Luftig weich und verführerisch duftend: Dampfnudeln mit Vanillesoße sind ein Klassiker unter den bayerischen Süßspeisen – probiert es aus!
Rezept für Dampfnudeln mit Vanillesoße und Mohnbutter
Frisch gedämpfte Dampfnudeln gehören zu den süßen Klassikern der bayerischen Küche – ein echtes Seelenessen, das Kindheitserinnerungen weckt. In Kombination mit einer cremigen Vanillesoße und zarter Mohnbutter entsteht ein Dessert, das Wärme, Geborgenheit und echten Genuss vereint. Ob als süßer Hauptgang oder Abschluss eines gemütlichen Sonntagsessens.
Zutaten
Zubereitung
Dampfnudeln mit Vanillesoße und Mohnbutter
-
1 Hefeteig zubereiten
Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen, die Butter darin schmelzen und auf Handtemperatur abkühlen lassen. Die Hefe in der lauwarmen Butter-Milch-Mischung auflösen, eine Prise vom Zucker zugeben und 10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Ei und die Hefemilch zugeben und etwa 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
2 Vanillesoße zubereiten
Während der Teig ruht, die Vanillesauce zubereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und in die Milch geben. Zucker zufügen. Langsam erhitzen, kurz vor dem Siedepunkt die in Wasser gelöste Stärke zufügen und gut verrühren. Topf vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
-
3 Vanillesoße zubereiten
Die Eigelbe nach und nach in die etwa 70 °C warme Milch geben, mit einem Pürierstab kurz verquirlen. Bei sanfter Hitze (nicht kochen!) unter Rühren erhitzen, bis die Sauce weiter andickt und am Löffel haften bleibt. Durch ein Sieb streichen und leicht abkühlen lassen. Tipp: Für eine besonders cremige, glänzende Sauce kurz vor dem Servieren 1 TL Butter oder 2 EL flüssige Sahne unterrühren.
-
4 Dampfnudeln formen
Nach der Ruhezeit den Dampfnudelteig zu einer Rolle formen, in 8 Stücke (bei 4 Personen) teilen und zu glatten Knödeln formen. Nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
-
5 Dampfnudeln in Milch-Mischung dämpfen
In einer großen und hohen Pfanne (möglichst beschichtet) Milch, Zucker und Butter erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Dampfnudeln hineingeben, Pfanne mit einem Deckel fest verschließen und bei mittlerer Hitze ca. 15 – 20 Minuten dämpfen. Den Deckel dabei nicht öffnen! Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Boden goldbraun karamellisiert, sind sie fertig. Wenn ihr die Dampfnudeln nicht alle auf einmal zubereiten könnt, bitte die Milch-Mischung entsprechend aufteilen.
-
6 Mohnbutter zubereiten
Für die Mohnbutter die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Zucker und Mohn einrühren und kurz aufschäumen lassen.
-
7 Dampfnudeln Servieren
Zum Servieren die Dampfnudeln auf Tellern anrichten, großzügig mit der Vanillesauce angießen und mit der Mohnbutter beträufeln. Etwas Zwetschgenröster dazu – das ist der Himmel der Bayern.
Guten Appetit!
-
1 Hefeteig zubereiten
Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen, die Butter darin schmelzen und auf Handtemperatur abkühlen lassen. Die Hefe in der lauwarmen Butter-Milch-Mischung auflösen, eine Prise vom Zucker zugeben und 10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Ei und die Hefemilch zugeben und etwa 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
2 Vanillesoße zubereiten
Während der Teig ruht, die Vanillesauce zubereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und in die Milch geben. Zucker zufügen. Langsam erhitzen, kurz vor dem Siedepunkt die in Wasser gelöste Stärke zufügen und gut verrühren. Topf vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
-
3 Vanillesoße zubereiten
Die Eigelbe nach und nach in die etwa 70 °C warme Milch geben, mit einem Pürierstab kurz verquirlen. Bei sanfter Hitze (nicht kochen!) unter Rühren erhitzen, bis die Sauce weiter andickt und am Löffel haften bleibt. Durch ein Sieb streichen und leicht abkühlen lassen. Tipp: Für eine besonders cremige, glänzende Sauce kurz vor dem Servieren 1 TL Butter oder 2 EL flüssige Sahne unterrühren.
-
4 Dampfnudeln formen
Nach der Ruhezeit den Dampfnudelteig zu einer Rolle formen, in 8 Stücke (bei 4 Personen) teilen und zu glatten Knödeln formen. Nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
-
5 Dampfnudeln in Milch-Mischung dämpfen
In einer großen und hohen Pfanne (möglichst beschichtet) Milch, Zucker und Butter erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Dampfnudeln hineingeben, Pfanne mit einem Deckel fest verschließen und bei mittlerer Hitze ca. 15 – 20 Minuten dämpfen. Den Deckel dabei nicht öffnen! Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Boden goldbraun karamellisiert, sind sie fertig. Wenn ihr die Dampfnudeln nicht alle auf einmal zubereiten könnt, bitte die Milch-Mischung entsprechend aufteilen.
-
6 Mohnbutter zubereiten
Für die Mohnbutter die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Zucker und Mohn einrühren und kurz aufschäumen lassen.
-
7 Dampfnudeln Servieren
Zum Servieren die Dampfnudeln auf Tellern anrichten, großzügig mit der Vanillesauce angießen und mit der Mohnbutter beträufeln. Etwas Zwetschgenröster dazu – das ist der Himmel der Bayern.