Landsberg am Lech: Aussicht Karolinenwehr
Stadt, Land, Fluss

Die Kelten nannten ihn „Licca“, was so viel heißt wie „der schnell fließende“. Die Rede ist vom Lech, dem Gebirgsfluss, der bis heute das Leben und die Landschaft in Landsberg prägt. Die besten Tipps, um den Fluss, seine Umgebung und seine Geschichte kennenzulernen.

Lesezeit: 7 Minuten

Der Lech bei Landsberg: 5 Ausflugsziele

Anzeige | Über viele Jahrhunderte ungebändigt, gruben sich seine wildschäumenden Wassermassen über mehrere Terrassenstufen tief in die Landschaft hinein. Sie bestimmten den Verlauf der Landsberger Altstadt, die sich über enge Gassen und Winkel den Berg hinab zum Fluss ausbreitet.

Von welchem Fluss ist eigentlich die Rede? Vom Lech, einem der schönsten Gebirgsflüsse in Deutschland, der bis heute das Leben in Landsberg prägt.

Landsberg: Ursulinenkloster am Lech

Lechwehr: Historischer Drehpunkt

Einst Grenzfluss und wichtiges Transportmittel in einem, verdankt Landsberg dem Fluss neben seiner Lage auch den finanziellen Grundstock für so manches schöne Bauwerk. Folgten Händler dem Verlauf der Salzstraße von Reichenhall über München ins Allgäu, führte kein Weg an den Brücken und Zollstationen über den Lech vorbei. Dasselbe galt für Tausende von Flößern, die über das Lechwehr ihre Güter von den Alpen über Augsburg bis nach Wien transportierten.

Landsberg: Karolinenwehr

Lechpromenade

Lange Zeit war der Lech die natürliche und oft leidenschaftlich verteidigte Grenzlinie zwischen Altbayern und Schwaben. Zum Glück sieht man das heute um einiges entspannter und  lauscht abends dem bayerischen, schwäbischen und lechrainischen Stimmengewirr im Biergarten am Wasser oder beim Sundowner an der Lechpromenade.

Landsberg: Café an Lechpromenade

Lechpark Pössinger Au

Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt, schuf der Lech mit einer wundervollen Wald-, Wiesen- und Auenlandschaft ein natürliches Erholungsgebiet. Dieses bietet vielen selten gewordenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause.

Während die Kinder über den Wasserspielplatz toben, das freilaufende Damwild oder die Frischlinge im Wildschweingehege bestaunen, füllen Teenager ihren Instagram-Account mit Aufnahmen des helltürkis leuchtenden Stausees der Teufelsschlucht. Und die Eltern? Freuen sich über einen gelungenen Tag und belohnen sich mit einem Besuch des Ausflugsrestaurants „Teufelsküche“ direkt am Lech.

Mehr Info zum Lechpark Pössinger Au

Landsberg: Wildpark mit Wildschweinen

Rad- und Wanderwege wie der Lecherlebnisweg

Eine Vielzahl moderner Rad- und Wanderwege folgt dem Lauf des Flusses. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auf dem Lecherlebnisweg und den Routen der „Romantischen Straße“ immer gen Süden radeln, dem Alpenpanorama entgegen? Oder doch lieber flussabwärts wandern, im nächsten Ort unter Kastanien beim Brückenwirt einkehren und die Tour am Rückweg an den rauschenden Kaskaden des Lechwehrs beenden? Keine leichte Entscheidung!

Mehr Info zum Lecherlebniswerg

Wandern im Lechpark

Freizeit am Lechstrand

Zieht es den Garmischer in die Berge, so zieht es den Landsberger an seinen Fluss. Zugegeben, nicht jeder Landsberger würde in seiner Liebe so weit gehen wie die Teilnehmer des Silvester-Schwimmens, die bei vier Grad Wassertemperatur in seine Fluten springen. Aber während des Rests des Jahres ist man sich einig: Ob ganz traditionell beim Baden am Lechstrand, beim Angeln, Kanufahren, Wildwasser-Kayaking oder Standup-Paddeln – jede Flussbiegung bietet ein neues Panorama und man vergisst, mitten in einem Stadtgebiet zu sein.

Lechwehr in Landsberg

Mehr Storys für Stadt- und Wasserliebhaber

Blick auf die Festung Marienberg, die in Würzburg über dem Main thront

12 Würzburg-Tipps

Residenz, Festung Marienberg und die hervorragenden Weine stehen in Würzburg ganz oben auf der Bucket List. Was ihr sonst noch erleben solltet

weiterlesen
Die Mädchen posieren vor dem Adler

Großer Bahnhof für Kinder

Zukunftsmuseum, Kinderbahnland, Bratwurst, Lebkuchen und mehr. Nürnberg hat auch für Teenager viel zu bieten, berichtet Nachwuchs-Reporter Jonas

weiterlesen

Power-Welle oder Purpurreiher?

Ob bretternd auf der Wasserskianlage, paddelnd auf der Ilz oder wandernd im Bärnloch – in Ostbayern können sich Wasserratten nass machen vor Vergnügen

weiterlesen
Rothenfels am Main, die kleinste Stadt Bayerns

Rothenfels am Main

Rothenfels am Main: Wie sieht die kleinste Stadt Bayerns aus? Unser Reporter sah sich vor Ort um, nicht nur bei einer Führung mit dem Bürgermeister

weiterlesen
Kanufahrer auf der Donau paddeln unter den tief hängenden Ästen eines Baumes hindurch

12 coole Flussabenteuer

Erlebt Bayerns Flüsse hautnah! 12 Tipps von der lebhaften Isar bis zur majestätisch dahinfließenden Donau. Mit Floß, Schlauchboot, Kanu oder Kajak

weiterlesen
Mit dem Kajak die reizvolle Flusslandschaft der Naab zwischen Fronberg und Schwandorf genießen

Total im Flow

Tagelang Paddeln ohne Trubel, wilde Strömungen und umständliche Logistik? Wer will das nicht? Tipp: Die Naab ist das Idealrevier für Kanu-Einsteiger

weiterlesen
Regensburg: Die Steinerne Brücke überspannt die Donau mit einer Länge von 300 Metern mit Rundsteinbögen

Der Mix macht's

Die Altstadt ein Musterbeispiel mittelalterlicher Baukunst. Die Donau lädt zum Baden ein und ein tolles Museum widmet sich Bayerns Geschichte

weiterlesen
Passau: Besonders imposant wirkt die Domstadt vom Schiff aus

10 Passau-Tipps

Zwischen Römermuseum, Veste Oberhaus und der größten Orgel der Welt warten noch sieben weitere Erlebnisse, die kein Passaubesucher verpassen sollte

weiterlesen
Kiosk Reichenbachbrücke

Berlin? Nö, München! 13 Tipps

München kann abseits von „Schickeria“ und bekannter Must-sees unerwartet bunt, schräg, verrückt und spannend sein. Wir verraten 13 „kiezige“ Orte

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!