Frankenwein erleben

Bocksbeutelrunde, Weinkultour-Wanderung oder "terroir f": Diese und weitere Erlebnisse rund um den Frankenwein solltet ihr nicht verpassen

Lesezeit: 5 Minuten

4 x Frankenwein erleben

Würzburg: Individuell gestaltete Aussichtspunkte, bekannt als „Terroir f“ verbinden Wein und Kultur

Aussichtspunkte „terroir f“

Der Name „terroir f“ steht für neunzehn Aussichtspunkte, an denen Besucher das besondere Flair des Frankenweins sinnlich spüren sollen. An ausgewählten Orten setzen Landschaftsarchitektur und Kunst jeweils eine spezielles Weinthema kreativ in Szene. Man erfährt so Wissenswertes über klimatische Besonderheiten, verschiedene Böden, Rebsorten, Geschichte des Weinbaus und vieles mehr.
Infos zu allen terroir-f-Standorten

WeinKultTour-Wanderung

Die Wanderroute „WeinKultTour“, nördlich der Winzer-Hochburg Volkach, verbindet die Weindörfer Zeilitzheim (mit dem gleichnamigen Barockschloss), Stammheim und Lindach. Für die fünfzehn Kilometer benötigt man etwa vier Stunden Gehzeit und bewältigt dabei gut 300 Höhenmeter. Der Genussweg führt durch eine sanfte Hügellandschaft, Weinberge und Wälder sowie vorbei an Obstwiesen und Spargelfelder.
fraenkisches-weinland.de

Unterwegs auf dem MainRadweg

Bocksbeutelrunde per Rad

Auf der Bocksbeutelrunde durchfährt man den südlichen Steigerwald. Sonnige Weinberge und Winzerdörfer machen den Charme der sanft-hügeligen Tour aus. Die knapp hundert Kilometer lassen sich auch in zwei einzelne Rundtouren aufteilen. Bekannte Orte auf der Route sind unter anderem Ippesheim, Seinsheim und Bad Windsheim. Tipp: Vom Bullenheimer Berg genießt man einen schönen, weiten Blick ins Frankenland.
weinparadies-franken.de

Die Weine können mit Voranmeldung direkt am Hof probiert werden

Kabinett-Stückchen

Sieben Weinorte am Westrand des Steigerwalds bilden das „Weinparadies Franken“. Dort geht man mit Gästeführern auf Wein-Entdeckungsreisen. Die sogenannten Kabinettstückchen – beispielsweise Weinbergswanderungen, Dorfspaziergänge, Geschichtsführungen – sind oft verbunden mit einer Weinverkostung. Angeboten werden sie in der Saison von Mai bis Oktober.
weinparadies-franken.de

Silvaner des Weingut am Stein in Würzburg

Lust auf mehr Wein?

Mehr Storys für Feinschmecker

Gut gelaunte Erntehelfer schneiden die goldgelb-süßen Dolden vom Rebstock

Rarität in Flaschen

Bayerns kleinstes Weinbaugebiet liegt bei der Walhalla. Nach 1950 drohte das Ende des Baierweins. Weinliebhaber setzen sich für seine Rettung ein

weiterlesen
Würzburg: Das Gasthaus

Barock mit feinem Abgang

Die Weinromantik lässt sich in Würzburg richtig schick genießen. Außerdem warten barocke Opulenz, kreative Biere und Whisky mit fränkischem Charakter

weiterlesen
Mathias Rippstein: Aus der Heckenwirtschaft, die in Franken seit dem Mittelalter Tradition haben, wurde eine Heckenstube

Wer hat's ausgeheckt?

Wir gehen dem „Warum heißt Federweiser Bremser?“ und anderen Fragen nach. Und wir verraten einige empfehlenswerte Weingüter und Heckenwirtschaften

weiterlesen
Mit Franziska Bischof auf dem Brennerweg

Eine schöne Schnapsidee

Auf dem Brennerweg von Wartmannsroth erfährt man alles über Edelbrände, Whisky und Streuobstwiesen. Unterwegs mit Brennerin Franziska Bischof

weiterlesen
Gesundheitsuntersuchung eines Spiegelkarpfens

Rund und gesund

Von September bis April pilgern Genießer in den fränkischen Aischgrund, um sich die dort gezüchteten Karpfen schmecken zu lassen. Wir verkosteten sie

weiterlesen
Die fränkische Weinkönigin schenkt ein

Bocksbeutel statt Zepter

Die frühere Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann zeigt uns ihre fränkische Heimat, ihre Lieblingsorte und wie es in den Terrassensteillagen zugeht

weiterlesen
Familientradition: Schon als Kinder halfen die Geschwister im Betrieb

Donaufischerei seit 300 Jahren

Katharina Mayer knüpft an eine 300-jährige Familientradition an: Als Donaufischerin fängt sie Hechte, Welse und Zander

weiterlesen
In Vilzing beim Milchhof Irrgang gibt es pompös gestaltete Eistorten

Kulinarische Streifzüge im Bayerischen Wald

Im Bayerischen Wald gibt es viele regionale Spezialitäten: Die Auswahl reicht von Kaffee über Tofu bis hin zu pompösen Eistorten und feiner Küche

weiterlesen
3.Flaschen von

Hochgenuss im Bayerischen Wald

Bierkulturregion Ostbayern: Tradition, Innovation und Gemeinschaft in einem Schluck! Wir sahen uns zwischen Starkbier, Pale Ale und Granit-Whisky um

weiterlesen
Weinwanderung in Franken: Zwischen Weinreben und Blumenwiesen

Servus, Silvaner

Unterwegs mit Winzer Thomas Schenk: Zwischen Hecken, Blumenwiesen, Heiligen und Rebstöcken. Wanderung durch die Weinberge rund um Randersacker

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!