Passau als Drei Flüsse Stadt liegt mitten im Wasser
Flusslehre

Das Passauer Land ist mit schönen Plätzen am Wasser besonders reich gesegnet. Zwischen Naturerlebnissen, Kunst und Museen kommt man wieder an tollen Wasser-Spots vorbei und sammelt dabei noch jede Menge Wissen

Lesezeit: 7 Minuten

5 Tipps rund ums Wasser im Passauer Land

Anzeige | Alles fließt, panta rhei. Das wussten schon die Griechen. Im Passauer Land spielen Flüsse eine bedeutende Rolle und prägen das Landschaftsbild. Ob Wald oder Wasser – man ist dort sehr gut aufgehoben. Natur pur, sozusagen. Wir stellen fünf abwechslungsreiche Tipps vor, allesamt am Fluss, Bach oder See. Perfekt, um sich zu erholen und um die Gedanken fließen zu lassen.

Fliegenfischer in der Ilz

Wildes Wasser

Durch das Passauer Land fließt das letzte große Wildwasser Ostbayerns: Die Ilz. Ihr Weg führt vom Bayerischen Wald bis hin zur malerischen Dreiflüssestadt Passau.

Der Ilztalwanderweg begleitet den Fluss durch waldreiche Täler, lichte Wiesenlandschaften und vorbei an imposanten Felsformationen. Der Weg ist leicht bis mittelschwer und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Einzelne Abschnitte lassen sich als Rundwege entdecken. Übergänge dazu bieten sich bei der Dießensteiner Mühle, Schneidermühle, Schrottenbaummühle, bei Kalteneck, Fischhaus und bei der Oberilzmühle an.

Fliegenfischer, die mitten im Fluss stehen, kann man dort regelmäßig beobachten. Eine gebackene Forelle oder einen Brotzeitteller als Belohnung nach einem Wandertag sollte man sich nicht entgehen lassen. Am Wochenende kann man ab Passau ein Stück des Ilztals mit der Ilztalbahn befahren.
Weitere Infos: Ilztal.de

Steinbruchsee und Büchlberg im Passauer Land

Steingeschichte

Steinwelten und Granitkino. Das Granitmuseum im Passauer Land widmet sich dem Urgestein des Bayerischen Waldes und seiner Geschichte. In einem ehemaligen Steinbruchgelände in Hauzenberg steht der außergewöhnliche Museumsbau aus riesigen Granitgesteinsblöcken. Im Inneren wird über das Handwerk des Steinhauers, die Verarbeitung und den vielfältigen Einsatz des Gesteins erzählt.

Im Granitkino erfährt man in 15 Minuten, wie der Granit im Erdinneren vor Jahrmillionen entstand. Rund um den Steinbruchsee ist eine alte Steinhauerhütte mit Maschinen und Werkzeugen zu entdecken.

Im nahen Naturdenkmal Steinbruch in Büchlberg gibt es noch mehr zu erleben: Ein kleines Steinhauermuseum, ein Rundwanderweg und ein rund 29 Meter hoher Aussichtsturm.
Weitere Infos: Granitzentrum.de und Büchlberg.de

Blick auf die Donau in Untergrießbach

Donau-Naturerlebnis

Die Donau durchfließt auf ihren letzten Kilometern durch das Passauer Land Richtung Österreich ein beeindruckendes Durchbruchstal. Das Schutzgebiet zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Grenzkraftwerk Jochenstein ist ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Äskulapnatter, Smaragdeidechse, Uhu und Hirschkäfer sind in den lichten Hang- und Schluchtwäldern zuhause. Die steilen Donauhänge sind nur wenig erschlossen. Auf einigen Runden lässt sich die einmalige Natur der Leiten erkunden.

Im Naturerlebniszentrum Haus am Strom können Führungen gebucht werden. Eine Ausstellung informiert außerdem über das Naturschutzgebiet. Anreise per Rad oder Ausflugsschiff ab Passau.

Weitere Infos: Hausamstrom.de

Schiff auf dem Inn

Künstlerspuren am Inn

Schloss Neuburg am Inn war und ist Heimat für verschiedene Künste. Seit 1922 war das 1050 erbaute Renaissanceschloss ein „Künstler-Erholungsheim“. Zu dieser Zeit wurde auch der „Künstlersteig“ angelegt, der die wanderlustigen Gäste der Neuburg durch die Innhänge nach Vornbach am Inn oder weiter nach Schärding führte.

Wer die Runde wandert, läuft durch die Wälder der Innleiten und kann sich am Ziel in Vornbach die Stiftskirche anschauen oder auf dem Rückweg entlang des Inn einen Abstecher über den Mariensteg, eine Rad- und Wanderbrücke ins österreichische Wernstein, auf eine Einkehr zu einem Glas Most machen.

Wieder am Schloss angekommen, ist ein Blick in den Barockgarten, dem sogenannten „Prunktgärtl“ zu empfehlen. Die seltenen Callot- und Gartenfiguren und die Schönheit der kunstvollen Muschelgrotte von 1664 zeugen von der Bedeutung des Schlosses über die Jahrhunderte. Aktuell beherbergt es die Landkreisgalerie, die in wechselnden Ausstellungen die Werke heimischer und überregionaler Künstlerinnen und Künstler zeigt.

Bei einer Plättenfahrt ab Neuhaus am Inn wird die Inn-Enge bei Vornbach bis Neuburg am Inn befahren.
Weitere Infos: Passauer-Land.de und Landkreisgalerie.de

hauzenberg

Naturerlebnis und Wissen

Entlang kleiner Bäche ist die Natur oft besonders vielfältig. Dass das auch mitten in einer  Stadt der Fall ist, zeigen der Staffelbach und Eckmühlbach im Stadtgebiet von Hauzenberg. In der Granitstadt befindet sich eine kleine Natur-Schatzkiste. Im Tal schlängeln sich die Bachläufe, den Hang bedeckt ein Wald mit riesigen Buchen, Totholz mit Zunderschwämmen und Höhlen.

Am Naturerlebnisweg am Staffelbach regen 12 Stationen an, stehen zu bleiben und die Sinne zu testen. Dazu gibt es am 1,6 Kilometer langen Rundweg verschiedene Audiodateien zum Download oder als kostenlose App.

Bei einem Waldspaziergang am Fuße des Ruhmannsberg lernt man Wissenswertes über die Vielfalt des Waldes. Der zwei Kilometer lange Rundweg sind umfasst Stationen zu 14 verschiedenen Waldbäumen, zum Klima, dem Wasser und der Geschichte rund um den Berg. Der Weg zum 862 Meter hohen Berggipfel ist ausgeschildert.
Weitere Infos: Hauzenberg.de

Mehr Tipps für Ostbayern?

Regensburg: Die Steinerne Brücke überspannt die Donau mit einer Länge von 300 Metern mit Rundsteinbögen

Der Mix macht's

Die Altstadt ein Musterbeispiel mittelalterlicher Baukunst. Die Donau lädt zum Baden ein und ein tolles Museum widmet sich Bayerns Geschichte

Weiterlesen
Zwei Wanderer an der ehemaligen Grenze zwischen Eschlkam und Všeruby

Grenzgänger

Von Bayern nach Böhmen und zurück: Auf den 160 Kilometern des Baierweg begegnen Wanderern spannende Menschen, Geschichten und Spuren des Kalten Kriegs

Weiterlesen
Blick auf Teil des Skywalks Allgäu mit Familie

12 x Fun ‘n‘ Action für Kids

Keine Chance für Langeweile. Bayern bringt Pfiff in die Ferien. Mit einem aufregenden Mix aus Spiel, Sport und Spannung für Kinder

Weiterlesen
Wandern am Richard-Wagner-Kopf am Großen Arber

10 x Natur-Erlebnisse in Ostbayern

Wandern am Arber, im Oberpfälzer Seenland oder im Nationalpark Bayerischer Wald und sieben weitere Natur-Aktivitäten in der Region Ostbayern

Weiterlesen
Kanufahrer bei einer Kanufahrt auf der Donau, in einem roten Kanu, nahe der Weltenburger Enge

Mitten durch!

Nur eine Flussbiegung von Kloster Weltenburg entfernt wartet der beeindruckende Donaudurchbruch. Wir erkundeten das Naturmonument paddelnd im Kanu

Weiterlesen
Blau gekleidete Fahrradfahrerin fährt zwischen zwei Getreide Felder entlang auf einen Kiesweg

Vom Winde verweht

Wir starten unsere Radtour exakt an Bayerns geografischem Mittelpunkt und folgen dann immer dem Wind, manchmal auch im Kreis. Ein Selbstversuch

Weiterlesen
Asiatischer Tempel im Nepal Himalaya Park bei Regensburg, Bayern

Regensburger Umland mit Bahn & Bus

Viele attraktive Ausflugsziele locken ins Regensburger Umland. Mit Bahn, Bus oder Schiff zu Weinbergen, Burgruinen, Nepal-Tempel, Römerschatz und mehr

Weiterlesen
Das Alte Rathaus am Unteren Markt in Weiden in der Oberpfalz nach Sonnenuntergang

La Dolce Vita

Dolce Vita auf Ostbayerisch, das beschreibt Weiden ganz trefflich. Ein entspannter Ortsbesuch mit besuchenswerten Sehenswürdigkeiten und viel Genuss

Weiterlesen
Bei der nächsten Übung schlagen wir Wurzeln, wie die Bäume um uns herum

Auf Tauchgang

Wie findet man seine Mitte? Wir gingen im Bayerischen Wald mit Meditation und Zimbelklang auf die Suche

Weiterlesen
Passau: Blick von der

Stadtgenuss im Überfluss

Die weltweit größte Dom-Orgel und das Rauschen von drei Flüssen lassen aufhorchen. Barocke Pracht und Italo-Flair versüßen den Stadturlaub in Passau

Weiterlesen