Hanse Wenzl auf einer Kanutour auf dem schwarzen Regen
Ostbayern erleben

Kanutouren, Bergwanderung, Tropfsteinhöhle, Hochseilgarten und Sommerski: Ostbayern ist vielseitig! 12 besondere Erlebnisse in der Region, die man keinesfalls verpassen sollte

Lesezeit: 5 Minuten

12 Top-Erlebnisse in Ostbayern

Baumwipfelpfad Neuschönau in Nationalparkzentrum Lusen ist 44 Meter hoch

Baumwipfelpfad Neuschönau

Der Pfad führt auf 1.300 Metern und in einer Höhe von acht bis 25 Metern durch Buchen, Tannen und Fichten des Bergmischwalds. Höhepunkt: 44 Meter hoher Baumturm. Wo? Am Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau. 
baumwipfelpfade.de

Hanse Wenzl: Empfehlung des Qualitätswanderwegs Goldsteig, der Blicke bis in den tschechischen Nationalpark Šumava bietet

Goldsteig

Von Marktredwitz nach Passau. Über verschiedene Routen, von gemäßigt bis anspruchsvoll, zieht sich Deutschlands längster und abwechslungsreichster Qualitätswanderweg durch den Oberpfälzer Wald, den Bayerischen Wald und Böhmen. Hauptweg: 660 Kilometer, 840 Kilometer Rundtouren, Zuwege und Alternativen. 
goldsteig-wandern.de

Wandern am Richard-Wagner-Kopf am Großen Arber

Acht Tausender

Die wohl bekannteste Wanderung im Lamer Winkel. Vom Ausgangspunkt Eck geht man am Bergkamm entlang über die „Acht Tausender“ hinauf zum Großen Arber. 
bayerischer-wald.de

Magdalena Paukner: Ausstellung Ihrer 2 m hohen gläsernen Grashalme in den Gläsernen Gärten von Frauenau

Glasstraße

Auf rund 250 Kilometern führt sie durch den Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Die 700-jährige Glastradition der Region verbindet sich hier mit Kunst und Kultur. Glas erleben in Galerien, Museen und Hütten. 
dieglasstrasse.de

Burg Rosenburg im Altmühltal

Jurasteig

Der 237 Kilometer lange Qualitätsweg verläuft in dreizehn Etappen über die Höhen und durch die Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Dazu achtzehn „Schlaufenwege“, die von der Hauptroute abzweigen. 
jurasteig.de

6

König-Otto-Tropfsteinhöhle

Eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands mit einer gesamten Wegstrecke von 270 Metern und einer Tiefe von bis zu 70 Metern. 
erlebniswelt-velburg.de

Zwei Fahrradfahrer vor Hopfenfeld

Niederbayerntour

Badehose, Bier und Barock – die Niederbayerntour führt quer durch das Bayerische Thermenland und verbindet Flussauen mit sprudelndem Thermalwasser, Bier und Kulinarik mit üppigem Barock zu einer 244 Kilometer langen Radreise. Von Regensburg über die Hallertau bis Passau. 
bayerisches-thermenland.de

Kleiner Arbersee

Trans Bayerwald

Fordernd wie eine Transalp und mindestens ebenso erlebnisreich: Die Trans Bayerwald ist eine neue MTB-Runde, die sich auf rund 700 Kilometern und mit 17.000 Höhenmetern zwischen Furth im Wald und Passau durch die schönsten Flecken des Bayerischen Walds zieht. 
trans-bayerwald.de

Hanse Wenzl: Vom Wasser aus mit dem Kanu kann das Arberland entdeckt werden

Bootswandern auf dem Regen

Mit dem eigenen Kajak, Kanu oder Schlauchboot auf dem Fluss Schwarzer Regen von Viechtach flussabwärts zum Höllensteinsee und weiter bis zum Blaibacher See im Bayerischen Wald durch die unberührte Landschaft von „Bayerisch Kanada“. Für Anfänger wie Geübte. 
viechtacher-land.de

Monte Kaolino: Sommerski bei Hirschau

Waldhochseilgarten und Sommerski am Monte Kaolino

Der 120 Meter hohe Monte Kaolino bei Hirschau besteht aus Quarzsand, gewonnen durch Kaolinabbau. Der weiße Berg wird genutzt zum Sommerskilauf, dazu Dünenbad und Campinganlage. In nächster Nähe liegt der Waldhochseilgarten. 
www.montekaolino.eu

Thermalbad Bad Birnbach

Wohlfühl-Thermen

Vor siebzig Jahren wurde im niederbayerischen Rottal nach Öl gesucht, stattdessen fand man Thermalwasser, medizinisch wirksam vor allem bei Rücken- und Gelenkproblemen. Es entstanden die Kurorte Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach. Bad Gögging und Bad Abbach dagegen blicken auf eine Geschichte bis in die Zeit der Römer zurück. 
bayerisches-thermenland.de

12

Juradistl

Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Amberg-Sulzbach, Neumarkt in der Oberpfalz., Regensburg und Schwandorf zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Oberpfälzer Jura. Lamm-, Weiderind-, Streuobst- und Honigprodukte. 
juradistl.de

Mehr Insider-Tipps aus Ostbayern

Český Krumlov

6 Tipps für Grenzgänge

Bayern und Tschechien teilen sich eine gemeinsame Grenze voller Geschichte(n). Hier kommen zur Landesgartenschau 2025 sechs sehenswerte Grenzorte

weiterlesen
Michael Laus in seiner Küche bei der Zubereitung der Speisen

Sterneküche mit Heimat-Gefühl

Michael Laus bringt in seinem Restaurant „SoulFood“ Feinschmeck von Weltformat und Kleinstadtidyll zusammen. Wir warfen einen Blick in seine Küche

weiterlesen
Schlosspark Linderhof: Auf den Spuren des Bayern-Kini

12 blühende Kunstwerke

Ihr liebt Blumen, Bäume und Spaziergänge? Hier kommen 12 kunstvoll angelegte Schlossparks mit raffiniert inszenierten Landschaftsbildern

weiterlesen
Maibaumsteigen Rottenstuben: Der Maibaum ist ein Symbol von Fruchtbarkeit und Kraft

Rottenstuber Maibaumsteigen

Das Maibaumsteigen im ostbayrischen Rottenstuben ist eine Mischung aus Wettbewerb und Maibaum-Akrobatik. Willi Gschneidner erzählt, um was es geht

weiterlesen
Passau: Blick von der

Stadtgenuss im Überfluss

Die weltweit größte Dom-Orgel und das Rauschen von drei Flüssen lassen aufhorchen. Barocke Pracht und Italo-Flair versüßen den Stadturlaub in Passau

weiterlesen
Die Fischer Tassilo und Thomas Lex bei der Arbeit auf dem Boot
Fisch

Karpfen und Kayak!

Bayerns Flüsse und 200 Seen sind nicht nur tolle Wassersportreviere. Dort und in über 11.000 Teichen werden auch gesunde Speisefische gefangen

weiterlesen
Jugendherberge

11 coole Jugendherbergen

Über 40 Jugendherbergen warten in Bayerns Städten, an Badeseen, in der freien Natur oder auch in Alpennähe. Hier kommen 11 besonders coole Häuser

weiterlesen
 Die Engel der Befreiungshalle in Kelheim wurden von hinten fotografiert, während die Sonne durch ein Loch in der Kuppel strahlt, sie in ein warmes Licht tauchend.

Monumental

Jenseits von Befreiungshalle und Kloster Weltenburg warten in Kelheim noch mehr reizende Entdeckungen

weiterlesen
Das Schlossparkhotel Mariakirchen aus der Vogelperspektive

Schloss-Idyll mit modernem Touch

Im restaurierten, mittelalterlichen Wasserschloss wartet Komfort, für bayerische Gemütlichkeit sorgt der Biergarten der eigenen Brauerei

weiterlesen
Waldwipfelweg

24 Erlebniswelten in Bayern

Spaß, Action und Spannung: In Bayerns Erlebniswelten kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus! Zwischen Abenteuer und spannender Wissensvermittlung

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!