Kostprobe: Stefanie Bauer lässt es sich schmecken
So schmeckt Oberbayern

Chiemseefisch, Weißwurst und Radler, Schrobenhausener Spargel und weitere Genüsse, die du in Oberbayern keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

10 kulinarische Highlights

Weißwurstfrühstück mit Brezn und Weißbier

Münchner Weißwurst

Die kulinarische Ikone Münchens, ja ganz Oberbayerns. Original nur, wenn Kalbfleisch drin ist. Zu verzehren traditionell vor zwölf Uhr Mittag mit Breze, süßem Senf und Weißbier.

2

Ismaninger Kraut

Der im Ismaninger Ortsbereich anzutreffende „Almboden“, eine dichte Kalktuffschicht, verleiht dem Kraut seine besondere Qualität.
ismaning.de

3

Whiskey vom Schliersee

Gerstenmalz aus der Region, Wasser aus den Schlierseer Bergen, Fässer aus amerikanischer Weißeiche – fertig ist der Slyrs Single Malt Whisky aus Neuhaus.
slyrs.com

Flo Blickenberger auf dem Bierfest

Oktoberfestbier

Das Münchner Wiesnbier wird von den großen Münchner Brauereien extra für das Oktoberfest gebraut. Es ist ein kräftiges Märzenbier, das durch die höhere Stammwürze von 13,5 Prozent nicht nur einen etwas höheren Alkoholgehalt hat, sondern auch sehr vollmundig schmeckt.
oktoberfest.de

Donaufischerin Kathi Mayer bei der Arbeit

Chiemsee-Fisch

Eine besondere Spezialität ist die Chiemsee-Renke, verwandt mit der Forelle. Sie ist größer und fetter als die Ammersee-Renke. Schmeckt geräuchert, als Steckerlfisch gebraten, gebacken, als Matjes oder als feines Fischschmankerl. Sechzehn Familien rund um den Chiemsee sind noch in der Fischerei tätig.
chiemsee-chiemgau.info

Weißer Spargel

Schrobenhausener Spargel

Schmeckt kräftig und leicht nussig. Die sandigen, sonnigen Südhänge der Region eignen sich optimal für den Anbau. Kurioses und Wissenswertes im Schrobenhausener Spargelmuseum.
museen-schrobenhausen.de

7

Radler

Bier-Limonade-Mischgetränk. Populär wurde das Radler durch Franz Xaver Kugler. Er bewirtschaftete eine Ausflugsgaststätte am Rande Münchens, die sehr stark von Fahrradfahrern besucht wurde. Ab 1922 schenkte er auf der Kugler Alm die Radler-Maß aus und galt lange Zeit sogar als Erfinder des Mischgetränks.

Fraueninsel Chiemsee

Marzipan von der Fraueninsel

Täglich wird das Marzipan im Benediktinerinnen-Kloster frisch zubereitet. Es besteht aus Mandeln, Zucker und weiteren Zutaten wie etwa Chiemseer Klosterlikör. Der Mandelanteil ist mit 52 Prozent höher als bei anderen Marzipanen.
frauenwoerth.de

Stefanie Bauer Mundart

Bayerische Küche modern interpretiert

Stefanie Bauer interpretiert in ihrem „Restaurant Mundart“ in Oberammergau bayerische Küche neu: Jung, frech, regional und saisonal.
Restaurant Mundart

Benediktinerkloster Scheyern

Klosterbrauereien

Vor über 1.300 Jahren begannen die ersten Klosterbrauereien mit der Produktion von Bier, auch heute noch halten einige berühmte Klöster in Oberbayern diese Tradition hoch, wie Andechs, Ettal, Scheyern oder Reutberg.
Klosterbrauereien

Mehr Feinschmecker-Storys aus Oberbayern

Silvia Beyer: Bei Pfronten betreibt sie die erste vegetarische Berghütte in den Alpen

Hüttenwirtin Silvia Beyer

Auf der Speisekarte der „Hündeleskopfhütte“ stehen Käsespätzle und vegane Zucchini-Lasagne statt Schnitzel, Wurst und Speckplatte

weiterlesen
Ilonka mit Traktor

Winzerin in rosa Gummistiefeln

Winzerin Ilonka Scheuring bringt frischen Wind in die Branche. Mit Individualität und Expertise stellt sie ebenso exzellente wie nachhaltige Weine her

weiterlesen
Markus Hoppe packt in seiner Brauerei gerne selbst mit an

Braumeister Markus Hoppe

Die Craft-Biere von Brauer Markus Hoppe aus Waakirchen schmecken so ausgefallen wie ihre Namen klingen: "Wuide Hehna", "Wuidsau" oder "Wuida Hund"

weiterlesen
Weingut Fürst: Weinverkostung in modernem Ambiente des Familienbetriebs

Rotwein-König Fürst

Franken ist bekannt für seine Weißweine. Die Winzer Paul und Sebastian Fürst ernten für ihren Pinot noir, roten Spätburgunder, weltweit viel Applaus

weiterlesen
Ursula Sedlmayr: Die Fleischermeisterin leitet die 1929 gegründete Familienmetzgerei

Wurst-Zauberin Ursula Sedlmayr

Ursula Sedlmayr ist bekannt für ihre originellen Wurstkreationen. In einer Männerdomäne geht die Metzgermeisterin unbeirrt ihren Weg

weiterlesen
Weinwanderung in Franken: Zwischen Weinreben und Blumenwiesen

Servus, Silvaner

Unterwegs mit Winzer Thomas Schenk: Zwischen Hecken, Blumenwiesen, Heiligen und Rebstöcken. Wanderung durch die Weinberge rund um Randersacker

weiterlesen
Juliusspital: Robert Haller und Horst Kolesch beim Prüfen der Weinreben

Winzer Robert Haller und Horst Kolesch

Die Weine des „Juliusspital“ und des „Bürgerspital“ werden nach traditioneller Art gekeltert und sind weltweit bekannt für ihre Qualität

weiterlesen
Würzburg: Neben einigen kleinen Betrieben finden sich zwei weitere große Weingüter in der Stadt: das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Weingut Juliusspital

5 x Stylishe, coole Vinotheken

Fünf Reporter-Tipps für rundum perfekten Weingenuss in architektonisch sehenswerten Vinotheken zwischen Würzburg und Iphofen

weiterlesen
Michael Laus in seiner Küche bei der Zubereitung der Speisen

Sterneküche mit Heimat-Gefühl

Michael Laus bringt in seinem Restaurant „SoulFood“ Feinschmeck von Weltformat und Kleinstadtidyll zusammen. Wir warfen einen Blick in seine Küche

weiterlesen

Renke vs. Saibling

Oberbayerns Seen sind zauberhaft und liefern frischen Fisch für kreative Köche. Drei Gourmet-Tipps an Starnberger See, Ammersee und Tegernsee

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!