zäh ist und schwer vom Löffel reißt.
2. Schritt
Mit kräftigen Bewegungen den Teig solange schlagen (ca. 5 Minuten), bis er Blasen wirft und eine glänzende Oberfläche hat. Der Teig darf gerne etwas ruhen, kann aber auch direkt weiterverarbeitet werden.
3. Schritt
Etwa 3 - 5 Liter Wasser mit einem Esslöffel Salz zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, mit dem Spätzlehobel eine bis zwei Ladungen Spätzle in den Topf hobeln.
4. Schritt
Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle abgeschöpft und in einem Sieb geparkt werden. Vorgang wiederholen bis alle Spätzle gekocht sind.
5. Schritt
2-3 Zwiebeln in mittelgrobe Ringe schneiden und in einer etwas höheren Pfanne mit 4 EL Sonnenblumenöl erhitzen.
6. Schritt
Die abgeschöpften Spätzle auf die Zwiebel geben zusammen mit einer Handvoll geriebenen Käse und frischen Pfeffer aus der Mühle. Darauf folgt die nächste Portion der fertigen Spätzle und die gleiche Schichtung.
Die anfangs hohe Temperatur der Pfanne auf die Hälfte reduzieren, Deckel drauf und verschmelzen lassen. Nach einigen Minuten die Kässpatzen mit einem Wender in der Pfanne vermischen oder gut schwenken und noch einige Minuten bei höherer Hitze rösten und schmelzen lassen.
7. Schritt
Auf einem Teller anrichten, mit frischem Schnittlauch bestreuen und genießen!
Dazu passt wunderbar ein grüner Salat.