Wandern am Richard-Wagner-Kopf am Großen Arber
Ostbayerns Natur erleben

Wandern am Arber, im Oberpfälzer Seenland oder im Nationalpark Bayerischer Wald und sieben weitere tolle Natur-Erlebnisse in der Region Ostbayern

Lesezeit: 3 Minuten

10 x Natur-Highlights in Ostbayern

Arber: Panoramablick über den Bayerischer Wald in Ostbayern

Arber

Der Große Arber ist mit 1.456 Metern die höchste Erhebung des Bayerischen Walds. Bei gutem Wetter blickt man zum Kleinen Arber und mit viel Glück bis zu den Alpen. Eine Gondelbahn führt zum Gipfel. 
arber.de

Lamer Winkel

Eingebettet in eine hufeisenförmige Bergkette und umrahmt von den meisten Eintausendern des Bayerischen Walds liegen die Orte Arrach, Lam und Lohberg. Wanderrouten führen rund um das weite Tal oder durch das Arracher Moor. 
bayerischer-wald.org

 

Wachsender Felsen von Usterling

Ein in ganz Süddeutschland einmaliges Naturdenkmal steht im Landkreis Dingolfing-Landau: Ein talwärts fließendes Quellbächlein hat im Laufe von Jahrtausenden mit seinem stark kalkhaltigen Wasser einen wandartigen, rund 50 Meter langen, bis zu drei Meter hohen und bizarr geformten Felsen aufgebaut. 
landau-isar.de

Steinberger See im Oberpfälzer Seenland

Oberpfälzer Seenland

Wo vor zwei Jahrzehnten Braunkohle abgebaut wurde, befindet sich heute ein Revier für Wassersportler. Dort kann man baden, segeln, windsurfen oder Wasserski fahren. Steinberger See, Murner See, Brückelsee, Hammersee und Eixendorfer See ziehen Wassersportler und Sonnenhungrige, Camper und Angler gleichermaßen an. Neu: die größte begehbare Erlebnisholzkugel der Welt mit 40 Meter Höhe! 
oberpfaelzer-seenland.de

Der Große Pfahl bei Viechtach

Der Pfahl durchquert als uralte Bruchlinie auf einer Länge von 150 Kilometern das Grundgebirge des Bayerischen Walds. Seine erdgeschichtliche Bedeutung und Einmaligkeit finden weltweit Interesse. Er tritt als bizarrer weißer Quarzfelsen besonders eindrucksvoll an die Erdoberfläche. 
naturpark-bayer-wald.de

 

Kristin Biebl: Die Rangerin erklärt die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald

Luchse, Bären, Wölfen und viele Naturschätze mehr sowie Informations- und Besucherzentren, dazu 320 Kilometer gut beschilderte Wanderwege und 170 Kilometer Langlaufloipen. 
Nationalpark Bayerischer Wald

Wanderer mitten im Grünen in der Saußbachklamm bei Waldkirchen

Saußbachklamm

Südlich von Waldkirchen liegt die wildromantische Saußbachklamm mit ihrer tief eingeschnittenen Schlucht. Riesige Granitblöcke trotzen dem rauschenden Wasser, an dem ein einfacher Wanderweg entlangführt. 
urlaub-in-waldkirchen.de

 

Basaltkegel Parkstein in Ostbayern

Basaltkegel Parkstein

Der Basaltkegel in Parkstein ist der herausgewitterte Förderschlot eines 24 Millionen Jahre alten Vulkans im Oberpfälzer Wald. Alexander von Humboldt bezeichnete ihn als „schönsten Basaltkegel Europas“. Der Parkstein ragt über dem gleichnamigen Ort und dem Weidener Becken auf. 
vulkanerlebnis-parkstein.de

Das Kloster Weltenburg mit dem

Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch

Das Naturschutzgebiet zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg ist eine der markantesten Landschaften Bayerns. Hier bahnt sich die Donau auf einer Strecke von rund fünf Kilometern ihren Weg durch die bis zu 70 Meter hohen Kalkfelsen. Das einzige mit dem Europa-Diplom ausgezeichnete Naturschutzgebiet Bayerns. 
donaudurchbruch.org

Bayerisches Donautal

Ein Revier für Sportbootfahrer und Angler, naturnah mit Deutschlands längsten Flussinseln bei Windorf. Kulinarisches Highlight sind die regional-typisch zubereiteten Fische aus der Donau. 
donautal-klosterwinkel.de

 

Mehr Reisereportagen und Listicles zu Ostbayern

barrierefreies Museum

15 barrierefreie Museen

Kultur ohne Hürden: 15 Museen in ganz Bayern haben sich zum Netzwerk „Museen inklusive“ zusammengeschlossen – mit vielen barrierefreien Angeboten.

weiterlesen
Geißkopf Uphill: Mountainbiker beim Downhill fahren im Bikepark Geißkopf

11 Downhill-Tipps

Aufregende Erlebnisse auf dem Mountainbike? 11 Tipps für Bergradler – ob Experte oder Hobbyfahrer

weiterlesen
Blick auf die Burg Prunn im Altmühltal

12 Burgen in Bayern

Bayerns populärste Burgen sowie ruhige Alternativen. Hier zeigen wir euch 12 Insidertipps und Klassiker auf einen Blick

weiterlesen
Gravelbiken im Naturpark Haßberge

8 Gravelbike-Touren für Einsteiger

Unsere Gravelbike-Touren führen durch Bach- und Flusstäler, passieren Seen und Sehenswürdigkeiten. Für Sportliche geht es zünftig bergauf und bergab

weiterlesen
Wild-Berghof Buchet: Die

Tiny-House-Anbieter Thomas Gstettenbauer

Übernachten in einem cool designten, mobilen Tiny House tief im Bayerischen Wald, zwischen Hirsch und Rehbock?

weiterlesen
Um wilde Tiere zu vertreiben wurden den Kühen Glocken umgehängt und die Hirten schnalzen mit Geißeln

Hirte Hanse Wenzl

Hanse Wenzl lebt im Bayrischen Wald. Wenn er das Wolfauslassen zelebriert, geht es mit XXL-Glocken und Peitschenknallern infernalisch zu

weiterlesen
Filmreif Berchtesgadener Land: Die Filme rund um die Familie Trapp entstanden am Königssee

12 Naturparks in Bayern

Erlebt Bayerns Naturschätze: Wälder, Wiesen, Berge, Seen, Moore. Viele einzigartige Landschaften sind als Naturparks geschützt, wir stellen sie vor

weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde

Der Biergarten ist ein bayerischer Kultort. Warum das so ist und wie es dazu kam, erkundet der Münchner Schriftsteller Thomas Grasberger

weiterlesen
Schiff auf dem Chiemsee

16 unvergessliche Schiffsausflüge

Bayerns Seen und Flüsse laden zu Ausflugsfahrten. Ob elektrogetriebenes Schiff, nostalgischer Raddampfer, Segeljacht oder Floß – ihr habt die Wahl

weiterlesen
Aufnahme eines Sibirischen Huskys

Zum Heulen schön

Lust auf Hundeschlittenfahren? Dann ab in den Bayerischen Wald. Dort können Outdoorfreunde das Musher-Diplom machen. Unsere Reporter probierten es aus

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!