Bayerischer Schweinebraten mit Kruste, Biersoße und Krautsalat ist ein traditionelles Gericht und ein Muss in der bayerischen Küche
Schweinebraten mit Kruste und Biersoße
Schweinebraten alias "Schweinsbraten" mit Knödeln und Krautsalat ist ein bayerischer Wirtshausklassiker. Das Bier für die Bratensoße ist mit Bitterhopfen aromatisiert. Bis es so weit ist, ist viel Arbeit nötig, denn der Hopfen ist anspruchsvoll. Vom Frühjahr bis zur Ernte will der Hopfen jeden Tag seinen Herrn sehen", heißt es im Volksmund. Die Hopfengärten der bayerischen Hallertau mit ihren bis zu sieben Meter hohen Pflanzen bilden eine unvergleichliche Landschaft. Und sie geben unserer Rezeptur ihre besondere Note.
Zutaten
Zubereitung
Bayerischer Schweinebraten mit Biersoße
-
1 Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten
Das Suppengemüse waschen, grob schneiden und mit dem Lorbeer und angedrückten Knoblauchzehen in eine Reine geben. Alles leicht salzen. Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
2 Fleisch einschneiden und würzen
Die Schwarte der Schweineschulter mit einem scharfen Messer rautenförmig bis ins Fett einschneiden. Die Oberseite mit Salz einreiben. Die Unterseite mit einer Mischung aus gepresstem Knoblauch, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
-
3 Braten mit Bier in den Ofen
Das Fleisch mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse legen, mit Bier aufgießen und 3 Stunden backen. Einmal pro Stunde das Fleisch mit der Flüssigkeit aus der Reine übergießen.
-
4 Krautsalat zubereiten
Inzwischen den Spitzkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Gewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen.
-
5 Bierdressing für den Krautsalat
Für das Dressing Bier in einen Topf geben, Honig, Senf und Essig zufügen, alles aufkochen und bis auf ca. die Hälfte einreduzieren. Nachdem alles etwas abgekühlt ist, das Nuss-Öl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen und kräftig mit einem Schneebesen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann Speck und Kümmel über den Spitzkohl geben und alles verrühren. Abgedeckt ziehen lassen.
-
6 Biersoße
Nach dem Garen des Schweinebratens das Fleisch bereits in Portionsgrößen zerteilen. Ofen auf 200 °C Oberhitze aufheizen. Die Sauce aus der Reine abseihen, etwas einkochen und, wer mag, mit Saucenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
7 Knusprige Kruste? Anrichten!
Die portionierten Fleischstücke wieder in die Reine oder auf ein Ofenrost legen und für ca. 10 Minuten grillen, bis die Schwarte aufgepoppt ist. Vorsicht, das Grillen darf nicht zu lange dauern, da die Kruste sonst verbrennt. Den Schweinebraten wahlweise mit Kartoffeln oder Semmelknödeln und dem Krautsalat anrichten. Mit Biersoße angießen und servieren.
Guten Appetit!
-
1 Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten
Das Suppengemüse waschen, grob schneiden und mit dem Lorbeer und angedrückten Knoblauchzehen in eine Reine geben. Alles leicht salzen. Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
2 Fleisch einschneiden und würzen
Die Schwarte der Schweineschulter mit einem scharfen Messer rautenförmig bis ins Fett einschneiden. Die Oberseite mit Salz einreiben. Die Unterseite mit einer Mischung aus gepresstem Knoblauch, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
-
3 Braten mit Bier in den Ofen
Das Fleisch mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse legen, mit Bier aufgießen und 3 Stunden backen. Einmal pro Stunde das Fleisch mit der Flüssigkeit aus der Reine übergießen.
-
4 Krautsalat zubereiten
Inzwischen den Spitzkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Gewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen.
-
5 Bierdressing für den Krautsalat
Für das Dressing Bier in einen Topf geben, Honig, Senf und Essig zufügen, alles aufkochen und bis auf ca. die Hälfte einreduzieren. Nachdem alles etwas abgekühlt ist, das Nuss-Öl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen und kräftig mit einem Schneebesen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann Speck und Kümmel über den Spitzkohl geben und alles verrühren. Abgedeckt ziehen lassen.
-
6 Biersoße
Nach dem Garen des Schweinebratens das Fleisch bereits in Portionsgrößen zerteilen. Ofen auf 200 °C Oberhitze aufheizen. Die Sauce aus der Reine abseihen, etwas einkochen und, wer mag, mit Saucenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
7 Knusprige Kruste? Anrichten!
Die portionierten Fleischstücke wieder in die Reine oder auf ein Ofenrost legen und für ca. 10 Minuten grillen, bis die Schwarte aufgepoppt ist. Vorsicht, das Grillen darf nicht zu lange dauern, da die Kruste sonst verbrennt. Den Schweinebraten wahlweise mit Kartoffeln oder Semmelknödeln und dem Krautsalat anrichten. Mit Biersoße angießen und servieren.