Eine Frau und eine Frau im Rollstuhl stehen an einem Flussufer und blicken auf die gegenüberliegenden Häuser
Barrierefreier Urlaub

Bayern für Alle: Ob Naturgenuss in den Alpen, Kulturgenuss in geschichtsträchtigen Städten oder entspannte Tage am See: Zahlreiche Urlaubsziele laden dazu ein, ohne Hindernisse zu genießen, zu entdecken und sich wohlzufühlen. Hier kommen 10 Tipps für unbeschwerte Urlaubsmomente in Bayern

Lesezeit: 10 Minuten

10 Tipps für barrierefreien Urlaub

Zwei Personen sitzen auf einer Bank und Blicken auf den Chiemsee und die gegenüberliegende Fraueninsel

Chiemsee Alpenland in Oberbayern

​​​​​​Anzeige | Das Chiemsee-Alpenland lädt zu barrierefreien Urlaubserlebnissen ein: Die ganzjährig aktive Chiemsee-Schifffahrt bringt Besucher zur Fraueninsel und zur Herreninsel mit dem UNESCO-Weltkulturerbe, dem Schloss von König Ludwig II. Abkühlung gefällig? Mehr als 30 Seen inmitten schöner Natur und mit Blick auf traumhaftes Bergpanorama laden Besucher ein – einige mit flachem Zugang und Strandrollstühlen zur Leihe. Wer die Region aus der Vogelperspektive genießen möchte, gelangt mit der Zahnradbahn barrierefrei auf den Wendelstein: atemberaubende Alpenblicke inklusive. Entspannung pur bieten unsere Thermen mit Heilwasser. Weitere Vorschläge auf unserer Website.
Chiemsee Alpenland | Infos zur Barrierefreiheit

Aussicht auf das majestätische Kloster Roggenburg, ruhig gelegen in der Natur

Kloster Roggenburg in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Anzeige | Das Kloster Roggenburg bietet eine barrierefreie Auszeit in einer ruhigen, naturnahen Umgebung mit historischer Atmosphäre. Rollstuhlgerechte Zimmer und Bäder im Bildungszentrum, barrierefreie Wege sowie Zugang zu Klostergasthof, Klosterladen und der Rokoko-Klosterkirche, die nach der Sanierung wieder in neuem Glanz erstrahlt, ermöglichen einen entspannten Aufenthalt für alle Gäste.

Unsere Führungen und Veranstaltungen sind ebenfalls barrierefrei gestaltet und der großzügige Kloster- und Kräutergarten lädt zum Verweilen ein. Weitere Informationen zur Zertifizierung „Reisen für alle“ finden Sie auf unserer Homepage. Bei uns wird Inklusion gelebt, für eine Auszeit, die allen offensteht.
Kloster Roggenburg | Infos zur Barrierefreiheit

Blick auf die Altstadt Landsberg am Lech, in der Mitte ein Fluss mit Brücke

Landsberg am Lech in Oberbayern

Landsberg am Lech verzaubert mit rund 800 Jahren Geschichte, bunten Altstadthäusern, dem imposanten Bayertor, dem historischen Rathaus und einer Promenade direkt am malerischen Lechufer.

Trotz des mittelalterlichen Kopfsteinpflasters ist die Stadt für alle erlebbar: Barrierearme Stadtführungen, Angebote in Gebärdensprache und leicht verständliche Touren machen Geschichte spürbar und zugänglich. So können Besucher ganz nach dem Motto „Mittendrin, statt nur dabei“ die lebendige Altstadt sowie charmante Gassen und kulturelle Highlights ganz entspannt entdecken. Ein Erlebnis für Jung und Alt, für alle Sinne und ohne Hürden.
Infos zur Barrierefreiheit

Zwei authentische kleine, alte Häuser beim Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

​​​​​​Im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim wird die über 700 Jahre alte fränkische Geschichte lebendig. Mehr als 120 historische Gebäude, von Bauernhöfen über Mühlen bis zu Handwerkshäusern, zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Gärten, Felder, Obstwiesen und Tiere lassen die alte Kulturlandschaft authentisch aufleben.

Das Museum setzt auf Inklusion und macht Geschichte für alle Sinne erlebbar: mit barrierefreien Angeboten, Tastmöglichkeiten, Düften, Hörbeispielen und Mitmachprogrammen, die insbesondere Familien und Gruppen begeistern.
Infos zur Barrierefreiheit

zwei Wanderer stehen auf einem Felsen auf einem Berggipfel und blicken aufs Arberland

Bayerischer Wald in Ostbayern

​​​​​Der Bayerische Wald steht nahezu vollständig unter Natur- und Landschaftsschutz. Wilde Wasser, tiefe Schluchten, urwüchsige Wälder und allgegenwärtiger Granit prägen diese über Jahrmillionen geformte Landschaft. Besucher können den letzten Urwald Deutschlands und den ersten Nationalpark erkunden, über 130 Gipfel erklimmen, Traditionen und Feste feiern und in Wellnesseinrichtungen entspannen.

Verschiedene barrierefrei konzipierte Angebote, darunter Wanderwege, Bergbahnen, Bäder und Museen, machen den Bayerischen Wald für alle erlebbar. Ob Naturerlebnisse, Kultur, Kulinarik oder Entspannung, der Bayerische Wald ist voller unvergesslicher Erlebnisse.
Infos zur Barrierefreiheit

Blick auf die mittelalterliche Nürnberger Altstadt mit Dom und Hauptmarkt

Nürnberg in Franken

Die Stadt Nürnberg begeistert ihre Besucher mit einem bunten Mix aus Geschichte, Kultur und Moderne. Von der erhabenen Kaiserburg aus eröffnet sich ein beeindruckender Blick über die Stadt, während ein Spaziergang entlang der Stadtmauer oder dem Hauptmarkt ins Mittelalter entführt.

In den vielen barrierefrei konzipierten Museen werden vergangene Zeiten sowie Zukunftsvisionen lebendig. Modern und urban zeigt sich die Stadt im Quartier Augustinerhof, wo zeitgenössische Architektur auf Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Hotels trifft. Zahlreiche Veranstaltungen – vom Bardentreffen bis zum Christkindlesmarkt – sorgen für kulturelle Vielfalt und machen das abwechslungsreiche Stadterlebnis komplett.
Infos zur Barrierefreiheit

Blick auf die kleine Stadt Riedenburg, umgeben von Wasser und Bäumen, die Riedenburg im Hintergrund

Kelheim in Ostbayern

​​​​​Die Urlaubsregion Kelheim vereint Natur, Kultur und Genuss im Herzen Bayerns. Von der historischen Altstadt Kelheim aus geht es barrierefrei mit dem Schiff durch den beeindruckenden Donaudurchbruch hin zum Kloster Weltenburg oder auf einer gemütlichen Fahrt  – auch mit dem Handbike – durchs malerische Altmühltal bis ins westlich gelegene Riedenburg.

Entlang des Main-Donau-Kanals laden barrierefrei konzipierte Radwege zu Entdeckungstouren mit Sehenswürdigkeiten und malerischen Orten ein. Nördlich von Kelheim beginnt die Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Dort erzählen Biersommeliers und Braumeister von Tradition, Handwerk und echtem bayerischem Lebensgefühl.
Infos zur Barrierefreiheit

Vogelperspektive auf das Dorf Bad Wiessee mit Tegernsee im Vordergrund

Alpenregion Tegernsee-Schliersee in Oberbayern

Saftig grüne Almwiesen im Sommer, glitzernde Berggipfel im Winter – in der Alpenregion Tegernsee Schliersee erlebt man Bayern ganzjährig von seiner schönsten Seite.

Besonders das Bergdorf Bayrischzell lockt mit idyllischem Ortskern, Biergärten und Natur. Hoch hinaus geht es mit der Wendelsteinseilbahn. Auch Menschen im Rollstuhl erreichen die Bergstation mühelos und genießen den traumhaften Ausblick auf die Alpen.

Die zahlreichen kristallklaren Seen und Schwimmbäder bieten Entspannung. Die Naturkäserei am Tegernsee, verschiedene Destillerien und Restaurants bieten kulinarische Highlights und gelebtes Brauchtum: urbayrisch und überraschend vielfältig!
Infos zur Barrierefreiheit

Blick von einem Steg auf den Brombachsee, Anlegestelle für Tretboote im Hintergrund

Fränkisches Seenland

Das Fränkische Seenland garantiert erholsame, aktive und genussvolle Urlaubsmomente. Sieben Seen wie Altmühl-, Brombach-, Igelsbach- und Rothsee laden zum Baden oder Wandern, zu Schifffahrten oder Naturbeobachtungen ein.

Malerische Dörfer, charmante Städte und eine abwechslungsreiche Landschaft ergänzen das Erlebnis. Viele der Freizeitangebote sind barrierefrei konzipiert und machen das Fränkische Seenland zu einer für alle erlebbaren Destination. Ob entspannte Stunden am Wasser, sportliche Aktivitäten oder Ausflüge in die Geschichte und Kultur der Region: das Fränkische Seenland bietet Erholung und Erlebnis für jeden Geschmack.
Infos zur Barrierefreiheit

Vogelperspektive auf den Skywalk Allgäu mit befahrbarer Aussichtsplattform, inmitten von Bäumen gelegen

Skywalk Allgäu

​​​​​​Auf dem Skywalk Allgäu in Scheidegg erleben Besucher die Allgäuer Natur aus einer ganz neuen Perspektive: Hoch oben zwischen den Baumkronen erstreckt sich der 540 Meter lange, schwebende Baumwipfelpfad. Mit Blick auf die Ammergauer Alpen und den Bodensee entdecken Naturfreunde den Lebensraum Wald von oben.

Und das alles ganz ohne Hürden. Wie das geht? Ganz einfach! Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen fahren in einem gläsernen Aufzug über sämtliche Etagen des Baumwipfelpfads bis hin zur 40 Meter hohen Panoramaplattform. Der gesamte Skywalk Allgäu ist somit für alle Besucher erreichbar und ideal für einen unvergesslichen Familienausflug ins Allgäu!
Infos zur Barrierefreiheit

Noch mehr barrierefreie Urlaubserlebnisse

barrierefreies Museum

15 barrierefreie Museen

Kultur ohne Hürden: 15 Museen in ganz Bayern haben sich zum Netzwerk „Museen inklusive“ zusammengeschlossen – mit vielen barrierefreien Angeboten.

Weiterlesen
Stadtführung in Wasserburg am Inn

Wo Bayern kribbelt

Die Highlights der Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland barrierefrei erleben: Bayrisches Meer, Mittelalter-Tour, Vulkan-Inferno und Bauernmuseum

Weiterlesen
Der Rundweg um den Soier See im Pfaffenwinkel ist auch mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen gut befahrbar

Stufenlos dem Himmel näher

Die Landschaft zwischen Starnberger See, Lech und Loisach ist ein Traum. Das sahen auch die Künstler so, die es in Scharen in den Pfaffenwinkel zogen

Weiterlesen
Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann genießen den Blick auf die Donau von der Befreiungshalle aus

Freie Bahn im Donau-Canyon

Die Highlights der Urlaubsregion Kelheim - Donauchdurchbruch, Kloster Weltenburg, Riesenkristalle, befahrbare Drachen und mehr - barrierefrei erleben

Weiterlesen
Wochenmarkt am Alten Kornmarkt in Regensburg

Regensburg für alle

Die Stadt an der Donau ist mittelalterlich, nur nicht in puncto Inklusion: Viele der Highlights im Weltkulturerbe sind auch barrierefrei erlebbar

Weiterlesen
Der Glassklupturenpark in Frauenau bietet Installationen verschiedener Künstler

Grenzenlos: Barrierefreies Arberland

Die Topografie im Bayerischen Wald kann herausfordernd sein. Zum Glück lassen sich die schönsten Ausflugsziele auch mit Handicap problemlos erleben

Weiterlesen

Tour der Sinne

Wie erlebt die von Geburt an blinde Franziska Sgoff ihren München-Besuch? Wie nimmt sie die Sehenswürdigkeiten wahr, ohne etwas zu sehen?

Weiterlesen
 Hier können Kids beim Füttern helfen oder beim Melken zusehen

8 barrierefreie Bauernhöfe

Bayerns Bauernhöfe bieten Abwechslung. Von der aktiven Teilnahme am Hofleben bis zum Erlebnis mit Tieren - in vielen Fällen sogar barrierefrei

Weiterlesen
Mit dem Rollstuhl durchs Trettachtal nach Spielmannsau

Barrierefreies Bayern: Bergurlaub im Rollstuhl

Wir haben einen Oberstdorfer, der seit 1997 im Rollstuhl sitzt, auf Bergtour und im Tal rund um Oberstdorf begleitet und viel dabei gelernt

Weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!