Über 40 Jugendherbergen befinden sich in Bayerns Städten, an Badeseen, in der freien Natur oder auch in Alpennähe. Entdeckt hier unsere 11 coolen Tipps für Familien, Paare und Einzelreisende
Bayerns 11 Jugendherbergen
Nürnberg: Wohnen im Wahrzeichen
Die gewaltige Kaiserburg prägt die Silhouette der Stadt. In der ehemaligen Stallung ist die moderne Jugendherberge mit ihren imposanten Gemeinschaftsräumen untergebracht.
Jugendherberge Nürnberg
Gunzenhausen: Am Altmühlsee
Mitten im Fränkischen Seenland steht Wassersport im Mittelpunkt, auch Radeln auf dem Altmühlradweg und zum Brombachsee. Der belebte Marktplatz ist nur ein paar Schritte entfernt.
Jugendherberge Gunzenhausen
Wunsiedel: Im Fichtelgebirge
Als Teil des Bürgerparks Katharinenberg mit Falknerei und Streichelzoo sowie dank der Nähe zu Europas größtem Felsenlabyrinth ist die Jugendherberge ein Paradies für kleine Entdecker.
Jugendherberge Wunsiedel
Burg Trausnitz: Mittelalter pur
In der Burganlage wie aus dem Bilderbuch steht das Mittelalter mit seinen Sitten und Gebräuchen im Vordergrund. Auch Mountainbiker finden beste Möglichkeiten.
Jugendherberge Burg Trausnitz
Regensburg: Auf der Insel
Idyllisch auf der Donauinsel „Unterer Wöhrd“ und doch nur 15 Minuten zu Fuß vom Zentrum gelegen, ist die Jugendherberge idealer Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und Stadtstreifzüge.
Jugendherberge Regensburg
Füssen: Unter dem Königsschloss
Für Wanderungen mit Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein und Streifzüge durch das bezaubernde Städtchen Füssen ist die klassisch-schlichte Jugendherberge am westlichen Ortsrand der ideale Ausgangspunkt.
Jugendherberge Füssen
Augsburg: Richtig viel Kultur
Jim Knopf, das Urmel, die Fugger, Brecht und Mozart – in einer der ältesten deutschen Städte gibt es reichlich Geschichten und Geschichte zu erleben. Die Jugendherberge liegt nur drei Minuten vom historischen Zentrum entfernt.
Jugendherberge Augsburg
Donauwörth: Tipp für Radfahrer
Der gelb-grüne Anstrich mag Geschmackssache sein, die Lage nicht: Rund einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist das freundlich-helle Haus ein prima Ausgangspunkt für Radtouren.
Jugendherberge Donauwörth
München: Viel Auswahl
Mit der bald komplett runderneuerten und erweiterten Herberge „München-City“ sowie mit „München Park“ in Thalkirchen und dem in der Burg Schwaneck in Pullach untergebrachten Haus stehen gleich drei günstige und kommunikative Zentren zur Verfügung.
JH "München-City" | JH "München Park"
Garmisch-Partenkirchen: So cool!
„Moun10“, gesprochen „Mountain“, heißt die neue, durchgestylte Herberge für Berg- und Kletterfans zu Füßen der Zugspitze. Sie bietet sogar eine Sauna nebst Ruheraum mit Kachelofen.
Jugendherberge "moun10"
Bad Tölz: Sportliches Zentrum
Bayerns erste Sport-Jugendherberge punktet mit Speedsoccer-Anlage und Aktiv-Parcours auf dem Gelände sowie Eisarena und Kletterhalle in direkter Nachbarschaft. Skifahrer sind hier natürlich auch richtig.
Jugendherberge Bad Tölz
Tipp:
Für Familien und Lebensgemeinschaften sowie Einzelpersonen ab 27 Jahren kostet der Jahresbeitrag einer Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk 22,50 Euro (ab Juni des laufenden Jahres die Hälfte). Dass man die Betten selbst be- und abzieht sowie Handtücher mitbringt, ist Standard. Fast alle bayerischen Jugendherbergen sind als barrierefrei zertifiziert.
jugendherberge.de
Viel Style für wenig Geld
Wir stellen euch die Jugendherbergen in Würzburg und Passau näher vor.
Cool und günstig
Wir haben uns in den Jugendherbergen in Burghausen und in Lindau am Bodensee umgesehen.