Nürnberger Bratwürste: Weltberühmt und heiß geliebt
So schmeckt Franken

Rauchbier, Bratwurst, Frankenwein und Karpfen und weitere Genüsse, die du in Franken keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

7 fränkische Gaumenschmeichler

Bieramt: Hier gibt es ausschließlich fränkische Biere

Rauchbier & Co.

Die Biere aus Franken sind alle besonders. Drei jedoch sind tatsächlich in Herstellung und Geschmack einzigartig: Rauchbier, Ungespundetes (mit weniger Kohlensäure) und Zwickelbier (ungefiltert).
franken-bierland.de

Nürnberger Rostbratwürste

Bratwürste

Einzigartig auch die Bratwürste: Von Stadt zu Stadt, von Region zu Region variieren nicht nur Länge, Dicke und Gewürze. Mal kommt die Bratwurst als „grobe“ Bratwurst daher, mal mit feinem Innenleben, mal pur vom Schwein und mal in der Kombination mit Rind- oder Kalbfleisch.

Weingut Schenk: Die erdigen Hände auf dem Etikett spiegeln die Handarbeit wider

Frankenwein

Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling heißen die Stars beim weißen Frankenwein, beliebte fränkische Rotweintrauben sind Spätburgunder und Domina. Markenzeichen des Frankenweins ist der charakteristische Bocksbeutel – seit 1989 in der EU geschützt.
franken-weinland.de

Fränkische Spezialität: Saure Zipfel

Saure Zipfel

Die rohen Bratwürste werden in einem Sud aus Essig, Öl, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und reichlich Zwiebeln gekocht, was ihnen das ausgeprägte säuerliche Aroma und die typische bläuliche Färbung gibt.

Die Pfarrkirche St. Johannes und ein Fachwerkhaus im fränkischen Volkach

Weinfest in Volkach

Jedes Jahr im August bieten sieben selbst vermarktende Winzer und vier Winzergenossenschaften über 60 verschiedene Schoppenweine an. Mit einer weiteren Auswahl in der Bocksbeutel- und Sektlounge gibt es während der fünf Festtage über 120 Weine im Ausschank.
volkach.de

Sebastian Niedermaier genießt vom

13-Brauereien-Weg

Der Weg verläuft nicht weit von Bamberg durch die Fränkische Schweiz. Von Memmelsdorf führt er bis zum Ende in Strullendorf an Brauereien vorbei, die oft in jahrhundertelanger Familientradition ihr Bier noch handwerklich herstellen. Länge: 34 Kilometer.
bamberg.info

Spiegelkarpfen (oben) und Schuppenkarpfen aus der Tirschenreuther Teichpfanne

Köstliche Karpfen

Mit einer über 1200-jährigen Tradition der Karpfenzucht prägen die über 5.000 bewirtschafteten Weiher die Kulturlandschaft rund um Neustadt. Die jährliche Fischernte wird bevorzugt in den heimischen Gasthöfen serviert, vom September bis April.
aischgruender-karpfen.com

Mehr Feinschmeck aus Franken

Die Luftaufnahme zeigt die Stadt Iphofen

Frankens Montalcino

Das Weinstädtchen Iphofen bewahrt sein historisches Erbe durch schlaue Stadtplanung. Bei über 20 Winzern ist der Weingenuss allgegenwärtig. Ein Besuch

weiterlesen
Koch Bernhard Raab auf Wildkräuter- und Beerensuche im Fichtelgebirge

Wild und Mild

Kräuter gehören zur guten Küche wie Hopfen und Bier. Wir begleiten Wildkräuterköche durchs Fichtelgebirge, wo über 1.000 essbare Kräuter wachsen

weiterlesen
Für Roland ist der naturschonende Obstanbau eine Herzensangelegenheit

Streuobstbauer Roland Schmitt

Der Blick vom 513 Meter hohen Walberla ist zur Zeit der Kirschblüte am schönsten. Obstbauer Roland Schmitt bewahrt hier artenreiche Obstwiesen

weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde

Der Biergarten ist ein bayerischer Kultort. Warum das so ist und wie es dazu kam, erkundet der Münchner Schriftsteller Thomas Grasberger

weiterlesen
Weingut Fürst: Weinverkostung in modernem Ambiente des Familienbetriebs

Rotwein-König Fürst

Franken ist bekannt für seine Weißweine. Die Winzer Paul und Sebastian Fürst ernten für ihren Pinot noir, roten Spätburgunder, weltweit viel Applaus

weiterlesen
Mit Franziska Bischof auf dem Brennerweg

Eine schöne Schnapsidee

Auf dem Brennerweg von Wartmannsroth erfährt man alles über Edelbrände, Whisky und Streuobstwiesen. Unterwegs mit Brennerin Franziska Bischof

weiterlesen
Team im Posthotel und Restaurant Alexander Herrmann, Anja Kirchpfenig und Tobias Bätz

Brot und Buddha

Das „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ gewinnt seit 2019 mit raffiniert-fränkischer Küche zwei Michelin-Sterne. Ein Besuch bei den Top-Köchen

weiterlesen
Gesundheitsuntersuchung eines Spiegelkarpfens

Rund und gesund

Von September bis April pilgern Genießer in den fränkischen Aischgrund, um sich die dort gezüchteten Karpfen schmecken zu lassen. Wir verkosteten sie

weiterlesen
 Bio-Gärtner Sebastian Niedermaier im Biergarten in Bamberg

13 Klosterbrauereien

Bayern ist gesegnet mit Klöstern. Deren Lage und Kunstschätze ziehen viele Besucher an, die dort gebrauten Biere auch. Unsere Reporter-Tipps. Prost!

weiterlesen
Sternekoch Felix Schneider im Sonnenblumenfeld bei Nürnberg

Radikal nachhaltig

Felix Schneider vom „Etz“ in Nürnberg hält 2 Michelin-Sterne. Die regionale und nachhaltige Küche basiert auf vielen Produkten aus eigener Herstellung

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!