Zeitgenössische Kunst: Ausstellungsraum im Luftmuseum Amberg
Gemeinsam kreativ

Das SPUR Museum in Cham, das Cordonhaus, das Oberpfälzer Künstlerhaus, das Luftmuseum und das Museum Ludwig Gebhard haben sich zum Netzwerk „Zeitgenössische Kunst“ zusammengeschlossen. So bringen sie Besuchern die kulturellen Perlen der Region nahe

Lesezeit: 5 Minuten

Zeitgenössische Kunst

Direkt am Ufer des Flusses Regen steht ein altes Haus mit gelb umrahmten Fenstern und hölzernen Fensterläden. Dahinter ragen die zwei Türme der Mariahilf-Kirche, die das Stadtbild von Cham seit dem 20. Jahrhundert prägen, empor. Vor 60 Jahren drehte Bernhard Wicki seinen Antikriegsfilm „Die Brücke“ vor dieser Kulisse. Einheimische erinnern sich gern an die Tage zurück, als sie mit anderen Kindern Fahrrad fahrend oder Ball spielend vor dem Armenhaus durch das Kamerabild sausten.

Die Avantgardisten von SPUR

Das ehemalige Armenhaus ist heute ein Museum und zeigt die Kunstwerke der avantgardistischen Künstlergruppe SPUR. Die vier Mitglieder Lothar Fischer, Heimrad Prem und Helmut Sturm aus der Oberpfalz und HP Zimmer lernten sich während ihres Studiums in München kennen. Von 1957 bis 1965 arbeiteten sie intensiv zusammen. Manche Arbeiten von ihnen wurden auf der documenta in Kassel gezeigt.

Zeitgenössische Kunst: Das ehemalige Armenhaus Chams beherbergt heute das SPUR Museum
Zeitgenössische Kunst: Dr. Kleindorfer-Marx vor einem Gemälde von Heimrad Prem im SPUR Museum Cham

Keine SPUR von Langeweile

Mit dem Malrundlauf entwickelt die Gruppe SPUR eine besondere künstlerische Technik. Dabei sitzen die Künstler mit leeren Blättern vor sich an einem Tisch. Jeder malt etwas und gibt sein Blatt an den Sitznachbarn weiter. Dieser erweitert die Malerei seines Vorgängers um ein Element. Der Rundlauf ist zu Ende, wenn eines der Mitglieder beschließt, dass das Bild fertig ist. „Von diesen Malspielblättern haben wir eine Reihe im Museum SPUR“, so Kleindorfer-Marx stolz.

Kooperatives Arbeiten bedeutet nicht, dass die Gruppe SPUR immer gemeinsam malt. „Es ist die Suche nach Kunst, die aus einer gemeinsamen Idee entsteht. Durch die gemeinschaftliche Auseinandersetzung entsteht eine einzigartige Kreativität“, erklärt die Kunsthistorikerin.

Die Gruppe SPUR hat darüber hinaus auch einen hohen gesellschaftspolitischen Anspruch: Sie engagiert sich mit Flugblättern und Manifesten. Außerdem veröffentlichen sie ihre Ansichten in den SPUR-Zeitschriften.

Zeitgenössische Kunst: Die Gäste können in den Museen einen

Kooperatives Arbeiten im Netzwerk

Kooperatives Arbeiten – davon lassen sich auch die Museumsleiter der Kulturkooperative Oberpfalz inspirieren: Das SPUR Museum und das Cordonhaus in Cham, das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf, das Luftmuseum in Amberg und das Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach haben sich zum Netzwerk „Zeitgenössische Kunst“ zusammengeschlossen.

Um  Gästen die kulturellen Perlen der Region näherbringen und sie mit dem Erwerb eines „Siebdruckführerscheins“ zu eigenen kreativen Werken verleiten.

Mehr Informationen zum Museum SPUR unter museen-in-bayern.de

Zeitgenössische Kunst:

... von Bärbel Kleindorfer-Marx

Festspielsommer
Der Festspielsommer im Landkreis Cham ist toll. Während dieser Zeit gibt es zahlreiche Theateraufführungen in den umliegenden Orten, Burgruinen und auf Waldlichtungen. Ein besonderes Bauwerk ist die Klosterkirche Mariahilf. In ihrem Inneren steht eine Jahreskrippe mit wechselnden Szenen.
Festspielsommer

Naturschutzgebiet Rötelseeweiher
Beim Rötelseeweiher liegt ein großes Naturschutzgebiet. Dort brüten Vögel aller Art. Einmal war sogar ein Flamingo-Baby zu Gast. In milden Wintern bleiben dort viele Störche.
Naturschutzgebiet Rötelseeweiher

Kirchweihfeste
Die verschiedenen Kirchweihfeste sind einen Besuch wert. Jede Gemeinde feiert ihr eigenes Patrozinium, den Namenstag der Kirche. Das sind immer sehr schöne lokale Feste. Beim Pitzlinger „Kirta“ genieße ich unter den alten Nussbäumen ein gutes Bier und höre mir die bayerisch-böhmische Blasmusik an.

Fluss Regen
Ich gehe gern am Ufer des Flusses Regen spazieren. Es gibt auch ein schönes Schwimmbad mit Flusszugang. Außerhalb der Brutzeit fahren viele mit Booten oder Kanus den Fluss hinunter. In sehr kalten Wintern gehen die Einheimischen dort eislaufen.
Fluss Regen

Lust auf noch mehr Kultur?

Lindau: Auf ein Wein ins

Mehr als eine Insel

Was Lindau für die Bewohner so besonders macht, warum keiner mehr wegmöchte. Ein Streifzug durch die Stadt am Bodensee und zu ihren Sehenswürdigkeiten

weiterlesen
Regensburg: Die Steinerne Brücke überspannt die Donau mit einer Länge von 300 Metern mit Rundsteinbögen

Der Mix macht's

Die Altstadt ein Musterbeispiel mittelalterlicher Baukunst. Die Donau lädt zum Baden ein und ein tolles Museum widmet sich Bayerns Geschichte

weiterlesen
Blick vom Hofgarten auf Schloss Ehrenburg in Coburg

Royal angehaucht

Was haben 31 Zentimeter lange Bratwürste, Queen Victoria und Albert, und eine riesige Burganlage gemeinsam? Man kommt in Coburg nicht um sie herum!

weiterlesen
München CSD Parade

Queer durch Bayern

LGBTQIA+-freundliches Bayern. Queere Veranstaltungen und Locations in München und ganz Bayern. Plus: Kurzer Überblick zu den wichtigsten CSD in 2025

weiterlesen
Die Reichsstraße in Donauwörth gilt als einer der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands

Keine Hektik!

Die Stadt Donauwörth zeigt sich sehr gechillt und ohne Hektik. Ein Tag zwischen bunten Fassaden, Puppen, Bonbons und Bier in Bayerisch-Schwaben

weiterlesen
Halt am Seeufer des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen

19 Erlebnisse an der Deutschen Alpenstraße

Was kann man rechts und links der Alpenstraße unternehmen? Welche Bauten, Monumente und andere Sehenswürdigkeiten lohnen einen Stopp oder Abstecher?

weiterlesen
Augsburg: Der Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße in der Abenddämmerung

Tut einfach gut!

Im Sommer erfrischen Augsburgs kühle Lechkanäle und lauschige Biergärten, für Kulturreisende gibt es viel Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten

weiterlesen
Wandertour im Allgäu mit Daniel Bensmann

Unter die Haut

Eine Bergtour mit dem Allgäuer Hautmaler, Tätowierer und Jäger Daniel Bensmann hinauf zu Hirschberg und Spieser bei Bad Hindelang

weiterlesen
Kristallglasmanufaktur Theresienthal

12 Highlights an der Glasstraße

Seit 700 Jahren schaffen und bearbeiten Handwerker in Ostbayern Glas. Entdeckt diese Tradition mit unseren 12 spannenden Tipps für die Glasstraße

weiterlesen
Das Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe

10 x Kultur-Highlights in Franken

Markgräfliches Opernhaus, Kaiserburg, Residenz, Mödlareuth: Diese und sechs weitere Kulturstätten in Franken muss man einfach gesehen haben

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!