Bei Thomas Gstettenbauer im Hirschpark Bernried ist Spaß für die ganze Familie vorprogrammiert. Und gutes Essen gibt es auch. Er teilt sein Rezept für Junghirschbraten und Semmelknödel
Junghirschbraten mit Semmelknödel
Bei Thomas Gstettenbauer vom Wildberghof Buchet gibt es viel zu entdecken. Der dortige Hirschpark lädt zu romantischen Rundwanderwegen ein. Im zugehörigen Gasthof kann heimisches Wild verspeist werden. Im Hofladen findet man passende Mitbringsel. Thomas verrät er uns sein Rezept für Junghirschbraten mit Semmelnknödel und Preiselbeeren – zum Nachkochen für dahoam.
Zutaten
Zubereitung
Junghirschbraten mit Semmelknödeln
- 
1 Fleisch und Gemüse anbratenFleisch trocken tupfen und in einem Bräter mit Butterschmalz anbraten. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen, fein würfeln und mehrere Minuten mit anrösten. Dann mit Rosenpaprikapulver, Salz, Pfeffer, Butter, klein geschnittenen Knoblauchzehen, Lorbeer und Wacholderbeeren würzen. 
- 
2 Rotwein und WildfondRotwein und Wildfond zugeben. Zugedeckt bei milder Hitze ca. 60 Minuten schmoren lassen. Wer möchte bereitet in der Zwischenzeit schon die Semmelknödel vor (Schritt 3 und 4). 
- 
3 Semmeln einweichenSemmeln in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden, mit heißer Milch übergießen und zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen. 
- 
4 Semmelknödel formen und kochenZwiebelwürfel in Butter dünsten. Eier, Salz, Pfeffer und klein geschnittene Petersilie zufügen und zu einem lockeren Teig vermischen. Knödel formen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garziehen lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den Knödeln auf Tellern anrichten. Mit Sauce anrichten und Preiselbeeren dazu reichen. 
- 
5 Fond verfeinern und abschmeckenFleisch entnehmen und warm stellen. Wildfond reduzieren lassen. Den Fond nochmals mit Wein, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Preiselbeeren und Quittengelee verfeinern. Mehl mit Wasser vermischen und zum Binden der Sauce nehmen. Nach Bedarf mit Sahne verfeinern. 
Guten Appetit!
- 
1 Fleisch und Gemüse anbratenFleisch trocken tupfen und in einem Bräter mit Butterschmalz anbraten. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen, fein würfeln und mehrere Minuten mit anrösten. Dann mit Rosenpaprikapulver, Salz, Pfeffer, Butter, klein geschnittenen Knoblauchzehen, Lorbeer und Wacholderbeeren würzen. 
- 
2 Rotwein und WildfondRotwein und Wildfond zugeben. Zugedeckt bei milder Hitze ca. 60 Minuten schmoren lassen. Wer möchte bereitet in der Zwischenzeit schon die Semmelknödel vor (Schritt 3 und 4). 
- 
3 Semmeln einweichenSemmeln in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden, mit heißer Milch übergießen und zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen. 
- 
4 Semmelknödel formen und kochenZwiebelwürfel in Butter dünsten. Eier, Salz, Pfeffer und klein geschnittene Petersilie zufügen und zu einem lockeren Teig vermischen. Knödel formen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garziehen lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den Knödeln auf Tellern anrichten. Mit Sauce anrichten und Preiselbeeren dazu reichen. 
- 
5 Fond verfeinern und abschmeckenFleisch entnehmen und warm stellen. Wildfond reduzieren lassen. Den Fond nochmals mit Wein, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Preiselbeeren und Quittengelee verfeinern. Mehl mit Wasser vermischen und zum Binden der Sauce nehmen. Nach Bedarf mit Sahne verfeinern. 
