Vater und Sohn haben zusammen Spaß im Museum Mensch und Natur in München
München mit Kids und Teenagern

Wir zeigen, wie ein City-Trip nach München für Kinder und Teenager zum Erlebnis wird. Vom Wald-Abenteuer über Kindertheater bis hin zum Spielzeugmuseum. 14 abwechslungsreiche Insider-Tipps

Lesezeit: 15 Minuten

München mit Kindern oder Teenagern:  14 coole Tipps

München mit Kindern bis 10 Jahre

Blick auf die Frauenkirche, Mariensäule und Rathaus

Geschichte erleben: Stadtdetektive

Bei den Touren der Stadtdetektive wird die Münchner Historie lebendig. So erfahren Kinder und ihre Begleiter beispielsweise bei „Gut gebrüllt, Löwe“ vom Stadtgründer Heinrich dem Löwen und anderen historischen Personen.

Sie hören von Brandstiftern, Drachen und Teufeln und tauchen ein in die Welt von Rittern, Herzögen und Baumeistern. Die zweistündigen Führungen, die als offene Führungen oder für Gruppen stattfinden, starten am Marienplatz, sie eignen sich für Kinder ab fünf Jahren. Vorherige Anmeldung ist erforderlich.
stadtdetektive.com

Das Elefantenhaus im Tierpark Hellabrunn

2

Streicheleinheiten: Tierpark Hellabrunn

Der Münchner Tierpark gilt als einer der renommiertesten Zoos in Europa. Kinder können dort über 500 heimische und exotische Tierarten sehen, nach Kontinenten geordnet. Bollerwagen für den leichteren „Kindertransport“ gibt’s zum Ausleihen.

Die Kleinen finden aktive Unterhaltung in zwei Streichelgehegen mit Ziegen und anderen kinderfreundlichen Tieren, auf zwei Spielplätzen und im Hellabrunner Kinderland mit einer kleinen Eisenbahn. Zum selbstständigen Erkunden stehen Arbeitsmaterialien und Infos für verschiedene Altersstufen zum Download bereit.
hellabrunn.de

3

Märchenhaft: Münchner Theater für Kinder

Professionelle Schauspieler führen Theaterstücke für Kinder ab vier Jahren auf, aufwendig ausgestattet und mit fantasievollem Bühnenbild. Die Kinder dürfen Bilder von den Aufführungen malen, die dann im Foyer ausgestellt werden.

Gespielt wird nach Vorlagen bekannter Märchen und Kinderbücher sowie Opern und Musicals. Das Spektrum reicht von „Aschenputtel“ über „Pippi Langstrumpf“ und das „Dschungelbuch“ bis zur „Zauberflöte“. Das Theater befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus in der Dachauer Straße nahe dem Stiglmaierplatz. Es bietet Platz für 355 Besucher.
mtfk.de

Ausstellungsstücke im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München

4

Besuch beim Pharao: Ägyptisches Museum

Die faszinierende Welt der alten Ägypter kennenlernen – das geht im Ägyptischen Museum. Mit dem Archäologischen Rucksack lernen Kinder die faszinierende Welt der alten Ägypter kennen. Der Rucksack enthält Aufgaben, die zu verschiedenen Figuren, Objekten und Sarkophagen führen.

Mit einem Tablet, auf dem eine Führung zum Thema Götter abgespeichert ist, flitzen die Kids durchs Museum. Bei der digitalen Pharaonenjagd müssen innerhalb von einer Stunde alle Rätsel gelöst werden. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat finden Familienführungen statt. Kinder bis 18 Jahre frei!
smaek.de
 

5

Spielen und lernen: Kindermuseum München

Das Museum – es befindet sich am Hauptbahnhof – ist ein „Welterforschungsort“. Es lädt ein zum Experimentieren und Mitspielen. Die jungen Besucher begegnen im Museum verschiedenen Objekten und können an Mitmachstationen und Werkstätten aktiv sein.

So finden sie im Spiel Antworten auf Fragen wie: Woher kommt die Luft, die wir Menschen atmen? Was ist Holz? Wie entsteht Musik? Oder: Warum platzen Seifenblasen? Die Wahl der Themen ist stets eng mit der Lebenswelt der Kinder verbunden.
kindermuseum-muenchen.de

Ausstellungsstücke in der Abteilung für historische Luftfahrt im Deutschen Museum in München

6

Kleine Forscher: Deutsches Museum

Das Technik- und Wissenschaftsmuseum bietet Exklusivführungen für Familien an. Oder man lässt sich von der Familientour-Museums-App zu elf ausgewählten Mitmachstationen leiten. Im sogenannten Kinderreich werden Kids zwischen drei und acht Jahren zu Forschern und Entdeckern.

Sie können dort etwa eine Riesengitarre, Flaschenzüge oder ein Spiegelkabinett erkunden. Wer auf eigene Faust durch das Museum zieht: Am besten bei den großen Schiffen und Flugzeugen beginnen, dann zu den Windrädern in der Ausstellung Kraftmaschinen und in die Miniziegelei in der Keramik gehen, abschließend in die Musik-Ausstellung.
deutsches-museum.de

7

Wald-Abenteuer: Walderlebniszentrum Grünwald

Das Walderlebniszentrum bietet Familien die Gelegenheit, den Lebensraum Wald kennenzulernen. Bei einem Waldspaziergang auf eigene Faust oder unter fachkundiger Leitung werden Eindrücke gesammelt und das Wissen über das Ökosystem Wald erweitert.

In einem Wildschweingehege sind die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Dazu gibt‘s für Kinder Mitmachangebote, sie dauern von einem bis zu drei Tagen. Spiel, Spaß und Freude sind auch bei der Waldolympiade mit Zapfenweitwurf, beim Taschenmesser-Schnitzkurs oder beim Lösen kniffliger Rätsel und Aufgaben garantiert.
aelf-ee.bayern.de

München mit Teenagern ab 11 Jahre

8

Stadion-Tour: Olympiapark

Das Gelände, auf dem die Olympischen Spiele 1972 stattfanden, ist weltberühmt und ein Highlight der Stadt. Ein besonders aufregendes Erlebnis ist es, eine Tour über das Zeltdach des Olympiastadions zu unternehmen.

Besucher erkunden dabei in 40 Meter Höhe, begleitet von Tourguides, die abenteuerliche Konstruktion. Man blickt über die Stadt, auf die Türme der Frauenkirche und bei guter Sicht auf die Alpen und den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Spannender Abschluss der 1,5-stündigen Tour ist der Abstieg: Entweder abseilen oder per Flying Fox hinabsausen.
olympiapark.de

9

So ein Theater: Schauburg

Die Schauburg am Elisabethplatz in Schwabing ist ein renommiertes Theater für junges Publikum. Gespielt werden vor allem neue Stücke zeitgenössischer Autoren, die für junges Publikum geschrieben wurden, darunter Neubearbeitungen von Stoffen der Weltliteratur ebenso wie Stücke, die aktuelle Themen aus der Lebenswelt der jungen Zuschauer oder brisante Gesellschaftsfragen zum Inhalt haben. Neben Schauspiel sehen die Besucher auch Tanz, Musik-, Figuren- und Improvisationstheater und grenzüberschreitende Theaterformen.
schauburg.net

Vater und Sohn lesen Informationen über Insekten im Museum Mensch und Natur in München

10

Naturkunde erleben: Museum Mensch und Natur – BIOTOPIA Lab

Das Museum präsentiert Exponate der naturwissenschaftlichen Staatssammlungen sowie Erkenntnisse aus den Bio- und Geowissenschaften. Originale Exponate, naturnahe Nachbildungen und Interaktiv-Stationen bieten Einblicke in die Geschichte der Erde und des Lebens – und in die Natur des Menschen.

Die Themen reichen von Vulkanismus bis zum menschlichen Gehirn. Es gibt spezielle Angebote für Kinder: Museumspädagoginnen führen die Jugendlichen durchs Museum und betreuen sie individuell und altersgerecht. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
mmn-muenchen.snsb.de

11

Zeitreise-Abenteuer: Time Ride

Die von einem Guide geleitete Stadttour führt in 1,5 Stunden 850 Jahre Münchner Geschichte buchstäblich vor Augen. Denn an verschiedenen Plätzen in der Stadt setzen die Teilnehmer eine Virtual-Reality-Brille auf und können so sehen, wie die Stadt an dieser Stelle früher einmal ausgesehen haben mag.

Die Reise beginnt bei der Gründung der Stadt und macht unter anderem Station im Barock, der Zeit König Ludwigs II. und in den 1920er-Jahren. Ein Höhepunkt: Man ist hautnah bei der Fußball-WM von 1974 im Olympiastadion dabei! Weitere Zeitreise-Specials in den Räumen des Veranstalters.
timeride.de

Blick auf Schloss Blutenburg in München

12

Erlesen! Internationale Jugendbibliothek Schloss Blutenburg

Die Büchersammlung ist die weltweit größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 gegründet und basiert auf der Überzeugung, dass Kinder- und Jugendbücher ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens einer Gesellschaft sind. Untergebracht ist sie in der spätmittelalterlichen Blutenburg im Stadtteil Obermenzing.

Die Kinderbibliothek bietet neben internationalen Büchern ein Kurs- und Unterhaltungsprogramm sowie Schreibwettbewerbe oder Ausstellungen für Kinder und Familien an. Eine Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren betreut 15- bis 18-Jährige beim Texteschreiben. 1,5-stündige Schlossführungen.
Ijb.de

Blick durch ein großes Rundfenster ins Meeresaquarium im Sea Life München

13

Exotische Wasserwelten: Sea Life

Besucher können in dem Großaquarium im Olympiapark München 2.500 Meerestiere aus 260 Arten bestaunen. In mehr als dreißig Becken sind fünfzehn Unterwasserwelten angelegt.

Man sieht Seepferdchen, Oktopusse, Stechrochen oder Muränen sowie mehr als zwanzig verschiedene Hai-Arten – die größte Vielfalt an Haien in Deutschlands Aquarien! Auch der Isar und den dort heimischen Fischen ist ein Becken gewidmet. Highlight: Ein zehn Meter langer Unterwassertunnel führt durch ein großes tropisches Becken.
visitsealife.com

Tipp für Teenager: Die vielen Skateparks in München

14

Brettern nach Lust und Laune: Skateparks

München ist Skatepark-City: Über dreißig öffentliche Skate-Anlagen gibt es in der Stadt. Ein Highlight ist der Park im Hirschgarten in Neuhausen-Nymphenburg, der auch mit einem sehr beliebten Biergarten aufwartet. Die Anlage mit ihren besonders ausgeformten Hindernissen lässt sich in freien „Lines“ befahren, also „kreuz und quer“.

Weitere gute Tipps sind der Skatepark am Badegelände des Fasaneriesees, nordwestlich vom Olympiapark, mit zwei Bowls und Street-Elementen, die Anlage in Ramersdorf-Perlach, die für flüssiges, surfähnliches Fahren konzipiert ist, und der kleine Park in Berg am Laim mit raffinierter Bowl.
stadt.muenchen

Mehr Tipps für Urlaub mit Kids

Barfußpfade in Bayern

Tut euren Füßen Gutes! Balanciert barfuß über Holzbalken, fühlt Rindenmulch, geht über Steine oder stapft durch Lehm, Schlamm und Wasser. 12 Tipps

weiterlesen
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen

8 Tipps für Museen für Kinder

Kinder wollen entdecken. Auch im Museum. Unsere Autorin stellt acht Museen in Bayern vor, bei denen sich ein Besuch für die ganze Familie lohnt

weiterlesen
Rodelbahn ab der Hündeleskopfhütte in Pfronten im Allgäu

14 x Rodeln in Bayern

Rodeln bringt Abwechslung in den Wintersport. Es macht viel Spaß – ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit der Familie

weiterlesen
Alpakawanderung im Bayerischen Wald

Kuschel mit Puschel!

Große Kulleraugen, flauschiges Fell, sanftes, neugieriges Wesen. Winter-Wandern mit Alpakas ist so entspannend! Unser Reporter war hin und weg

weiterlesen
Die Beaobachtungsplattform Chieming lädt zum Birdwatching oder als Ausblickspunkt auf den Chiemsee ein

Das große Schnattern

Am Chiemsee lebt es sich als Vogel ausgezeichnet. Von den Beobachtungsstationen aus sind tolle Sichtungen möglich, vor allem in der ruhigen Winterzeit

weiterlesen
Seeschiff hält am Weihnachtsmarkt im Kurpark von Bad Wiessee am Tegernsee

Brandner Kaspars Himmelspforte

Der Advent ist rund um den Tegernsee besonders romantisch. Und spannend, wenn man eine der beliebten Adventstouren der Heimatführerinnen mitmacht

weiterlesen
Kinder bei der Vorstellung bei im Circus Luna

Manege des Lebens

Im Trainings-Camp des „Circus Luna“ in der Rhön haben Kinder Spaß. Sie werden beim Balancieren und Schweben zu echten Artisten. Wir besuchten sie

weiterlesen

Biber, Berge, Sonnentau

Der Naturpark Ammergauer Alpen vereint einzigartige Landschaften und Biotope. Wir waren mit einer Rangerin unterwegs und kamen richtig ins Staunen

weiterlesen
Die Drachenkante meistert Kilian ohne Probleme

Felsenhüpfen

Die Fränkische Schweiz ist ein Dorado für aktive Familien. Astrid Därr und ihr Sohn haben einige der besten Familienkletter-Spots getestet

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!