Miltenberg am Main: Panorama bei Sonnenuntergang
Malerisches Miltenberg

Klein, aber fein! Am blauen Band des Mains liegen Miltenberg und Bürgstadt– zwei besuchenswerte malerische Städte. Zusammen mit Odenwald und Spessart bilden sie eine ideale Kombination für einen erholsamen Besuch und viele Entdeckungen.

Lesezeit: 7 Minuten

Miltenberg und Bürgstadt: Sehenswürdigkeiten

SPONSORED LISTICLE Ob historische Stadtführung, Fahrradtour am Main, Wanderung im Spessart und Odenwald oder kulinarische Genussreise. Die beiden Städte in Unterfranken haben einiges für Einwohner und Besucher zu bieten. Höchste Zeit, sich Miltenberg und Bürgstadt sowie ihr Umland genauer anzusehen.

Miltenberg: Marktplatz mit Fachwerkhäusern

1.

Miltenberg: Ganz schön junges Mittelalter

Am südlichsten Punkt des Mainvierecks liegt die mittelalterliche Fachwerkstadt Miltenberg. Dabei glänzt die fränkische Stadt nicht nur mit einer sehenswerten Altstadt voller Fachwerkbauten, romantischer Gassen und versteckter Winkel, sondern bietet mit ihrer lebendigen Stadtkultur auch „ganz schön junges“ Mittelalter.

Mit dem berühmten Schnatterloch sowie der ältesten Fürstenherberge Deutschlands bietet Miltenberg gleichzeitig lebendige Gegenwart und Geschichte pur.

Die liebevoll geführten Geschäfte mit persönlicher Atmosphäre in der Fußgängerzone und das Miltenberger Outlet-Center laden zur Einkaufstour ein.

Häckerwirtschaft: Genuss am Teller

2.

Bürgstadt: Hier wachsen Goldmedaillen

Bürgstadt ist einer der wichtigsten Weinorte Frankens, wann immer es um Rotwein geht, und unter Weinkennern ein echter Geheimtipp! Die Vielfalt und höchste Qualität des fränkischen Weinanbaus kann man bei einer Weinerlebnistour entdecken.

In den traditionellen Gasthäusern, Restaurants, Häckerwirtschaften und gemütlichen Cafés bleibt kein kulinarischer Wunsch offen. Das ist einer der Gründe, warum Miltenberg und Bürgstadt im Rahmen des Wettbewerbs „100 Genussorte Bayern“ ausgezeichnet wurden. Aber auch die örtlichen Brauer, Köche, Schnapsbrenner, Kaffeeröster und sogar Whisky-Macher beweisen immer wieder aufs Neue, dass sie diesen Titel genauso verdienen.

Wanderregionen Spessart und Odenwald

3.

Wandern im Spessart & Odenwald

Einen solchen Wald wünschen sich viele. Wir haben gleich zwei.
Wer es am liebsten grün mag, kann zwischen zwei attraktiven Wanderregionen wählen: dem Spessart nördlich des Mains und dem südwestlicher gelegenen Odenwald.

Kilometerlange Wanderwege durch idyllische Täler, geheimnisvolle Wälder, sonnenverwöhnte Weinberge und grandiose Aussichten auf Burgen, Klöster und das blaue Band des Mains lassen keine Wünsche offen.

Entspannte Rundfahrten auf dem Main, ausgezeichnete Museen, eine spannende Holzkugelbahn, gepflegte Golfplätze sowie weitere Freizeitattraktionen runden das Erlebnisangebot ab.

Miltenberg: Fahrräder auf Mainbrücke

4.

Für Sportliche: Entdeckungstouren mit dem Rad

Faszinierende Ausblicke auf bewaldete Höhen, roter Buntsandstein entlang des Mains, gemütliche Orte, traumhafte Landschaften und gut ausgeschilderte Fahrradwege machen Kilometer für Kilometer zum Erlebnis.

Die herrliche Natur von Spessart und Odenwald bietet eine Vielfalt an Entdeckungstouren für jeden Anspruch, die alle jeweils an einem Tag bewältigt werden können. Schön, wenn einen dabei der Fluss überholt und kein Verkehrsstrom. Wer es noch sportlicher mag, für den gibt es spektakuläre Mountainbike-Trails.

Fahrradfreundlicher Regionalverkehr, ein gutes Netz aus E-Ladestationen, Fahrradwerkstätten und Verleihstationen runden den Service für die sportlichen Aktivurlauber ab.

Miltenberg: Stadtführung durch die Altstadt

5.

Miltenbergs Altstadt: Lust auf Geschichte? 

Mit den zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern erlebt man die Altstadt, Gassen und Plätze aus völlig neuen Blickwinkeln. Freuen kann man sich auf einmalige Geschichten, Fakten und Anekdoten, Überliefertes und Gesichertes und man erfährt vieles über die stolze Geschichte. Die Stadtführungen halten für jedes Interesse etwas Spannendes bereit und bieten die perfekte Möglichkeit für eine Entdeckungsreise durch Miltenberg und Bürgstadt.

Das Highlight für spontan entschlossene Gäste: Wechselnde Führungen um 14 Uhr – jeden Tag ein Erlebnis! miltenberg.info | #visitmiltenberg

Mehr Tipps für Franken?

Rothenfels am Main, die kleinste Stadt Bayerns

Rothenfels am Main

Rothenfels am Main: Wie sieht die kleinste Stadt Bayerns aus? Unser Reporter sah sich vor Ort um, nicht nur bei einer Führung mit dem Bürgermeister

weiterlesen
Weißenburg aus der Vogelperspektive

Römer, Reichsstadt, Renaissance

Das romantische Städtchen ist eine Zeitmaschine. Besucher erwarten unter anderem eine schmucke Altstadt, eine mächtige Festung und ein Römerschatz.

weiterlesen
Andi Weigand: Jungwinzer aus Iphofen

Winzer Andi Weigand

Franken ist bekannt für guten Wein. Jungwinzer Andi Weigand brachte frischen Wind in die Region und vereinte Tradition mit neuen Ideen. Ein Porträt

weiterlesen
Arnd Erbel: Der Bäcker präsentiert stolz Brotlaibe frisch aus dem Ofen

Freibäcker Arnd Erbel

Arnd Erbel stellt Brot, Brezn und Lebkuchen nach traditioneller Art her. Wir trafen den einzigen "Freibäcker" des Landes in seiner Backstube

weiterlesen
Die Drachenkante meistert Kilian ohne Probleme

Felsenhüpfen

Die Fränkische Schweiz ist ein Dorado für aktive Familien. Astrid Därr und ihr Sohn haben einige der besten Familienkletter-Spots getestet

weiterlesen
Dagmar von der Grün: Die Kräuterpädagogin ist Expertin für Wildpflanzen und Kräuter

Kräuterexpertin Dagmar von der Grün

Dagmar von der Grün veranstaltet Kräuterwanderungen in Franken und zeigt, welche Schätze die Natur bereithält

weiterlesen
Die Mädchen posieren vor dem Adler

Großer Bahnhof für Kinder

Zukunftsmuseum, Kinderbahnland, Bratwurst, Lebkuchen und mehr. Nürnberg hat auch für Teenager viel zu bieten, berichtet Nachwuchs-Reporter Jonas

weiterlesen
Weingut Schenk: Der Jungwinzer in seinen Weinbergen

Winzer Thomas Schenk

Thomas Schenk keltert nicht nur sehr guten Wein. Er tut das auch verantwortungsbewusst und nachhaltig, wie wir beim Besuch feststellten

weiterlesen
Mathias Rippstein: Aus der Heckenwirtschaft, die in Franken seit dem Mittelalter Tradition haben, wurde eine Heckenstube

Wer hat's ausgeheckt?

Wir gehen dem „Warum heißt Federweiser Bremser?“ und anderen Fragen nach. Und wir verraten einige empfehlenswerte Weingüter und Heckenwirtschaften

weiterlesen
Für Roland ist der naturschonende Obstanbau eine Herzensangelegenheit

Streuobstbauer Roland Schmitt

Der Blick vom 513 Meter hohen Walberla ist zur Zeit der Kirschblüte am schönsten. Obstbauer Roland Schmitt bewahrt hier artenreiche Obstwiesen

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!