Rhöner Landhähnchen mit mediterranem Gemüse
Rhöner Land-Hähnchen mit Gemüse

Die Köche im „Dorint Resort & Spa“ in Bad Brückenau schöpfen aus dem Vollen: Fleisch vom Bio-Bauern, tolle regionale Produkte und frische Kräuter aus dem Kurpark. Küchenchef René Schüßler hat ein einfach nachzukochendes und trotzdem raffiniertes Rezept

Rhöner Land-Hähnchen mit mediterranem Gemüse

Das elegante Restaurant „Ludwig’s“ im Bad Brückenauer „Dorint Resort & Spa“ ist bio-zertifiziert und vom Genussführer „Slow Food“ ausgezeichnet. Der langjährige Küchenchef René Schüßler stellt euch ein einfach nachzukochendes und trotzdem raffiniertes Rezept mit Bio-Hähnchen, fränkischem Schwarzriesling, mediterranem Gemüse und Polenta vor. Das schmeckt nicht nur, sondern sieht auch besonders schön auf dem Teller aus, wenn man einen kleinen Kniff des Koch-Profis befolgt!

Rezept herunterladen

Zutaten für Rhöner Land-Hähnchen mit mediterranem Gemüse

Zutaten für 4 Personen

Ofenfrische Brust vom Rhöner Landhähnchen an Schwarzrieslingjus

  • 2 Stück Rhöner Landhähnchen
  • Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian, Rosmarin
  • 50 ml Öl
  • 400 ml Schwarzriesling
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 4 Stück Kräuterbutterrosetten
  • Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Geflügelfond
  • 4 Rispen Cocktailtomaten
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Zweige Thymian

Mediterranes Gemüse mit Polenta

  • 2 Zucchini, 2 Paprika, 1 Aubergine
  • 2 Schalotten
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, frische Kräuter (Thymian, Majoran), Knoblauch
  • 100 g Polenta
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 100 ml Olivenöl
  • 300 ml Wasser

Zubereitung

Hähnchen-Karkassen im Topf anbraten

1. Schritt

Die Landhähnchen in Brust und Keule zerlegen, die Keulen für einen anderen Gebrauch in den Kühlschrank legen oder einfrieren. Die sogenannten Karkassen (das sind die Knöchelchen mit anhaftenden Fleisch- und Hautresten) kleinhacken.

Einen Topf mit Öl auf den Herd stellen, heiß werden lassen und die Karkassen darin anbraten.

Hähnchen und Gemüse im Topf mit Gemüsefont ablöschen

2. Schritt

Das Suppengemüse in Würfel schneiden. Tomatenmark zu den Karkassen geben und mitbraten, die Gemüsewürfel dazugeben und weiterbraten, immer wieder mit Rotwein ablöschen, zum Schluss Pfefferkörner, Lorrbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben und mit Geflügelfond aufgießen.

Hähnchenbruste mit Kräutern und Gewürzen stopfen

3. Schritt

Die Kräuter hacken und zwischen Haut und Fleisch der Hähnchenbrüste stopfen, diese dann würzen und in einer ofenfesten Pfanne gleichmäßig anbraten. Das Fleisch direkt mit der Pfanne in den Ofen geben und etwa 9 Minuten bei 180 °C garen, anschließend mit etwas Kräuterbutter oben darauf ziehen lassen.

Die Cocktailtomaten an der Rispe im Ofen backen lassen

4. Schritt

Die Kirschtomaten am Strunk belassen, auf ein geöltes Blech geben, würzen und mit gezupftem Thymian sowie Puderzucker bestreuen und im Ofen mitgaren, bis sie von außen leicht runzelig, aber innen noch schön saftig sind.

Das mediterrane Gemüse in der Pfanne anbraten

5. Schritt

Gemüse putzen, waschen und in gleichmäßige Rauten schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

Etwa 100 ml Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten anschwitzen, zuerst die Paprikarauten, dann die Zucchini und zuletzt die Auberginen hinzugeben mit den Gewürzen, Kräutern und Knoblauch abschmecken.

Die Polenta für das Rhöner Landhähnchen anrühren und würzen

6. Schritt

Das Wasser für die Polenta würzen, 100 ml Olivenöl dazugeben und aufkochen lassen. Die Polenta einrühren und weiterrühren, bis sie sich vom Rand löst, anschließend auf ein Blech streichen und kalt werden lassen.

Tipp: Für den Wow-Effekt auf dem Teller kann man die Polenta jetzt mit Backförmchen ausstechen, statt sie nur in mundgerechte Stücke zu schneiden. Die ausgestochene Polenta in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.

Rhöner Landhähnchen mit mediterranem Gemüse

7. Schritt

Hähnchen im Schwarzrieslingjus, Ofentomaten, Gemüse und die Polenta-Plätzchen auf einem großen Teller anrichten und servieren.

Küchenchef und Gastgeber des Dorint Resort und Spa: René Schüßler

Guten Appetit!

Mehr Rezept-Tipps

Lammschulter mit herbstlichem Gemüsesalat

Lammschulter mit herbstlichem Gemüsesalat

Nachhaltigkeit wird im Landgasthof Meier groß geschrieben. Küchenchef Michael Meier stellt euch ein herbstliches Rezept mit regionalen Zutaten vor

weiterlesen
Kartoffel-Kürbisgnocchi mit Wildkräuter-Bechamel

Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Wildkräuter-Bechamel

Kürbis-Gnocchi nach italienischer Art, aber mit heimischen Kräutern, die jeder nach Geschmack variieren kann. Ein Rezept des „Hotel Post Berching"

weiterlesen
Kürbisvariation mit winterlicher Gewürzbirne

Kürbisvariation mit winterlicher Gewürzbirne

Immer nur Kürbissuppe? Nicht mit Tobias Franz! Der Küchenchef des „Brauereigasthof Hotel Aying“ stellt euch schmackhafte Variationen vor

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!