Kostprobe: Stefanie Bauer lässt es sich schmecken
So schmeckt Oberbayern

Chiemseefisch, Weißwurst und Radler, Schrobenhausener Spargel und weitere Genüsse, die du in Oberbayern keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

10 kulinarische Highlights aus Oberbayern

Weißwurstfrühstück mit Brezn und Weißbier

Münchner Weißwurst

Die kulinarische Ikone Münchens, ja ganz Oberbayerns. Original nur, wenn Kalbfleisch drin ist. Zu verzehren traditionell vor zwölf Uhr Mittag mit Breze, süßem Senf und Weißbier.

Ismaninger Kraut

Der im Ismaninger Ortsbereich anzutreffende „Almboden“, eine dichte Kalktuffschicht, verleiht dem Kraut seine besondere Qualität.
ismaning.de

Whisky vom Schliersee

Gerstenmalz aus der Region, Wasser aus den Schlierseer Bergen, Fässer aus amerikanischer Weißeiche – fertig ist der Slyrs Single Malt Whisky aus Neuhaus.
slyrs.com

Flo Blickenberger auf dem Bierfest

Oktoberfestbier

Das Münchner Wiesnbier wird von den großen Münchner Brauereien extra für das Oktoberfest gebraut. Es ist ein kräftiges Märzenbier, das durch die höhere Stammwürze von 13,5 Prozent nicht nur einen etwas höheren Alkoholgehalt hat, sondern auch sehr vollmundig schmeckt.
oktoberfest.de

Donaufischerin Kathi Mayer bei der Arbeit

Chiemsee-Fisch

Eine besondere Spezialität ist die Chiemsee-Renke, verwandt mit der Forelle. Sie ist größer und fetter als die Ammersee-Renke. Schmeckt geräuchert, als Steckerlfisch gebraten, gebacken, als Matjes oder als feines Fischschmankerl. Sechzehn Familien rund um den Chiemsee sind noch in der Fischerei tätig.
chiemsee-chiemgau.info

Weißer Spargel

Schrobenhausener Spargel

Schmeckt kräftig und leicht nussig. Die sandigen, sonnigen Südhänge der Region eignen sich optimal für den Anbau. Kurioses und Wissenswertes im Schrobenhausener Spargelmuseum.
museen-schrobenhausen.de

Radler

Bier-Limonade-Mischgetränk. Populär wurde das Radler durch Franz Xaver Kugler. Er bewirtschaftete eine Ausflugsgaststätte am Rande Münchens, die sehr stark von Fahrradfahrern besucht wurde. Ab 1922 schenkte er auf der Kugler Alm die Radler-Maß aus und galt lange Zeit sogar als Erfinder des Mischgetränks.

Fraueninsel Chiemsee

Marzipan von der Fraueninsel

Täglich wird das Marzipan im Benediktinerinnen-Kloster frisch zubereitet. Es besteht aus Mandeln, Zucker und weiteren Zutaten wie etwa Chiemseer Klosterlikör. Der Mandelanteil ist mit 52 Prozent höher als bei anderen Marzipanen.
frauenwoerth.de

Zwei Radfahrer stehen auf einer Wiese und schauen sich bei Sonnenaufgang die Berglandschaft um sich herum an

Genusstouren durch Oberbayern

Die Vielfalt Oberbayerns mal ganz anders entdecken: Radeln auf naturnahen Wegen durch malerische Landschaften und unterwegs einzigartige regionale Köstlichkeiten entdecken und  unvergessliche Gaumenfreuden erleben
Zu den 6 Touren

Benediktinerkloster Scheyern

Klosterbrauereien

Vor über 1.300 Jahren begannen die ersten Klosterbrauereien mit der Produktion von Bier, auch heute noch halten einige berühmte Klöster in Oberbayern diese Tradition hoch, wie Andechs, Ettal, Scheyern oder Reutberg.
Klosterbrauereien

Mehr Feinschmecker-Storys aus Oberbayern

Eva Brockmann vertritt als Weinkönigin die fränkischen Winzer

Cheers Churfranken!

Unser Autor reiste durch Churfranken und probierte sich durch Weingüter in Klingenberg, Bürgstadt und Kleinheubach

weiterlesen
Der Braumeister Kilian Stückler in seiner Privatbrauerei in Sonthofen

Braumeister Kilian Stückler

2020 hat Kilian Stückler die Brauerei, die seit 160 Jahren in Familienbesitz ist, übernommen. Er führt sie damit in der sechsten Generation

weiterlesen
Weinberge des Weingut Fürst Löwenstein aus der Vogelperspektive

5 Weinurlaub-Tipps

Franken ist für seine guten Trauben und daraus entstehende Weine bekannt. Die sogenannten Gastlichen Fünf laden zu verschiedenen Wein-Erlebnissen ein

weiterlesen
Neumarkt: Metzger Norbert mit Sohn und Fleischsommelier Tim

Alles Wurst

Weißwurst-Liebhaber erfahren bei Norbert Wittmann und in dessen Akademie in Neumarkt alles Wissenswerte über das Objekt ihrer Begierde

weiterlesen
Christian Müller: Am seinem Unterarm prangt das Tattoo: „Main. Silvaner. Rockt.“

Alleskönner im Höhenflug

Der Silvaner, eine typisch fränkische Rebsorte, wurde (zu) lang belächelt. Nun macht er auch in Japan, den USA, in China und in Skandinavien Karriere

weiterlesen
Die fränkische Weinkönigin schenkt ein

Bocksbeutel statt Zepter

Die frühere Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann zeigt uns ihre fränkische Heimat, ihre Lieblingsorte und wie es in den Terrassensteillagen zugeht

weiterlesen

4 Wein-Erlebnisse

Bocksbeutelrunde, Weinkultur-Wanderung oder "terroir f": Diese und weitere Erlebnisse rund um den Wein aus Franken solltet ihr nicht verpassen

weiterlesen
Der Snow White Gin will gut verkostet sein

Die Crew von "Snow White Gin"

Vier junge Brenner aus Lohr am Main zaubern mit Zutaten aus dem heimischen Wald ihren ausgezeichneten „Snow White Gin“

weiterlesen
Sternekoch Felix Schneider im Sonnenblumenfeld bei Nürnberg

Radikal nachhaltig

Felix Schneider vom „Etz“ in Nürnberg hält 2 Michelin-Sterne. Die regionale und nachhaltige Küche basiert auf vielen Produkten aus eigener Herstellung

weiterlesen
Bamberger Zwiebel im Wirtshaus der „Schlenkerla“ Rauchbier-Brauerei in Bamberg

Beer Cuisine

Bier steht in Bayern auch als Zutat in der Küche hoch im Kurs. Wir probierten mit Genuss die spannenden Kreationen einiger Köchinnen und Köche

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!