Landshut: Aussicht von Burg Trausnitz
Landshut

Mittelalterliches Historienfest, Burgbesichtigung, Stadtbummel oder Kunstausstellung? Landshut hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Was man in der größten Stadt Niederbayerns sehen und erleben muss, lest ihr hier

Lesezeit: 7 Minuten

Sehenswürdigkeiten in Landshut: 9 Tipps

Mittelalterfest: Landshuter Hochzeit

Landshuter Hochzeit

Alle vier Jahre (nächstmalig 2027) ist Landshut Schauplatz des größten mittelalterlichen Historienspiels in Europa. Dabei lassen rund 2.500 Landshuter die historischen Ereignisse rund um die Hochzeit von Herzog Georg dem Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig aufleben. Zahlreiche Veranstaltungen in historischen Gebäuden und auf der Ringelstecherwiese flankieren das Spektakel mit Musik, Tanz und Reiterspielen, „Marketenderinnen“ schenken aus großen Tonkrügen die Getränke aus.
landshuter-hochzeit.de

Landshut: Hofgarten der Burg Trausnitz

Burg Trausnitz

Die komplett aus Backstein erbaute Burg thront hoch über der Stadt und bietet vom Aussichtsplatz „Schanzl“ das beste Panorama der Stadt. Im Inneren sind in der „Kunst- und Wunderkammer“ allerlei kuriose Gastgeschenke der Herzöge zu bewundern. Mit seinem acht Kilometer langen Wegenetz bietet sich der Hof- und Herzoggarten für Spaziergänge an. Besonders schön sitzt man in der Burgschänke.
schloesser.bayern.de

Stadtresidenz

Hohe Gewölbesäle mit kunstvollen Stuckaturen bezaubern in dem großzügigen Ensemble, das auch während der Renovierung des italienisch anmutenden Innenhofs auf Führungen zu besichtigen ist (ca. 45 Minuten, nur nach telefonischer Anmeldung).
schloesser.bayern.de

Landshut: Keramikmeister Uli Schosser

Haferlmärkte

An drei Tagen im September findet der „Haferlmarkt“ unter freiem Himmel auf dem schönen, weitläufigen Gelände der Freyung östlich der Neustadt statt. Der Frühjahrskeramikmarkt um den Muttertag und der „Haferlwinter“ im November halten die lange Landshuter Keramik-Tradition ebenfalls lebendig. Normalerweise finden diese beiden Märkte im zauberhaften Innenhof der Stadtresidenz statt, doch bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten müssen sie ausweichen.
landshut.de

KOENIGmuseum in Landshut

KOENIGmuseum

Ein Weltklasse-Highlight: Von dem Landshuter Künstler Fritz Koenig stammt die acht Meter hohe „Kugelkaryatide“ in New York, die die Anschläge vom 11. September 2001 schwer beschädigt überstand. Die Brunnenskulptur ist Koenigs bekanntestes Werk. In dem modernen Museum unterhalb der Burg Trausnitz erhält man einen Überblick über sein gesamtes Schaffen.
koenigmuseum.de

Landshut: Blick von der Altstadt zur Burg Trausnitz

Stadtführungen

Jeden Samstag um 10.30 Uhr und 14 Uhr sowie jeden Mittwoch um 14 Uhr kann man sich einer öffentlichen Stadtführung anschließen, die am Rathaus startet. Viele weitere thematische Führungen für Gruppen sowie die neuen virtuellen Stadtrundgänge mit Schauspielerin Janina Hartwig runden das Angebot ab.
erleben.landshut.de/stadtfuehrungen

Landshut: Rathaus

Rathaus-Prunksaal

Den prachtvollen Saal mit dem Monumentalgemälde der „Landshuter Hochzeit“ kann man werktags von 14 bis 15 Uhr individuell besuchen oder im stilvollen Rahmen einer Musikveranstaltungen erleben.
erleben.landshut.de/rathausprunksaal

Röcklturm

Der schmale Turm an der Isar war im Mittelalter Schauplatz einer Verschwörung gegen Herzog Heinrich den Reichen, die im Endeffekt Mitglieder von 50 Landshuter Familien mit schweren Strafen büßen mussten. Heute ist hier im Erdgeschoss das Literaturcafé untergebracht. Auf der Wiese an der Isar relaxt man auf Liegestühlen, ein Bücherschrank hält kostenlose Lektüre bereit.
erleben.landshut.de/roecklturm

Landshut: Isarradweg

Isar-Radweg

Für Radfahrer am Isar-Radweg ab München bietet sich Landshut ebenso als Übernachtungsstation an wie für Radler am Isar-Laber- oder Isar-Vils-Radweg. Die meisten Hotels sind gut auf radelnde Gäste eingerichtet.
isarradweg.de

Blick über Landshut vom Aussichtspunkt der Burg Trausnitz

Lust auf mehr Landshut?

Mehr Listicles für deinen Bayern-Urlaub

Kiosk Reichenbachbrücke

Berlin? Nö, München! 13 Tipps

München kann abseits von „Schickeria“ und bekannter Must-sees unerwartet bunt, schräg, verrückt und spannend sein. Wir verraten 13 „kiezige“ Orte

weiterlesen
Sonnenuntergang auf dem Burgsteinfelsen, einem markanten Geotop

10 Erlebnisse im Altmühltal

Das Altmühltal hält Überraschungen bereit: Geier-Sturzflug, moderne Kunst, den kleinsten Dinosaurier der Welt und himmlische Himmelbetten!

weiterlesen
Würzburg: Neben einigen kleinen Betrieben finden sich zwei weitere große Weingüter in der Stadt: das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Weingut Juliusspital

5 x Stylishe, coole Vinotheken

Fünf Reporter-Tipps für rundum perfekten Weingenuss in architektonisch sehenswerten Vinotheken zwischen Würzburg und Iphofen

weiterlesen
Beleuchteter Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Weihnachtsmärkte

Bayerische Christkindlmärkte können mehr als Bratwurst und Glühwein! Hier kommen 24 Advent-Ideen mit ganz besonderem Flair

weiterlesen
Filmreif Berchtesgadener Land: Die Filme rund um die Familie Trapp entstanden am Königssee

12 Naturparks in Bayern

Erlebt Bayerns Naturschätze: Wälder, Wiesen, Berge, Seen, Moore. Viele einzigartige Landschaften sind als Naturparks geschützt, wir stellen sie vor

weiterlesen
Die Buchenegger Wasserfälle südlich von Oberstaufen

Bayerns 16 schönste Wasserfälle

Wenn sich Wasser in der Vertikalen austobt: 16 rauschend schöne Tipps. Vom höchsten Wasserfall Deutschlands bis zum romantischen Mini in Franken

weiterlesen

4 Wein-Erlebnisse

Bocksbeutelrunde, Weinkultur-Wanderung oder "terroir f": Diese und weitere Erlebnisse rund um den Wein aus Franken solltet ihr nicht verpassen

weiterlesen
 Bio-Gärtner Sebastian Niedermaier im Biergarten in Bamberg

14 Klosterbrauereien

Bayern ist gesegnet mit Klöstern. Deren Lage und Kunstschätze ziehen viele Besucher an, die dort gebrauten Biere auch. Unsere Reporter-Tipps. Prost!

weiterlesen
Fürth: Michaelis Kirchweih

Nürnberger Umland mit Bahn & Bus

Das Ausflugsangebot rund um Nürnberg ist riesig. Mit Bus oder Bahn zu romantischen Städten, Burgen, Seen, Schluchten und Museen. Hier kommen 8 Tipps!

weiterlesen
Weinwanderung in Bayern: Eine kleine Gruppe wandernt am St. Urban-Bildstock vorbei, auf dem Weinwanderweg von Randersacker

8 Weinwanderungen

Weinwanderwege laden dazu ein, auf genussvolle Art den im Norden Bayerns wachsenden Frankenwein und seine Besonderheiten kennenzulernen. Zum Wohl!

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!