Neben gutem Wein gibt es beim Weingut Schenk eine Heckenwirtschaft. Caro Schenk kocht dort Ofenschlupfer mit Vanillesoße und stellt euch ihr Rezept dafür vor
Ofenschlupfer mit Vanillesoße
Thomas Schenk ist Jungwinzer aus Randersacker. In seinem Weingut betreibt er im Frühjahr und Herbst temporäre Weinstuben. Die sogenannten fränkischen Heckenwirtschaften. Dort werden neben Wein auch andere Köstlichkeiten angeboten. Auf der Karte stehen fränkische Klassiker wie Bratwürste, eine fränkische Wurstplatte oder Opfenschlupfer mit Vanillesoße. Thomas' Frau Caro verrät uns ihr Rezept dafür – zum Nachkochen für dahoam.
Zutaten für 4 Personen
Vanillesoße:
- 0,5 l Milch
- ½ Vanilleschote
- 2 Eigelbe
- 35 g Zucker
- 1 EL Stärke
Ofenschlupfer:
- 4 säuerliche Äpfel
- Calvados
- Zimt, Zucker
- 4 alte Brötchen
- 300 ml Milch
- Zucker nach Geschmack
- 3 Eier
- 100 g geröstete Mandelstifte
Zubereitung
1. Schritt
½ Vanilleschote auskratzen, 0,5 l Milch mit der ausgekratzten Schote und dem Vanillemark aufkochen. Separat 2 Eigelbe und 35 g Zucker schaumig schlagen und 1 EL Stärke unterrühren.
2. Schritt
Unter Rühren die Milchmischung unter die Eigelbe rühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und nochmal erhitzen. Sie soll nicht kochen, sondern nur aufwallen.
3. Schritt
Vier Äpfel grob würfeln mit Calvados (nach Belieben) und Zimt-Zucker mischen und etwas ziehen lassen.
4. Schritt
Brötchen in Scheiben schneiden. Milch mit den Eiern und dem Zucker (je nach Geschmack) verquirlen und die Brötchenscheiben darin einweichen.
5. Schritt
Dessertringe einfetten, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann in den Ring
schichten. Erst Brötchen, dann Mandelsplitter dann Äpfel, dann wieder Brötchen, Mandelsplitter und zuletzt Äpfel. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen. Dazu die Vanillesoße reichen.