Český Krumlov
Grenzgänge

Bayern und Tschechien haben eine gemeinsame Grenze voller Geschichte(n). Hier kommen sechs bayerisch-tschechische Grenzorte, um vor oder nach dem Besuch der Landesgartenschau in Furth im Wald die vielseitige Region kennenzulernen

Bayerisch-Tschechische Grenzorte: 6 Tipps zur Landesgartenschau 2025

Das rote Drachen-Ei steht schon da. Zwischen Bauzaun, Bäumen und Erdaushub ist es ein Vorbote der Landesgartenschau in Furth im Wald vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025. Aus dem 5,50 Meter hohen Drachenei aus Robinien- und Eichenholz schält sich ein Abenteuerspielplatz: Innen können Kinder auf vier Etagen klettern, außen rutschen.

Furth im Wald im Landkreis Cham ist bekannt für das Drachenstich-Festspiel. Das älteste Volksschauspiel Deutschlands ist ein immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Da liegt es nahe, dass die Landesgartenschau mit dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ an den Drachen anknüpft, der von Einheimischen liebevoll „Fanny“ genannt wird. Der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt ist geadelt durch einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

Neben dem sagenumwobenen Drachen bestimmt das Thema Wasser die Landesgartenschau 2025. Die Kalte Pastritz wird renaturiert und freigelegt. Die Umwandlung der Regner-Insel in eine öffentliche Grünanlage und die Chamb-Auen als neuer ökologischer Lebensraum werten die Stadt nachhaltig auf.

Zwölf neue Brücken über die Flüsse sind im Bau. Dadurch entstehen direkte Zugänge zum Wasser, die es so bislang nicht gab. Profitieren sollen davon nicht nur die Besucher der Landesgartenschau, sondern auch die Einheimischen – und das attraktivere Stadtbild. 

Furth im Wald ist nur fünf Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Wir verraten im Folgenden, was ihr diesseits und jenseits der Grenze sehen und erleben solltet.

Domažlice

Grenzüberschreitender Rundweg

Furth im Wald – Drachensee – Gaishof –  Neuaign – Grenzübergang Eschlkam – Všeruby – Kdyně – Domažlice – Česká Kubice – Grenzübergang Schafberg – Schafberg – Furth im Wald

Der 58,7 Kilometer lange grenzüberschreitende Radrundweg Nr. 2014 verbindet die Partnerstädte Furth im Wald und Domažlice. Das im Deutschen als Taus bekannte Domažlice ist eine vor rund 1.000 Jahren gegründete böhmische Grenzstadt, die als Zollstelle der böhmischen Könige früh zu Wohlstand und Bedeutung kam. Sehenswert: prächtige Laubengänge und Fassaden auf dem Marktplatz, Chodenburg, Kirche und Stadtturm am Stadtplatz. 

bayerischer-wald.org

Drachensee bei Furth im Wald

Rund um Furth im Wald: Drachensee und Walderlebnispfad Voithenberg

Der Drachensee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische. Er wurde erst 2009 angelegt. Im Sommer erholt man sich im und am Wasser, ganzjährig kann man den See und seine Umgebung auf einem fünf Kilometer langen Rundweg erkunden.

Nicht weit entfernt ist der Walderlebnispfad Voithenberg, dem vor allem Familien mit Kindern gerne folgen. Der Pfad führt durch den artenreichen Mischwald entlang des Ölbrunnbachs und der Glaserwiese zu verschiedenen Info- und Spiel-Stationen. 

furth.de

Český Krumlov

Český Krumlov (Krumau an der Moldau)

Die Stadt liegt in einer Flussschleife der Vltava/Moldau. Auf die besondere Lage verweist der ursprüngliche Name der Stadt: Chrumbenowe („krumben ouwe“ bedeutet „krummer Lauf“ oder „krumme Halbinsel“). Die Altstadt steht als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Eine riesige Festung umgibt das 13.000 Einwohner zählende Städtchen. Vom Schloss Český Krumlov blickt man auf die Stadt, die Moldau und über die Umgebung. Von München aus sind es etwa 300 Kilometer bis nach Český Krumlov. 

Funfact: In China hat Huawei auf seinem Campus neben anderen europäischen Städten auch Campus Český Krumlov nachbauen lassen. Das löste wahre Touristenströme aus: Die Stadt hatte vor Corona im Jahr über 1,7 Millionen Besucher aus Asien.

ckrumlov.info

Šumava

Nationalpark Šumava

Der 1991 gegründete Nationalpark Šumava/Böhmerwald bildet gemeinsam mit dem Landschaftsschutzgebiet Šumava ein Biosphärenreservat mit einer Gesamtfläche von 167.000 Hektar. Der höchste Berg ist der Plöckenstein (Plechý) mit einer Seehöhe von 1.378 Metern. Der Waldanteil des Gebiets beträgt 81 Prozent. Zahlreiche Wanderrundwege, Seen, Hochmoore und eine große Artenvielfalt können im Biosphärenreservat Šumava entdeckt werden.

npsumava.cz/de

Český Krumlov

Goldsteig

Zu Fuß von der Donau bis zum Böhmerwald, von Ostbayern bis nach Tschechien. Und das durch herrlichste Natur. Das Besondere: Man kann auf einer eintägigen Kammwanderung sieben Gipfel bezwingen und am Ende der Tour wartet der „König Arber“.

Zu den 660 Wanderkilometern des bayerischen Goldsteigs, der Deutschlands längster zertifizierter Fernwanderweg ist, kommen etwa 289 Kilometer des tschechischen Bruderwegs hinzu. Mit unterschiedlichen Zubringerwegen und anderen Querverbindungen ergibt sich ein etwa 2.000 Kilometer langes Wanderwegenetz mit dreizehn Grenzübergängen.

goldsteig-wandern.de

Burg Falkenberg im Oberpfälzer Wald

Oberpfälzer Wald

Bayern und Tschechien haben viel gemeinsames Grün. Zum Beispiel den Oberpfälzer Wald. Auf Tschechisch heißt er Český les und umfasst ein Gebiet beidseits der bayerisch-tschechischen Grenze.

Der Wald erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 4.048 Quadratkilometern. Typisch für den Oberpfälzer Wald – und genau deshalb auch einen Ausflug wert – sind die zahlreichen Burgen und Burgruinen, die es dort noch gibt.

oberpfaelzerwald.de

Mehr Outdoor-Tipps aus Bayern

Familienwanderung in Bayern

7 Bergtouren für Familien

Bergwanderungen, die ideal sind für Familien mit Kindern, weil unterwegs viel zu erleben und zu sehen ist. Extra: Alle Touren mit autofreier Anreise!

weiterlesen
Blick zur Klammspitze

7 sportliche Bergtouren

Gipfeltreffen der sportlichen Art. Sieben Bergtouren zwischen Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen und Blauem Land, die Kondition verlangen

weiterlesen
Radfahren bei Bad Birnbach: Radfahrer auf einer Wiese bei Asenham

Bikes & Bubbles

Nach tollen Radtouren durch die Rottaler Hügellandschaft geht es zur Entspannung ins Thermalwasser der „Rottal Terme“ in Bad Birnbach

weiterlesen
Sommerrodelbahn Hündle

16 x Sommerrodel-Spaß

Sommerrodeln ist wie Achterbahnfahren – nur in freier Natur. Rein in die Kurve, raus aus der Kurve. Bauchkitzeln garantiert. 16 Tipps für Bayern

weiterlesen
Die Drachenkante meistert Kilian ohne Probleme

Felsenhüpfen

Die Fränkische Schweiz ist ein Dorado für aktive Familien. Astrid Därr und ihr Sohn haben einige der besten Familienkletter-Spots getestet

weiterlesen
Frau erfrischt sich im Wasserbecken bei den Buchenegger Wasserfällen im Allgäu

Luftig oder wild?

Genusswandern, das sich gewaschen hat: Unterwegs auf den Premiumwegen „Luftiger Grat“ und „Wildes Wasser“ im Allgäuer Naturpark Nagelfluhkette

weiterlesen
Blau gekleidete Fahrradfahrerin fährt zwischen zwei Getreide Felder entlang auf einen Kiesweg

Vom Winde verweht

Wir starten unsere Radtour exakt an Bayerns geografischem Mittelpunkt und folgen dann immer dem Wind, manchmal auch im Kreis. Ein Selbstversuch

weiterlesen
Die Buchenegger Wasserfälle südlich von Oberstaufen

Bayerns 16 schönste Wasserfälle

Wenn sich Wasser in der Vertikalen austobt: 16 rauschend schöne Tipp. Vom höchsten Wasserfall Deutschlands bis zum romantischen Mini in Franken

weiterlesen
Filmreif Berchtesgadener Land: Die Filme rund um die Familie Trapp entstanden am Königssee

12 Naturparks in Bayern

Erlebt Bayerns Naturschätze: Wälder, Wiesen, Berge, Seen, Moore. Viele einzigartige Landschaften sind als Naturparks geschützt, wir stellen sie vor

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!