Muk Röhrl ist Gastronom in der elften Generation und führt das traditionelle Gasthaus
Das Weltrekord-Wirtshaus

Seit 1658 liegt das „Gasthaus Röhrl“ in Eilsbrunn in der Hand einer Familie. Wir trafen Muk Röhrl, der das Traditionslokal in der elften Generation betreibt

Lesezeit: 5 Minuten

Gastwirt Muk Röhrl

Die „Gaststätte Röhrl“ in Eilsbrunn, Landkreis Regensburg, liegt direkt gegenüber der Kirche. Das fast 1.000 Jahre alte Gebäude versprüht schon von Weitem historischen Charme. Aus dem angegliederten Biergarten ist das Klirren von Bierkrügen zu hören. Menschen sitzen unter großen Kastanienbäumen und lachen. Es duftet nach Schweinebraten und Apfelstrudel mit Zimt.

Elf Generationen lang in Familienhand

"Es ist einfach schön, jemandem bei einem Bier gegen-überzusitzen"

Durch eine Flügeltür mit bunten Glasscheiben gelangt man ins Innere des denkmalgeschützten Hauses. Viele der hölzernen Einrichtungsstücke stammen aus dem 19. Jahrhundert.

In der „Gaststätte Röhrl“ sieht es aus wie früher, nicht zuletzt hat sie sich als das älteste Wirtshaus der Welt in durchgehender Familienhand einen Namen gemacht. „Das Guinness-Buch der Weltrekorde hat uns diese lange Führung bestätigt“, erzählt Wirt Muk Röhrl stolz. Er hat das Wirtshaus 2006 von seinem Onkel übernommen und leitet es in der elften Generation.

Das Wirtshaus

Tradition und Kultur wahren

Die „Gaststätte Röhrl“ dient als Anlaufpunkt für viele kleine Stammtischgruppen, darunter die Jagdhornbläser, den Krieger- und Schützenverein sowie die Dorfdamen. Sie setzen sich zusammen, diskutieren oder tauschen sich bei einer Brotzeit aus.

Muk Röhrl ist es ein großes Anliegen, diese Kultur zu pflegen: „Es ist einfach schön, jemandem bei einem Bier gegenüberzusitzen und sich mit ihm auszutauschen. Ich stelle immer wieder fest, dass sich Leute besser verstehen, wenn sie ihre Mimik und Gestik sehen und gezieltere Nachfragen stellen können“, so der Wirt.

Mehr über das „Weltrekord-Wirtshaus“: gaststaette-roehrl.de

Die Walhalla ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Oberpfalz

... von Muk

Kletterwald Regensburg
Nur wenige Kilometer entfernt, im Ort Sinzing, gibt es einen großartigen Kletterwald mit Hochseilgarten.
kletterwald-regensburg.de

Wandern auf dem Alpinen Steig
Wer gern eine Wanderung unternehmen möchte, der sollte den Weg „Alpiner Steig“ bei Eilsbrunn nicht verpassen. Der Weg liegt in einem einzigartigen Landschaftsschutzgebiet und führt über eine Felslandschaft.
jurasteig.de

Befreiungshalle
Macht einen Ausflug nach Kelheim mit der Befreiungshalle, einem beeindruckenden Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim.
kelheim.de

Walhalla
Ein weiterer Klassiker für Ausflüge ist die Walhalla in Donaustauf. Die Gedenkstätte ist nur ca. 10 Kilometer von Regensburg entfernt.
schloesser.bayern.de

Donauradweg
Das Labertal bietet sich für schöne Radtouren an. Da ich oft in Regensburg zu tun habe, ist der Donauradweg eine meiner Radl-Stammstrecken. Sie führt von Eilsbrunn entlang der Schwarzen Laber über Sinzing auf dem Donauradweg nach Regensburg. Die Donau ist 2.845 Kilometer lang. Der Donauradweg führt durch insgesamt zehn Länder, 440 Kilometer davon erstrecken sich durch Bayern.
donau-radweg.info

Lernt mehr unserer Bayern-Insider kennen

Timm Buckley in seiner Werkstatt: Er braucht 35 - 40 Stunden um eine Maske aus Zirbenholz herauszuarbeiten

Maskenschnitzer Timm Buckley

Die schaurigen Masken von Timm Buckley sorgen bei Perchtenläufen, in der Walpurgisnacht oder beim Johannesfeuer für Gänsehaut

weiterlesen
Peter Haslach ist der Geschäftsführer der Sennereigenossenschaft Gunzesried

Senner Peter Haslach

Das Sennen gehört zum Allgäu wie die Schellen zur Kuh. Seit 1892 stellt Bayerns älteste Sennerei in Gunzesried mit Leidenschaft Bergkäse her

weiterlesen
Um wilde Tiere zu vertreiben wurden den Kühen Glocken umgehängt und die Hirten schnalzen mit Geißeln

Hirte Hanse Wenzl

Hanse Wenzl lebt im Bayrischen Wald. Wenn er das Wolfauslassen zelebriert, geht es mit XXL-Glocken und Peitschenknallern infernalisch zu

weiterlesen
Andreas Hemmeter: Erfinder der tragbaren Rückenlehne MeiLeni mit Kind im Festzelt auf der Kirchweih in Weissenburg

Mei Leni von Andreas Hemmeter

Andreas Hemmeter mag's bequem: Mit seiner tragbaren Rückenlehne "Mei Leni" sitzt es sich besonders gut im Biergarten! Da bleibt man gern etwas länger

weiterlesen
Kristin Biebl: Rangerin im Nationalpark Bayerischer Wald

Rangerin Kristin Biebl

Kristin Biebl führt Gäste durch den Nationalpark Bayerischer Wald, der immer wieder aufs Neue mit seiner wilden Ursprünglichkeit verzaubert

weiterlesen
Einige alte Bamberger Gemüsesorten aus dem Familienbesitz der Gärtnerei Niedermaier

Gärtner Sebastian Niedermaier

Sebastian Niedermaier führt in der Gärtnerstadt eine Bioland-Gärtnerei. Wir haben uns bei ihm zwischen Knoblauch, Ingwer und Kurkuma umgesehen.

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!