Welche Stadtviertel sind cool, lohnen einen Bummel? Welche Aktivitäten warten? Welche Gebäude, Museen, Monumente und andere Sehenswürdigkeiten solltest du besuchen? Wir verraten, was du in der Landeshauptstadt sehen und erleben solltest
Sehenswürdigkeiten in München: 22 Insider-Tipps
Olympiapark
Den besten Blick auf das 1972 entstandene Areal hat man vom Olympiaturm. Von dort sieht man die Zeltdachkonstruktion des Olympiastadions, Olympiasee, BMW Welt und Allianz Arena. Bei Föhn bilden die Alpen einen perfekten Hintergrund für die Millionenmetropole.
olympiapark.de
Marienplatz
Das Herz der Altstadt. Das Neue Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel, die Mariensäule und der Fischbrunnen, das Alte Rathaus mit der markanten Zinnengiebelfront, der Alte Peter mit der schönsten Aussicht auf München, all dies liegt am oder rund um den Marienplatz.
muenchen.travel
3
Japanisches Teehaus im Englischen Garten
Das Teehaus liegt versteckt auf einer kleinen Insel hinter dem Haus der Kunst am südlichen Rand des Englischen Gartens. Zweimal im Monat kann man an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen. Nur einen Steinwurf entfernt lassen sich die Surfer auf der Eisbachwelle bestaunen.
urasenke-muenchen.de
Jüdische Synagoge
Im Jahr 2006 wurde am Jakobsplatz das Jüdische Zentrum eröffnet. Es ist ein beeindruckendes Ensemble aus Jüdischem Museum, Synagoge, Gemeindehaus und Café. Gleich nebenan zeigt das größte kommunale Museum Deutschlands, das Münchner Stadtmuseum, wechselnde Ausstellungen.
ikg-m.de | muenchner-stadtmuseum.de
Gärtnerplatzviertel
Gleich hinter dem Viktualienmarkt schließt sich das Gärtnerplatzviertel an, das zusammen mit dem Glockenbachviertel der Hotspot für Hipster ist. Von Currywurst bis Sushi, von veganen Klamotten über hochwertige Möbel bis zu Vinylscheiben – hier finden sich unzählige Boutiquen, Pop-up-Stores und Geschäfte.
muenchen.de
Werksviertel
Wer sich vom gutbürgerlichen Haidhausen Richtung Osten begibt, stößt auf das Werksviertel, ein neu erschlossenes Stadtareal zum Wohnen, Arbeiten und Ausgehen. Hier wird auch das neue Münchner Konzerthaus entstehen.
werksviertel.de
Theresienwiese
Nicht weit vom Westend und vom Münchner Hauptbahnhof liegt die Theresienwiese, auf der das Oktoberfest stattfindet. Falls gerade kein Festival läuft, treffen sich dort Kitesurfer, Skateboarder und Spaziergänger. Von der 18,5 Meter hohen Bronzestatue Bavaria hat man einen guten Blick über die Innenstadt.
8
Bier- und Brauereiführung
Start ist am Marienplatz, von dort geht es zum Viktualienmarkt und zum Augustiner am Dom. Brauereibesichtigung des Münchner Thomasbräu. Im „Paulaner Bräuhaus“ erlebt man, wie hausgemachtes Bier gebraut wird. Ende der Tour je nach Wetterlage in einem Biergarten oder im Hofbräuhaus.
muenchen.travel
MUCA Museum of Urban and Contemporary Art
Das MUCA ist das erste seiner Art: Werke international bekannter Graffiti-Künstler, Workshops und Führungen wie die MUCA Street Art Bike Tour. Diese führt Gruppen zu Schauplätzen der Münchner Graffiti-Szene wie dem Fußgängertunnel unter dem Friedensengel und der „Brückengalerie“ am Candidplatz.
muenchen.travel
Viktualienmarkt
Wer frisches Gemüse, Obst, Fisch, Wild, Kräuter und Feinkost sucht, ist auf dem über 200 Jahre alten Standlmarkt hinter dem Marienplatz genau richtig. Und einen Biergarten gibt es auch noch mitten im Marktgewimmel.
viktualienmarkt-muenchen.de
11
Franzosenviertel
Zwischen Wiener Platz und Pariser Platz erstreckt sich das Franzosenviertel. Aber man kann nicht nur gut französisch im „Rue des Halles“ speisen, sondern eine kleine kulinarische Weltreise unternehmen: Italienisch in der „Espressobar“, israelisch im „Nana“, griechisch im „Mystikon“, thailändisch im „Manam“ …
Münchner Kunstareal
In der Maxvorstadt erlebt man 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte hautnah in 16 international renommierten Museen, Galerien und Hochschulen. Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, Pinakothek der Moderne, das Ägyptische Museum, Glyptothek, Lenbachhaus oder das Museum Brandhorst bieten Kunst von Gerhard Richter über Joseph Beuys bis hin zu da Vinci und Rubens.
kunstareal.de
13
Naturbad Maria Einsiedel
Das Naturfreibad Maria Einsiedel ist einmalig. Isar-Wasser wird angezapft und im großen Becken von Mikroorganismen gereinigt. Chlor? Fehlanzeige! Unter altem Auenbaumbestand lässt sich die Sommerhitze aushalten. Wer mehr Abkühlung braucht, lässt sich im schnell fließenden Isar-Kanal treiben.
swm.de
München Card/München City Pass
Neben dem Nahverkehrsticket bietet die München Card viele Ermäßigungen und Rabatte auf (Ticket-)Preise für Museen, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Stadtführungen. Beim City Pass sind alle Museen, Ausstellungen, Touren und Sehenswürdigkeiten enthalten, teils mit Priority- Einlass ohne Wartezeiten.
muenchen.travel
Altstadtführung
Wer zum ersten Mal München besucht oder einen kurzen Wochenendtrip macht, erfährt bei dieser zweistündigen Altstadtführung viele Geschichten und viel Geschichtliches zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
muenchen.travel
MS Utting
Der ehemalige Ammersee-Dampfer hat seine letzte Anlegestelle auf einer stillgelegten Eisenbahnbrücke gefunden. Nun fungiert er als Schiffsbiergarten zwischen Schlachthofviertel, Großmarkthalle und Isar.
alte-utting.de
17
Deutsche Eiche
Freddie Mercury, Fassbinder, Partys, Männersauna, jaja, uralter Hut. Weitaus wichtiger: In der deutschen Eiche speist man sehr gut bürgerlich, aber auch vegan, sitzt unter aufgeklärten ZeitgenossInnen, mit denen man leicht ins Gespräch kommt. Und man kann im Sommer auf der Dachterrasse entspannt das Treiben auf dem Gärtnerplatz unter sich lassen.
deutsche-eiche.de
Die Isar
Auf etwa 20 Kilometer Länge gibt es genug Platz, um zu schwimmen, zu grillen, zu joggen, auszureiten oder fürs Nacktbaden. Die Wasserqualität ist hervorragend. Dank Renaturierung passiert es regelmäßig, dass etwa am Flaucher, wo einen Tag zuvor noch gegrillt wurde, einen Tag später wildes Wasser tobt. Einzigartig in Europa.
19
Hirschgarten
Ein wahrlich königlicher Biergarten. Hier haben schon die Wittelsbacher Party gemacht. Heute gibt es Augustinerbier aus dem Holzfass, Obatzda unter Kastanien, nebenan Damwild im Gehege und einen Spielplatz. Und ganz viel bayerische Lebensart.
hirschgarten.de
Asamkirche
Dieses Gotteshaus in der Fußgängerzone Sendlinger Straße ist ganz schön münchnerisch, ach was, bayerisch. Die Asambrüder wie im Rausch zwischen Barock und Rokoko! Opulent, verspielt, verrückt! Über und über mit Stuck, Engeln, Decken- und Wandbildern verziert. So viele Details, dass alteingesessene Münchner auch nach x Besuchen immer wieder Neues entdecken.
muenchen.de
Hofbräuhaus und Weisses Bräuhaus
Sehenswürdigkeiten, die sich nicht nur für Freunde bayrischen Biers empfehlen. Das Hofbräuhaus am Platzl ist weltweit bekannt und hat täglich bis zu 35.000 Besucher. Das „Weisse Bräuhaus“, offiziell „Schneider Bräuhaus“ genannt, ist bekannt für seine vielen Weißbiersorten, lockt mit traditioneller Münchner Küche wie Ochsenfetzen in Kren-Biersoße, Kälberne Milzwurst oder Kalbslüngerl süß-sauer.
hofbraeuhaus.de | schneider-brauhaus.de
Tierpark Hellabrunn
Für Familien mit Kindern lohnt sich die Fahrt ans Thalkirchener Isarufer. Auf 40 Hektar Fläche warten in diesem Geozoo über 750 Tierarten! Im Anschluss kann man am Ufer der Isar etwas entspannen und im Sommer sogar auf der Flaucherinsel im Fluss baden.
hellabrunn.de
Lust auf noch mehr München?
Das beste Bayern-Reisemagazin
Informiert. Inspiriert. Animiert. Das gilt für alle Beiträge in den jährlich drei Ausgaben. Sie liefern auf jeweils 100 Seiten in modernem Design exklusive Reportagen aus Stadt und Land, über genussvolle Wanderungen, packende Rad- und Paddeltouren und entspannte Roadtrips. Dazu beschäftigen wir uns mit Wein, Bier und gutem Essen, stellen coole Originale vor und geben jede Menge Insidertipps.