Bergler mit Kindern im
Glück auf!

Inmitten der Berchtesgadener Alpen liegt das bekannte und traditionsreiche Salzbergwerk. Im Jahr 1517 begann dort der Salzabbau, er dauert bis heute an. Die stolze fünfhundertjährige Bergwerksgeschichte wird Besuchern bei spannenden Führungen in der Tiefe erzählt – für Eltern und Kinder ein einmaliges Abenteuer!

Salzbergwerk Berchtesgaden

SPONSORED STORY Taucht ein in die Welt des Salzes und erlebt den Bergbau in den Tiefen der Alpen! Faszinierende Touren führen Besucher durch das Innere des Berchtesgadener Salzberges. Dort gewann man und gewinnt noch heute Salz, indem mit Wasser Salz aus dem Gestein gelöst wird. Das Salzwasser, die Sole, wird anschließend über zwanzig Kilometer nach Bad Reichenhall geleitet und zu Salz weiterverarbeitet.

Spiegelsee im

Auf Holzrutschen in die Tiefe!

Ihr fahrt zunächst mit der Grubenbahn 650 Meter weit in den Berg hinein. Dann saust ihr auf der ersten Holzrutsche hinab in die Salzkathedrale, einen riesigen Hohlraum. Die Salzkristallstrukturen an den Wänden sind Projektionsfläche für eine außergewöhnliche Lichtinszenierung.

In einem weiteren Raum informieren ein dreidimensionales Modell und ein Film über den Salzabbau. Es folgt der Magische Salzraum, in dem eine Videoshow die Rolle des Salzes für das Leben, die Region und die Bergleute thematisiert.

Über eine zweite Rutsche geht’s nochmals vierzig Meter hinunter zum Spiegelsee mit seinen fantastischen Lichtspielen. Eine Floßfahrt führt über den See. Mit einem Schrägaufzug erreicht man schließlich wieder die Grubenbahn zur Ausfahrt.

Magischer Salzraum im
Grubenbahn im
Salzkathedrale im

Salzerlebnispfad

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie – wetterunabhängig! Kinder können auch auf einem Wanderweg rund um das Salzbergwerk und auf der Dachterrasse viel Wissenswertes zum Thema Salz erfahren und außerdem den alten Stollen „die Moserrösche“ entdecken.  

Service für Familien: Das Salzbergwerk verfügt über einen kindgerechten Sanitärbereich. Darin findet man eine Wickelkommode, einen Toilettenaufsatz für Kinder und einen Schemel zur Höhenangleichung für Waschbecken.

Auf einen Blick

  • Fahrt mit der Grubenbahn, Strecke insgesamt 1.400 Meter
  • Zwei dreißig bis vierzieg Meter lange Holzrutschen
  • Magischer Salzraum mit Lichtshow
  • Spiegelsee mit Floßfahrt
  • Viele Informationen zum Salzabbau
  • Kindgerechter Sanitärbereich
  • Besichtigungsdauer: 1,5 Stunden
  • Temperatur unter Tage: 12 Grad

Weitere Details und Buchung

Weitere Tipps für Familien

Historische Gondeln der Kampenwandseilbahn bei Aschau im Chiemgau

7 Berge für "Faule"

Rauf auf die Berge, ohne einen Tropfen Schweiß zu vergießen? Die Bergbahnen in Bayern machen’s möglich. Sieben entspannt-nostalgische Erlebnisse

weiterlesen
Familienwanderung in Bayern

7 Bergtouren für Familien

Bergwanderungen, die ideal sind für Familien mit Kindern, weil unterwegs viel zu erleben und zu sehen ist. Extra: Alle Touren mit autofreier Anreise!

weiterlesen
Studio für visuelle Effekte in der

Die Welt von Film und Fernsehen

Die Bavaria Filmstudios bei München gehören zu den größten und renommiertesten Film- und Fernsehstudios in Europa

weiterlesen
Talerhof Baumhaus Samerberg

12 x Rustikaler Bauernhofurlaub

Runterkommen, entspannen, den Lebensrhythmus neu takten. Das geht zu jeder Jahreszeit beim Urlaub auf dem Bauernhof. Wir stellen euch zwölf Höfe vor

weiterlesen
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen

8 Tipps für Museen für Kinder

Kinder wollen entdecken. Auch im Museum. Unsere Autorin stellt acht Museen in Bayern vor, bei denen sich ein Besuch für die ganze Familie lohnt

weiterlesen
Mehrbettzimmer in der

Pack die Badehose ein!

Komfortabel, modern und kinderfreundlich: Die „Familien-Jugendherberge Lindau“ liegt paradiesisch zwischen Bodensee, Berggipfeln und Weinbergen

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!