Die Ofenschlupfer werden mit Vanillesoße garniert und nach Belieben mit Erdbeeren verziert
Ofenschlupfer mit Vanillesoße

Neben gutem Wein gibt es beim Weingut Schenk eine Heckenwirtschaft. Caro Schenk kocht dort Ofenschlupfer mit Vanillesoße und stellt euch ihr Rezept dafür vor

Ofenschlupfer mit Vanillesoße

Thomas Schenk ist Jungwinzer aus Randersacker. In seinem Weingut betreibt er im Frühjahr und Herbst temporäre Weinstuben. Die sogenannten fränkischen Heckenwirtschaften. Dort werden neben Wein auch andere Köstlichkeiten angeboten. Auf der Karte stehen fränkische Klassiker wie Bratwürste, eine fränkische Wurstplatte oder Opfenschlupfer mit Vanillesoße. Thomas' Frau Caro verrät uns ihr Rezept dafür – zum Nachkochen für dahoam.

Rezept herunterladen

Neben Äpfeln werden vor allem Semmeln, Milch und Ei benötigt

Zutaten für 4 Personen

Vanillesoße:

  • 0,5 l Milch
  • ½ Vanilleschote
  • 2 Eigelbe
  • 35 g Zucker
  • 1 EL Stärke

Ofenschlupfer:

  • 4 säuerliche Äpfel
  • Calvados
  • Zimt, Zucker
  • 4 alte Brötchen
  • 300 ml Milch
  • Zucker nach Geschmack
  • 3 Eier
  • 100 g geröstete Mandelstifte

Zubereitung

Die Eigelbe werden mit Zucker schaumig geschlagen und die Stärke untergerührt

1. Schritt

½ Vanilleschote auskratzen, 0,5 l Milch mit der ausgekratzten Schote und dem Vanillemark aufkochen. Separat 2 Eigelbe und 35 g Zucker schaumig schlagen und 1 EL Stärke unterrühren.

Die Milchmischung mit Vanille wird zur Eimischung gegeben und eingerührt

2. Schritt

Unter Rühren die Milchmischung unter die Eigelbe rühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und nochmal erhitzen. Sie soll nicht kochen, sondern nur aufwallen.

Die gewürfelten Äpfel werden mit Zimt-Zucker vermischt und mit Calvados übergossen

3. Schritt

Vier Äpfel grob würfeln mit Calvados (nach Belieben) und Zimt-Zucker mischen und etwas ziehen lassen.

Die Brötchenscheiben werden in der Milchmischung eingeweicht

4. Schritt

Brötchen in Scheiben schneiden. Milch mit den Eiern und dem Zucker (je nach Geschmack) verquirlen und die Brötchenscheiben darin einweichen.

Die gewürfelten Äpfel werden im Wechsel mit eingeweichten Brötchenscheiben in eine Ringform aufs Backblech gegeben

5. Schritt

Dessertringe einfetten, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann in den Ring
schichten. Erst Brötchen, dann Mandelsplitter dann Äpfel, dann wieder Brötchen, Mandelsplitter und zuletzt Äpfel. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen. Dazu die Vanillesoße reichen.

Die Ofenschlupfer werden mit Vanillesoße beträufelt

Guten Appetit!

Mehr Rezept-Tipps

Wildgulasch

Obstbauer Roland Schmitt aus der Fränkischen Schweiz teilt mit uns sein Rezept für Wildgulasch, mit Brombeeressig aus eigener Herstellung

weiterlesen
Auf einem Teller ist Rieser Heide Lamm umrundet von Erbsenpüree angerichtet

Rieser Heide-Lamm mit Bohnenpüree

Sternekoch Jockl Kaiser von Meyers Keller in Nördlingen stellt euch sein delikates Rezept für Rieser Heide-Lamm mit Bohnenpüree vor

weiterlesen
Lasst euch die vegetarische Linsensuppe mit Alb-Leisa-Linsen schmecken

Alb-Leisa-Linsensuppe

Die Wirtin der ersten vegetarischen Berghütte, Silvia Beyer, stellt euch eine Suppe mit "Alb-Leisa", also Linsen von der Schwäbischen Alb, vor

weiterlesen
Der Grünkernslalat wird wahlweise von Brot und Ziegenkäse begleitet

Grünkernsalat

Caro Schenk, Köchin der Heckenwirtschaft des Weinguts Schenk, stellt euch ihr Rezept für einen Grünkernsalat mit Spargel vor

weiterlesen
Rhöner Landhähnchen mit mediterranem Gemüse

Rhöner Landhähnchen mit mediterranem Gemüse

Küchenchef René Schüßler des "Dorint Resort & Spa" in Bad Brückenau stellt euch ein einfaches, aber raffiniertes Rezept für Rhöner Landhähnchen vor

weiterlesen
Lammschulter mit herbstlichem Gemüsesalat

Lammschulter mit herbstlichem Gemüsesalat

Nachhaltigkeit wird im Landgasthof Meier groß geschrieben. Küchenchef Michael Meier stellt euch ein herbstliches Rezept mit regionalen Zutaten vor

weiterlesen
Kartoffel-Kürbisgnocchi mit Wildkräuter-Bechamel

Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Wildkräuter-Bechamel

Kürbis-Gnocchi nach italienischer Art, aber mit heimischen Kräutern, die jeder nach Geschmack variieren kann. Ein Rezept des „Hotel Post Berching"

weiterlesen
Kürbisvariation mit winterlicher Gewürzbirne

Kürbisvariation mit winterlicher Gewürzbirne

Immer nur Kürbissuppe? Nicht mit Tobias Franz! Der Küchenchef des „Brauereigasthof Hotel Aying“ stellt euch schmackhafte Variationen vor

weiterlesen
Die Blumenkohl-Mohn-Mousse wird auf dem Teller mit mariniertem Kräutersalat serviert

Blumenkohl-Mohn-Mousse mit Kräutersalat

Stefanie Bauer, Köchin im Oberammergauer Restaurant "Mundart", stellt euch ihr Rezept für eine delikate Vorspeise vor: Blumenkohl-Mohn-Mousse

weiterlesen
Das fertige Huchentartar mit allen anderen Zutaten servieren

Huchen mit Salz-Kirschen auf Kaffee-Creme

Sternekoch Jockl Kaiser von Meyers Keller in Nördlingen stellt euch sein delikates Rezept für Huchen mit Salz-Kirschen auf Kaffee-Creme vor

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!