Kostprobe: Stefanie Bauer lässt es sich schmecken
So schmeckt Oberbayern

Chiemseefisch, Weißwurst und Radler, Schrobenhausener Spargel und weitere Genüsse, die du in Oberbayern keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

10 kulinarische Highlights aus Oberbayern

Weißwurstfrühstück mit Brezn und Weißbier

Münchner Weißwurst

Die kulinarische Ikone Münchens, ja ganz Oberbayerns. Original nur, wenn Kalbfleisch drin ist. Zu verzehren traditionell vor zwölf Uhr Mittag mit Breze, süßem Senf und Weißbier.

Ismaninger Kraut

Der im Ismaninger Ortsbereich anzutreffende „Almboden“, eine dichte Kalktuffschicht, verleiht dem Kraut seine besondere Qualität.
ismaning.de

Whisky vom Schliersee

Gerstenmalz aus der Region, Wasser aus den Schlierseer Bergen, Fässer aus amerikanischer Weißeiche – fertig ist der Slyrs Single Malt Whisky aus Neuhaus.
slyrs.com

Flo Blickenberger auf dem Bierfest

Oktoberfestbier

Das Münchner Wiesnbier wird von den großen Münchner Brauereien extra für das Oktoberfest gebraut. Es ist ein kräftiges Märzenbier, das durch die höhere Stammwürze von 13,5 Prozent nicht nur einen etwas höheren Alkoholgehalt hat, sondern auch sehr vollmundig schmeckt.
oktoberfest.de

Donaufischerin Kathi Mayer bei der Arbeit

Chiemsee-Fisch

Eine besondere Spezialität ist die Chiemsee-Renke, verwandt mit der Forelle. Sie ist größer und fetter als die Ammersee-Renke. Schmeckt geräuchert, als Steckerlfisch gebraten, gebacken, als Matjes oder als feines Fischschmankerl. Sechzehn Familien rund um den Chiemsee sind noch in der Fischerei tätig.
chiemsee-chiemgau.info

Weißer Spargel

Schrobenhausener Spargel

Schmeckt kräftig und leicht nussig. Die sandigen, sonnigen Südhänge der Region eignen sich optimal für den Anbau. Kurioses und Wissenswertes im Schrobenhausener Spargelmuseum.
museen-schrobenhausen.de

Radler

Bier-Limonade-Mischgetränk. Populär wurde das Radler durch Franz Xaver Kugler. Er bewirtschaftete eine Ausflugsgaststätte am Rande Münchens, die sehr stark von Fahrradfahrern besucht wurde. Ab 1922 schenkte er auf der Kugler Alm die Radler-Maß aus und galt lange Zeit sogar als Erfinder des Mischgetränks.

Fraueninsel Chiemsee

Marzipan von der Fraueninsel

Täglich wird das Marzipan im Benediktinerinnen-Kloster frisch zubereitet. Es besteht aus Mandeln, Zucker und weiteren Zutaten wie etwa Chiemseer Klosterlikör. Der Mandelanteil ist mit 52 Prozent höher als bei anderen Marzipanen.
frauenwoerth.de

Zwei Radfahrer stehen auf einer Wiese und schauen sich bei Sonnenaufgang die Berglandschaft um sich herum an

Genusstouren durch Oberbayern

Die Vielfalt Oberbayerns mal ganz anders entdecken: Radeln auf naturnahen Wegen durch malerische Landschaften und unterwegs einzigartige regionale Köstlichkeiten entdecken und  unvergessliche Gaumenfreuden erleben
Zu den 6 Touren

Benediktinerkloster Scheyern

Klosterbrauereien

Vor über 1.300 Jahren begannen die ersten Klosterbrauereien mit der Produktion von Bier, auch heute noch halten einige berühmte Klöster in Oberbayern diese Tradition hoch, wie Andechs, Ettal, Scheyern oder Reutberg.
Klosterbrauereien

Mehr Feinschmecker-Storys aus Oberbayern

Luftansicht der Winzergemeinde Sommerhausen und der umliegenden Weinberge

Wozu Toskana?

Eine Wein-Tour durch das Südliche Maindreieck. Zwischen Frickenhausen und Eibelstadt warten interessante Winzer und Frankenweine

weiterlesen
Mit Franziska Bischof auf dem Brennerweg

Eine schöne Schnapsidee

Auf dem Brennerweg von Wartmannsroth erfährt man alles über Edelbrände, Whisky und Streuobstwiesen. Unterwegs mit Brennerin Franziska Bischof

weiterlesen
Franziska Bischof: Edelbrandsommelière

Brennerin Franziska Bischof

Die Edelbrandsommelière Franziska Bischof führt in Wartmannsroth die einzige Destillathek Deutschlands und liebt ihre alten Streuobstwiesen

weiterlesen
Schorsch Kössel im Tomatengewächshaus des Bärengarten in Eisenberg, Allgäu

Bayerisch Feng-Shui

Der Bärengarten von Schorsch Kössel im Allgäu ist ein Musterbeispiel biologischer Landwirtschaft. Wir schnupperten für euch rein ...

weiterlesen
3.Flaschen von

Hochgenuss im Bayerischen Wald

Bierkulturregion Ostbayern: Tradition, Innovation und Gemeinschaft in einem Schluck! Wir sahen uns zwischen Starkbier, Pale Ale und Granit-Whisky um

weiterlesen
Im Strandbad Lindenhof am Bodensee lässt Teresa im Sommer gemütlich den Tag ausklingen

Winzerin Teresa Deufel

Das Weingut der Jungwinzerin Teresa Deufel in Lindau ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher

weiterlesen
Silvia Beyer: Bei Pfronten betreibt sie die erste vegetarische Berghütte in den Alpen

Hüttenwirtin Silvia Beyer

Auf der Speisekarte der „Hündeleskopfhütte“ stehen Käsespätzle und vegane Zucchini-Lasagne statt Schnitzel, Wurst und Speckplatte

weiterlesen
Viele Weiher und Teiche liegen rund um das Dorf Oberlindach

10 Aischgründer Erlebnisse

Wo isst man im fränkischen Aischgrund gut Karpfen? Wo erfährt man mehr über den Spiegel-Karpfen? Welche Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch?

weiterlesen
Jockls Passion: Wissen erfahren, neue Geschmäcker entdecken und Menschen begeistern

Sternekoch Jockl Kaiser

Jockl Kaiser kombiniert im „Meyers Keller“ Wirtshausklassiker mit Gourmetküche und Nachhaltigkeit. Sein Culatello Riserva begeistert Feinschmecker

weiterlesen
Die kreativen Gerichte werden von Alexander Huber mit Liebe zum Detail angerichtet

Sternekoch Alexander Huber

Alexander machte aus dem traditionsreichen "Huber-Wirt" der Eltern im Landkreis Altötting eine wahre gastronomische Topadresse - mit Michelin-Stern!

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!