Limmersdorfer Lindenkirchweih: Die Linde wurde im 17. Jahrhundert gepflanzt
Franken erleben

Wanderungen, Floßfahrten, Kletter- und Mountainbike-Touren, Burgen, Feste und Fossilien: 13 Erlebnisse, die man in Franken keinesfalls verpassen sollte

Lesezeit: 10 Minuten

13 Top-Erlebnisse in Franken

Wanderer auf dem Taubertalwanderweg bei Rothenburg ob der Tauber

Panoramaweg Liebliches Taubertal

Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main verknüpft der Weg kulturelle und landschaftliche Highlights der Region zu einer Erlebnistour. Als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
liebliches-taubertal.de

Wanderer auf dem Staffelberg

Gottesgartenrundweg

Der Staffelberg und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen – bekannte Wahrzeichen Frankens – laden ein in die Landschaften des Gottesgartens, eine Region im Obermainland. Der südliche Rundweg bietet Aussichten über das Maintal bis ins Fichtelgebirge und in den Thüringer Wald. Die Runde Nord erschließt die ruhige, beschauliche Seite nördlich des Mains.
obermain-jura.de

Kletterfelsen in der Bärenschlucht in der Fränkischen Schweiz

Klettern in der Fränkischen Schweiz

Kletterer aus aller Welt lieben die Fränkische Schweiz – kaum verwunderlich bei rund 12.000 Kletterrouten an etwa 800 einzelnen Felsen. Die Kalkfelsen des Frankenjura versprechen mit ihren Rissen, Kaminen, Wänden, Kanten und Überhängen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kletter-Erlebnis.
fraenkische-schweiz.com

Wasserwandern

Flüsse wie Regnitz und Pegnitz, die Wiesent, die Tauber, die Altmühl und die Saale sowie Abschnitte des Main sind prädestiniert fürs Wasserwandern.
frankentourismus.de

Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Frankenwald

Floßfahrten

Vor allem bei sommerlichen Temperaturen sind Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald ein Vergnügen.
flossfahrt-wallenfels.de

Schloss Mainberg bei Schweinfurt

Friedrich-Rückert-Wanderweg

Friedrich Rückert (1788–1866) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer. Er gilt als der Dichter der Franken und als einer der Begründer der deutschen Orientalistik. Auf seinen Spuren führt der Wanderweg über 145 Kilometer durch die reizvolle Natur der Haßberge von seiner Geburtsstadt Schweinfurt nach Coburg.
hassberge-tourismus.de

Mit Hammer und Meißel auf Fossilienjagd im Naturpark Altmühltal

Fossilien/Besuchersteinbrüche

Im Naturpark Altmühltal gibt es zahlreiche Steinbrüche, in denen Plattenkalk abgebaut wird. Die Plattenkalke sind aus den Lagunen des Jurameers entstanden und bergen Versteinerungen. In Besuchersteinbrüchen wie dem bei Mühlheim oder dem am Blumenberg kann man selbst auf Fossiliensuche gehen.
naturpark-altmuehltal.de

Blick in den Burghof der Cadolzburg

Burgenstraße

Die abwechslungsreiche Route durchquert Franken von Südwesten nach Nordosten – von Rothenburg o. d. Tauber über Ansbach, Roth, Nürnberg, Bamberg, Coburg, Kronach, Kulmbach bis nach Bayreuth. Sie führt vorbei an 70 Burgen, Schlössern und Residenzen. Länge: 803 Kilometer, mit dem Auto oder Fahrrad.
burgenstrasse.de

Der Schneeberg ist der höchste Berg des Fichtelgebirges

Fränkischer Gebirgsweg

Die Wandertour auf dem 428 Kilometer langen Fränkischen Gebirgsweg beginnt in Untereichenstein im Frankenwald und endet im Tal der Pegnitz bei Hersbruck im Nürnberger Land. Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten liegen direkt an der Strecke, etwa in Bayreuth, Pottenstein oder Waldsassen.
fraenkischer-gebirgsweg.de

Sonnenuntergang auf der Kösseine, mit Blick auf ein weitläufiges Granit-Blockmeer

Mountainbiken im Fichtelgebirge

Anspruchsvolle Steigungen, Berggipfel und Höhenunterschiede bis zu 400 Metern – auf einer Gesamtlänge von 240 Kilometern findet man ein attraktiv ausgebautes Mountainbike-Netz.
fichtelgebirge.bayern

Limmersdorfer Lindenkirchweih: Das Tanzlindenfest ist immaterielles Kulturerbe

Limmersdorfer Lindenkirchweih

Seit mindestens 1729 gibt es das urfränkische Kirchweihfest, in dessen Mittelpunkt die Tanzlinde steht. Ein uralter, knorriger Baum, unter dessen Krone jedes Jahr zur Kirchweih getanzt wird. Er ist ungefähr sechzehn Meter hoch, der Stammumfang beträgt fünf Meter, die Tanzfläche befindet sich in rund vier Meter Höhe.
Lindenkirchweih

12

Kiliani-Volksfest

Das Würzburger Kiliani-Volksfest („Mess“), das größte Volksfest Unterfrankens, findet jedes Jahr im Juli statt und erfreut seine Besucher mit zahlreichen Fahrgeschäften, Spezialitäten- und Getränkeständen.
wuerzburg.de

Die Wandelhalle in Bad Kissingen ist die größte Trinkkurhalle in Europa

Kuren und baden

Entspannung, Erholung, Wohlfühlen: Dafür stehen die 19 Heilbäder und Kurorte im „Gesundheitspark Franken“, von denen einige auf eine lange Badetradition zurückblicken: Bad Brückenau, Bad Steben, Bad Alexandersbad. Und Bad Kissingen: Die Kurstadt im Norden Bayerns wurde Ende Juli 2021 als Teil des neuen UNESCO-Welterbes „Große Bäder Europas“  ausgezeichnet, neben nur zehn weiteren Kurstädten in Europa.
frankentourismus.de

Lust auf mehr Tipps aus Franken

Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen

8 Tipps für Museen für Kinder

Kinder wollen entdecken. Auch im Museum. Unsere Autorin stellt acht Museen in Bayern vor, bei denen sich ein Besuch für die ganze Familie lohnt

weiterlesen
Langlaufen in Bayern

Bayerns Langlauf-Hotspots

Freunde beider Lauftechniken finden in bayerischen Wintersportorten optimale Bedingungen vor. 15 Tipps für die schönsten Reviere und Loipen

weiterlesen
Winterwanderung auf dem 1. Premium-Winterwanderweg Deutschlands

16 Winterwander-Touren

Skis, Boards und Schneeschuhe beiseite! Beim entspannten Winterwandern werden alle Sinne bedient. Hier sind 16 Insidertipps für Touren in Bayern

weiterlesen
Fasnacht-Umzug in Mittenwald mit bunten Masken

8 x Faschings-Spaß

Manche Rituale in der Faschingszeit haben sich gehalten, viele alte Fastnachtsbräuche wurden wiederbelebt. Hier kommen unsere acht Favoriten

weiterlesen
Blick auf eine Brunnen in der Innenstadt von Lichtenfels

Bayerns kreativste Städte

Wir stellen euch die Städte Bayerns, die für ihre kreativen Konzepte mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet wurden

weiterlesen
Rodelbahn ab der Hündeleskopfhütte in Pfronten im Allgäu

14 x Rodeln in Bayern

Rodeln bringt Abwechslung in den Wintersport. Es macht viel Spaß – ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit der Familie

weiterlesen
Schneeschuhwandern in schneebedeckten Landschaften in den Allgäuer Alpen

16 tolle Schneeschuh-Wanderungen in Bayern

Winterlandschaft aktiv erleben ohne Ski: Jeder kann schneeschuhwandern! Ein naturnahes Erlebnis, wenn man auf offiziell ausgewiesenen Routen bleibt

weiterlesen
UNESCO Welterbe: Bad Kissingen

6 UNESCO-Welterbestätten

Macht Pause vom Alltag! Entdeckt sechs Städte in Bayern mit besuchens- und sehenswerten UNESCO-Welterbestätten

weiterlesen
 Markusturm in der Altstadt in Rothenburg ob der Tauber

8 Highlights in Rothenburg

Was kann man unternehmen? Welche Museen, Locations und weitere Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch?

weiterlesen
Bamberg: Abenddämmerung in den Altstadtgassen

Fünfmal stadtverliebt

Bloggerin Sarah Eichhorn (Josie Loves) sah sich in den fünf bayerischen Städten Füssen, Erlangen, Landshut, Fürth und Dachau um und stellt sie vor

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!