Jens Döring arbeitet an einer Bienenwabe im Kloster Maria Bildhausen
Dufte, Biene!

Bienenstockluft und Propolis als Heilmittel? Sie sollen für Entspannung und Gesundheit sorgen und bei Bronchitis und Allergien helfen. Das sahen wir uns genauer an

Lesezeit: 15 Minuten

Heilsame Bienen: Natürliche Therapie für Asthma und Atemprobleme

Wer unter Asthma, Allergien und Bronchitis leidet, der geht zu den Imkern! Für die Gesundheit kann die Rhön nämlich nicht nur Schaf! Sie hat auch Bienen. In Bad Königshofen etwa, wo die FrankenTherme als eine der ersten Thermen in Deutschland in Kooperation mit dem lokalen Imkerverein die Bienenstockluft-Therapie anbietet.

Durch Sicherheitsventile wird in der Apitherapie-Station nur reine Bienenstockluft angesaugt

Honig, Wachs und Pollen statt Pharma

Das Prinzip bei der Behandlung im Bienenzentrum von Albert Nöth: Mithilfe eines Schlauchs inhalieren die Patienten den wohltuenden und heilsamen Dampf aus dem konstant 35 Grad warmen Bienenstock ein – ein sagenhafter Cocktail aus Honig, Wachs und Pollen, ätherischen Ölen und Antioxidantien und natürlich dem einzigartigen Wirkstoff Propolis.

Dabei handelt es sich um eine harzige Substanz mit einer Wirkung, die der von Antibiotika ähnelt, nur ist es eben ein rein natürliches Produkt. Zur Beruhigung für alle, die fürchten, neben der gesunden Bienenluft auch noch ein Insekt zu inhalieren: Mehrere Schutzventile und Mechanismen trennen Stock und Schlauch in zwei völlig separate Systeme. Aus dem Stock kommt nur heißer Dampf. Dufte!

Albert Nöth: Leiter Bienenzentrum Rhön-Grabenfeld
Infotafel über den Bienengarten am Bienenlehrpfad

Wer sich übrigens ganz ohne Behandlung und Anwendung den Bienen nähern möchte: In Maria Bildhausen in Münnerstadt gibt es im klostereigenen Bienengarten einen Lehrpfad mit Schautafeln unter anderem zu den sogenannten Hobosphären, in denen geimkert wird: speziell entwickelte, dem natürlichen Lebensraum der Honigbiene in den Baumhöhlen nachempfundene Bienenkugeln. Eine runde Sache.

Im 1899 von Pfarrer Dominikus Ringeisen eröffneten Klostergasthof nebenab kommen feine Salate, Kräuter und Gemüse aus dem klostereigenen Garten auf den Tisch. Der Genuss ruft unvergleichliche Rhön-Impressionen wach: eindrückliche Bilder von sanften Hügeln im Land der offenen Fernen. Ein wundervoller Platz für Mensch und Biene – zum Leben, zum Sein, zum Summen.

Das ehemaliges Kloster Maria Bildhausen sieht man durch den Torbogen

Mehr zu Gesundheit und Wohlbefinden

Fasten mit Tee in Bayern

Fasten für Anfänger

Endgegner Fastenurlaub? Nur 400 Kalorien pro Tag in flüssiger Form waren unserer Autorin gestattet. Sie erzählt, wie es ihr in dieser Woche erging

weiterlesen
Das Moorgebiet Sterntaler Filze aus der Vogelperspektive

Schwarzes Wunder

Tour de Moor mit Naturkundlern, Torfgräbern und Bademeistern zwischen Blauem Land und Mangfalltal: Murnauer Moos, Auer Moos und Sterntaler Filze

weiterlesen
Therme Eins in Bad Füssing

13 Thermen-Tipps

Heilendes Thermalwasser sorgt für Wohlbefinden und Erholung. Und beim Saunieren schwitzt ihr den Stress einfach weg. 13 Thermen für Tiefenentspannung

weiterlesen
Schorsch Kössel im Tomatengewächshaus des Bärengarten in Eisenberg, Allgäu

Bayerisch Feng-Shui

Der Bärengarten von Schorsch Kössel im Allgäu ist ein Musterbeispiel biologischer Landwirtschaft. Wir schnupperten für euch rein ...

weiterlesen
Wildkräuterköchin Claudia Schulte zur Hausen sucht im Perlacher Forst nach Zutaten für Ihre Kräuterküche

Wild!

Viele Wildpflanzen sind nicht nur gesund, sondern peppen Gerichte auch geschmacklich auf. Streifzug durch den Perlacher Forst mit einer Expertin

weiterlesen
Waldbademeisterin und Gesundheits-Coach Elke Seidel im Naturpark Fichtelgebirge

Waldbaden!

Bad Alexandersbad, Bayerns kleinstes Heilbad, liegt im Naturpark Fichtelgebirge. Dort trafen wir Waldgesundheits-Trainerin Elke Seidel beim Waldbaden

weiterlesen
Heilpraktikerin Ulrike Kirchner, die Wolltherapie anbietet

Woll bekomm’s!

Wollness-Test: Körperwickel aus der Wolle des Rhönschafs entgiften und entspannen. Ein Besuch bei einer Heilpraktikerin und einer Schafzüchterin

weiterlesen
Dagmar von der Grün: Die Kräuterpädagogin ist Expertin für Wildpflanzen und Kräuter

Kräuterexpertin Dagmar von der Grün

Dagmar von der Grün veranstaltet Kräuterwanderungen in Franken und zeigt, welche Schätze die Natur bereithält

weiterlesen
Landwirt und Hotelier Klaus Hauber mit Therapieheu auf seiner Wiese in Oberstaufen

Heilendes Heu

Wildblumenwiesen sind schön und ökologische Wundertüten. Was ein Biobauer, ein Wirt und ein Almerer aus dem duftenden, sonnengetrockneten Gras machen

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!