Das Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe
Kultur-Highlights in Franken

Markgräfliches Opernhaus, Kaiserburg, Residenz, Mödlareuth: Diese und sechs weitere Kulturstätten in Franken muss man einfach gesehen haben

Lesezeit: 10 Minuten

10 Kultur-Highlights in Franken

Kaiserburg Nürnberg: dient heute als Museum über Anlage und Funktion der Burg, über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und über die Bedeutung von Nürnberg im Spätmittelalter

Kaiserburg in Nürnberg

Wahrzeichen der Stadt Nürnberg, früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit um das Jahr 1000. In der Zeit der salischen und staufischen Könige und Kaiser ein wichtiger Stützpunkt ihrer Reichs- und Hausmachtpolitik.
kaiserburg-nuernberg.de

Museumsschätze in den 15 Fränkischen Städten

Anzeige | In Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Forchheim, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Würzburg entdecken Besuchende zwischen historischen Mauern und modernen Ausstellungen Kurioses und Meisterhaftes, verblüffende Alltagsobjekte und beeindruckende Kunst.

Die Museen in den 15 Fränkischen Städten laden dazu ein, in faszinierende Welten einzutauchen. Sie erzählen von längst vergangenen Zeiten, von bedeutenden Persönlichkeiten und von kreativen Ideen.

Wer durch die Ausstellungen streift, findet spannende Details und überraschende Geschichten. Jede Stadt hält ihre eigenen Schätze bereit – ein Besuch wird so zu einem inspirierenden Erlebnis.
die-fraenkischen-staedte.de/museumsschaetze

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten in Nürnberg ihre Reichsparteitage ab. Baureste zeugen von der Inszenierung der Propagandaschauen. Das Doku-Zentrum vermittelt ein umfassendes Bild der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der Geschichte der Reichsparteitage.
museen.nuernberg.de

Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler

Fürth: Die Kleeblattstadt

Zwischen 1883 und 1904 entstanden in der Stadt repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Fürth zählt an die 2000 Baudenkmäler.
tourismus-fuerth.de

Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe

Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Das original erhaltene Barocktheater aus dem 18. Jahrhundert in Bayreuth gilt als Theatermonument von Weltrang. Seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe.
schloesser.bayern.de

Museum Georg Schäfer in Schweinfurt

Ein Meisterwerk der modernen Architektur. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930 (von Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg bis Lovis Corinth und Max Liebermann).
museumgeorgschaefer.de

Sehenswürdigkeiten in Würzburg: Residenz. Das UNESCO Weltkulturerbe ist ein beeindruckendes Barockschloss und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg

Fürstbischöfliche Residenz Würzburg

Mitte des 18. Jahrhunderts in Würzburg erbaut (von Balthasar Neumann), einer der strahlendsten Fürstenhöfe Europas seiner Zeit. Berühmt das Deckenfresko von Tiepolo über dem Treppenhaus. Seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe.
residenz-wuerzburg.de

Bamberg: Blick auf die Bamberger Altstadt

Altstadt von Bamberg

Das historische Stadtbild in Bamberg mit seinen Bauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert ist eine Synthese aus mittelalterlichen Kirchen und barocken Bürgerhäusern sowie Palästen. Seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
bamberg.info

Limesturm in Erkertshofen: Einziger steinerner Nachbau in Deutschland

Obergermanisch-Raetischer Limes

In der Antike trennte er Römer und Germanen. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Bodendenkmal Europas. 158 Kilometer führen durch fränkisches Gebiet. Seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe. Museen, rekonstruierte Kastelle und Wachttürme entführen in die Antike.
frankentourismus.de

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth: Deutsch-Deutsches-Museum

„Little Berlin“ nannten die Amerikaner das oberfränkische Dorf. Hier verlief, aufgrund einer historischen Verwaltungsgrenze zwischen Bayern und Thüringen, der Eiserne Vorhang mitten durch ein Dorf! Heute erinnern daran ein Museum und eine Gedenkstätte.
moedlareuth.de

Der Nachbau eines Hauses aus Pompeji steht am Hochufer des Mains

Pompejanum in Aschaffenburg

Es steht am Hochufer des Mains in Aschaffenburg und ist der Nachbau eines Hauses aus Pompeji, der Casa dei Dioscuri. In Auftrag gegeben von Ludwig I., erbaut ab 1840 nach Plänen von Friedrich von Gärtner.
schloesser.bayern.de

Lust auf mehr Tipps aus Franken?

Sonnenaufgang und Nebel über dem Alpsee im Allgäu

Meditieren beim Gehen

Auf diesen 12 Meditationswegen warten Wälder, Kunstwerke am Wegesrand und überraschende Einsichten auf Menschen, die mit allen Sinnen unterwegs sind

Weiterlesen
Winzerin Katharina Geißendörfer bei der Arbeit im Weinberg

Winzerin Katharina Geißendörfer

Katharina Geißendörfer verleiht dem elterlichen Weingut in Franken viele neue Impulse. Wir haben sie in den Weinberg begleitet

Weiterlesen
Sommerrodelbahn Hündle

16 x Sommerrodel-Spaß

Sommerrodeln ist wie Achterbahnfahren – nur in freier Natur. Rein in die Kurve, raus aus der Kurve. Bauchkitzeln garantiert. 16 Tipps für Bayern

Weiterlesen
Weinwanderung in Bayern: Eine kleine Gruppe wandernt am St. Urban-Bildstock vorbei, auf dem Weinwanderweg von Randersacker

8 Weinwanderungen

Weinwanderwege laden dazu ein, auf genussvolle Art den im Norden Bayerns wachsenden Frankenwein und seine Besonderheiten kennenzulernen. Zum Wohl!

Weiterlesen
Die fränkische Weinkönigin schenkt ein

Bocksbeutel statt Zepter

Die frühere Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann zeigt uns ihre fränkische Heimat, ihre Lieblingsorte und wie es in den Terrassensteillagen zugeht

Weiterlesen
Luftansicht der Winzergemeinde Sommerhausen und der umliegenden Weinberge

Wozu Toskana?

Eine Wein-Tour durch das Südliche Maindreieck. Zwischen Frickenhausen und Eibelstadt warten interessante Winzer und Frankenweine

Weiterlesen
Nürnberg: Panorama der historischen Altstadt

11 regenfeste Nürnberg-Tipps

Ihr macht Urlaub in Nürnberg und es regnet den ganzen Tag? Macht nix! Hier kommen 11 Tipps, mit denen ihr die Stadt bei Sch***-Wetter schön entdeckt

Weiterlesen
Mathias Rippstein in seiner Heckenwirtschaft

What the heck…

Was sind Heckenwirtschaften? Und warum heißen manche Häckerwirtschaft? Oder Häcker? Was isst man zum jungen Wein am besten? Ein Insider klärt euch auf

Weiterlesen
Zeitgenössische Kunst: Ausstellungsraum im Luftmuseum Amberg

12 x Crazy Museums-Ideen

Bayern ist berühmt für seine ehrwürdigen Museen. Aber es gibt im Land auch viele kleine originelle bis skurrile Sammlungen. 12 witzige Museums-Tipps

Weiterlesen
Sonnenuntergang auf dem Burgsteinfelsen, einem markanten Geotop

10 Erlebnisse im Altmühltal

Das Altmühltal hält Überraschungen bereit: Geier-Sturzflug, moderne Kunst, den kleinsten Dinosaurier der Welt und himmlische Himmelbetten!

Weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!