Das Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe
Kultur-Highlights in Franken

Markgräfliches Opernhaus, Kaiserburg, Residenz, Mödlareuth: Diese und sechs weitere Kulturstätten in Franken muss man einfach gesehen haben

Lesezeit: 10 Minuten

10 Kultur-Highlights in Franken

Kaiserburg Nürnberg: dient heute als Museum über Anlage und Funktion der Burg, über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und über die Bedeutung von Nürnberg im Spätmittelalter

Kaiserburg

Wahrzeichen der Stadt Nürnberg, früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit um das Jahr 1000. In der Zeit der salischen und staufischen Könige und Kaiser ein wichtiger Stützpunkt ihrer Reichs- und Hausmachtpolitik.
kaiserburg-nuernberg.de

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten in Nürnberg ihre Reichsparteitage ab. Baureste zeugen von der Inszenierung der Propagandaschauen. Das Doku-Zentrum vermittelt ein umfassendes Bild der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der Geschichte der Reichsparteitage.
museen.nuernberg.de

Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler

Fürth

Zwischen 1883 und 1904 entstanden in der Stadt repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler.
tourismus-fuerth.de

Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe

Markgräfliches Opernhaus

Das original erhaltene Barocktheater aus dem 18. Jahrhundert in Bayreuth gilt als Theatermonument von Weltrang. Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe.
schloesser.bayern.de

Museum Georg Schäfer

Ein Meisterwerk der modernen Architektur. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930 (von Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg bis Lovis Corinth und Max Liebermann).
museumgeorgschaefer.de

Sehenswürdigkeiten in Würzburg: Residenz. Das UNESCO Weltkulturerbe ist ein beeindruckendes Barockschloss und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg

Fürstbischöfliche Residenz Würzburg

Mitte des 18. Jahrhunderts in Würzburg erbaut (von Balthasar Neumann), einer der strahlendsten Fürstenhöfe Europas seiner Zeit. Berühmt das Deckenfresko von Tiepolo über dem Treppenhaus. Seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe.
residenz-wuerzburg.de

Bamberg: Blick auf die Bamberger Altstadt

Altstadt von Bamberg

Das historische Stadtbild in Bamberg mit seinen Bauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert ist eine Synthese aus mittelalterlichen Kirchen und barocken Bürgerhäusern sowie Palästen. Seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
bamberg.info

Limesturm in Erkertshofen: Einziger steinerner Nachbau in Deutschland

Obergermanisch-Raetischer Limes

In der Antike trennte er Römer und Germanen. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Bodendenkmal Europas. 158 Kilometer führen durch fränkisches Gebiet. Seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe. Museen, rekonstruierte Kastelle und Wachttürme entführen in die Antike.
frankentourismus.de

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth

„Little Berlin“ nannten die Amerikaner das oberfränkische Dorf. Hier verlief, aufgrund einer historischen Verwaltungsgrenze zwischen Bayern und Thüringen, der Eiserne Vorhang mitten durch ein Dorf! Heute erinnern daran ein Museum und eine Gedenkstätte.
moedlareuth.de

Der Nachbau eines Hauses aus Pompeji steht am Hochufer des Mains

Pompejanum

Es steht am Hochufer des Mains in Aschaffenburg und ist der Nachbau eines Hauses aus Pompeji, der Casa dei Dioscuri. In Auftrag gegeben von Ludwig I., erbaut ab 1840 nach Plänen von Friedrich von Gärtner.
schloesser.bayern.de

Lust auf mehr Tipps aus Franken?

Blick vom Hofgarten auf Schloss Ehrenburg in Coburg

Royal angehaucht

Was haben 31 Zentimeter lange Bratwürste, Queen Victoria und Albert, und eine riesige Burganlage gemeinsam? Man kommt in Coburg nicht um sie herum!

weiterlesen
Für Roland ist der naturschonende Obstanbau eine Herzensangelegenheit

Streuobstbauer Roland Schmitt

Der Blick vom 513 Meter hohen Walberla ist zur Zeit der Kirschblüte am schönsten. Obstbauer Roland Schmitt bewahrt hier artenreiche Obstwiesen

weiterlesen
Weingut Schenk: Der Jungwinzer in seinen Weinbergen

Winzer Thomas Schenk

Thomas Schenk keltert nicht nur sehr guten Wein. Er tut das auch verantwortungsbewusst und nachhaltig, wie wir beim Besuch feststellten

weiterlesen
Die

12 Erlebnisbäder in Bayern

Platsch! Wasserrutschen bieten Action für große und kleine Besucher. Wellness, Whirlpools und beheizte Außenbäder sorgen für ein entspanntes Gefühl

weiterlesen
Blau gekleidete Fahrradfahrerin fährt zwischen zwei Getreide Felder entlang auf einen Kiesweg

Vom Winde verweht

Wir starten unsere Radtour exakt an Bayerns geografischem Mittelpunkt und folgen dann immer dem Wind, manchmal auch im Kreis. Ein Selbstversuch

weiterlesen
Der Snow White Gin will gut verkostet sein

Die Crew von "Snow White Gin"

Vier junge Brenner aus Lohr am Main zaubern mit Zutaten aus dem heimischen Wald ihren ausgezeichneten „Snow White Gin“

weiterlesen
Einige alte Bamberger Gemüsesorten aus dem Familienbesitz der Gärtnerei Niedermaier

Gärtner Sebastian Niedermaier

Sebastian Niedermaier führt in der Gärtnerstadt eine Bioland-Gärtnerei. Wir haben uns bei ihm zwischen Knoblauch, Ingwer und Kurkuma umgesehen.

weiterlesen
Christian Müller: Am seinem Unterarm prangt das Tattoo: „Main. Silvaner. Rockt.“

Alleskönner im Höhenflug

Der Silvaner, eine typisch fränkische Rebsorte, wurde (zu) lang belächelt. Nun macht er auch in Japan, den USA, in China und in Skandinavien Karriere

weiterlesen
Andreas Hemmeter: Erfinder der tragbaren Rückenlehne MeiLeni mit Kind im Festzelt auf der Kirchweih in Weissenburg

Mei Leni von Andreas Hemmeter

Andreas Hemmeter mag's bequem: Mit seiner tragbaren Rückenlehne "Mei Leni" sitzt es sich besonders gut im Biergarten! Da bleibt man gern etwas länger

weiterlesen
Wandmural von Nasca1 „Die Wanderin

Bunt-Beton

Bunte Wände statt Graubeton: Streetartists verschönerten den Nürnberger Stadtteil Langwasser und den Fürther Grundigpark. Wir sahen uns dort um

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!