Memmingen: Die Kirche
Memmingen

Welche Stadtviertel lohnen einen längeren Bummel? Welche Gebäude, Museen, Monumente und Sehenswürdigkeiten muss man sehen außer Hexenturm, Siebendächerhaus und der Basilika St. Martin?

Lesezeit: 5 Minuten

10 Tipps für Memmingen:
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Memmingen: Die mittelalterliche Basilika St. Martin ist das Wahrzeichen der Stadt mit Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert

St. Martin

Wahrzeichen der Stadt. Mittelalterliche Basilika mit Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Im Sommer täglich Turmführungen.
stmartin-memmingen.de

Der Hexenturm in Memmingen: Letzter von einstmals drei Gefängnistürmen an der Stadtmauer

Hexenturm

Auch genannt Ehebrecherturm. Aus dem 12. Jahrhundert. Letzter von einstmals drei Gefängnistürmen an der Stadtmauer.

Drei Stadtführer im Wald bei Memmingen

Memmingen feiert - 500 Jahre „Zwölf Artikel“

Anzeige | Zum 500. Gedenkjahr an die Niederschrift der „Zwölf Artikel“ in Memmingen gibt es für Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm. Ab dem 7. März 2025 beginnt das Festjahr mit einer Zeitreise ins Jahr 1525 (Video-Mapping), gefolgt von Kunstprojekten, Konzerten, Vorträgen, Kino, einem großen Familienprogramm sowie speziellen Führungen, wie zum Beispiel der Histotainment-Führung „Die Magd & die Zwölf Artikel“.
Das Highlight ist die interaktive Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ vom 16. März bis zum 19. Oktober, konzipiert vom Haus der Bayerischen Geschichte. Den Abschluss bildet die Verleihung des „Memminger Freiheitspreises 1525“ an Christian Streich am 3. Oktober 2025.
Veranstaltungen zum Thema 500 Jahre Freiheitsrechte

Ehemaliges Kreuzherrenkloster

Früherer Kirchenraum des Heilig-Geist-Ordens mit barocker Stuckdecke der Wessobrunner Schule.

Memmingen: Der Hermansbau ist ein 1766 von Freiherr Benedict von Herman erbautes Stadtpalais

Hermansbau

1766 erbaut von Freiherr Benedict von Herman, Schwabens erstem Millionär. Heimat des Stadtmuseums.

Memmingen: Das historische Gerberhaus gehört zu den sieben Memminger Wahrzeichen

Siebendächerhaus

Fachwerkbau von 1601, einst genutzt von den Gerbern der Stadt zum Trocknen von Leder und Fellen.
hdbg.eu

Memmingen: Die Zunfthäuser am Weinmarkt in der Altstadt

Weinmarkt

Früher der Platz der Zünfte. Heute Standort des Freiheitsbrunnens als Hommage an die zwölf Bauernartikel von 1525.

MEWO Kunsthalle

Postgebäude von anno 1901. Heute spannendes Museum mit zeitgenössischer Kunst. mewo-kunsthalle.de

Memmingen: Sabine Streck entführt die Gäste auf eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert

Stadtführungen

Von der Kindergruselführung bis zu den Desperate Housewives. Verschiedene Themen-Rundgänge mit hohem Unterhaltungswert.
tourismus-memmingen.de

Der Grüngürtel

Parks und Gärten als Rückzugsorte rings um die historische Stadtmauer, vom Zollergarten bis zur Grimmelschanze.

 

Memmingen: Viele Straßencafés entschleunigen den Bummel durch die alte Reichsstadt

Die 150 Restaurants, Cafés und Weinstuben

Ob auf der großen Terrasse am Marktplatz oder im kleinen Freischankbereich am Stadtbach – hier lässt es sich überall aushalten.
tourismus-memmingen.de

Memmingen: Der Marktplatz bildet das Herzstück der Altstadt

Lust auf Memmingen?

Mehr Listicles für deinen Bayern-Urlaub

Die

8 x Ostbayern für Besseresser

Vom Landwein bis zur Sterneküche, hier kommen 8 kulinarische Erlebnisse die ihr bei einem Urlaub in Ostbayern nicht verpassen solltet

weiterlesen
Zwei Radfahrer mit Gepäck von hinten fotografiert auf dem Innradweg

16 Radfernwege

Bayern-Urlaub mit dem Rad? Gute Idee, das hält fit und ihr kommt weit rum. Gemächlich am Fluss entlang, über sanfte Hügel oder sportlich in die Berge

weiterlesen
Fürth: Michaelis Kirchweih

Nürnberger Umland mit Bahn & Bus

Das Ausflugsangebot rund um Nürnberg ist riesig. Mit Bus oder Bahn zu romantischen Städten, Burgen, Seen, Schluchten und Museen. Hier kommen 8 Tipps!

weiterlesen
Kanufahrer auf der Donau paddeln unter den tief hängenden Ästen eines Baumes hindurch

12 coole Flussabenteuer

Erlebt Bayerns Flüsse hautnah! 12 Tipps von der lebhaften Isar bis zur majestätisch dahinfließenden Donau. Mit Floß, Schlauchboot, Kanu oder Kajak

weiterlesen
Die Pfarrkirche St. Andreas (links) und die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer (rechts)

10 Berchtesgaden-Tipps

Was sollte man außer Königssee, Jenner und Obersalzberg in Berchtesgaden und Umgebung noch sehen?

weiterlesen
Wasserfälle der Wimbachklamm bei Ramsau

12 Tipps: Klammen, Schluchten und ...

... Höhlen bieten faszinierende Erlebnisse und Einblicke mit Tropfsteinen, steilen Felsen und Wasserfällen. 12 spannende "Geotope" im Überblick

weiterlesen
Römermuseen: Lebensgroße Darstellung eines römischen Soldaten im Museum Quintana in Künzig

Fünf Römermuseen am Donaulimes

Wer sich in Bayern auf die Spuren der Römer machen will, besucht am besten eines (oder auch alle) der fünf „Römermuseen am bayerischen Donaulimes“

weiterlesen
Nicht nur Jockls Weinzelt lohnt einen Besuch der

16 Volksfeste

Die Volksfeste in Bayern haben historische Wurzeln und sind geprägt von regionalen Traditionen. 16 beliebte Volksfeste vor und nach der Wiesn

weiterlesen
UNESCO Welterbe: Bad Kissingen

14 UNESCO Weltkulturerbe-Stätten

Dieses Listicle stellt euch alle vierzehn UNESCO-Weltkulturerbestätten in Bayern vor, also Denkmäler, architektonische Ensembles und Stätten

weiterlesen
Fachwerkhäuser am Marktplatz der Coburger Altstadt

10 Coburg-Tipps

Welche Highlights sind cool und lohnen einen Besuch … oder Versuch? Wir verraten dir, was du in Coburg sehen und erleben solltest

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!