Landsberg am Lech: Aussicht Karolinenwehr
Stadt, Land, Fluss

Die Kelten nannten ihn „Licca“, was so viel heißt wie „der schnell fließende“. Die Rede ist vom Lech, dem Gebirgsfluss, der bis heute das Leben und die Landschaft in Landsberg prägt. Die besten Tipps, um den Fluss, seine Umgebung und seine Geschichte kennenzulernen.

Lesezeit: 7 Minuten

Der Lech bei Landsberg: 5 Ausflugsziele

Anzeige | Über viele Jahrhunderte ungebändigt, gruben sich seine wildschäumenden Wassermassen über mehrere Terrassenstufen tief in die Landschaft hinein. Sie bestimmten den Verlauf der Landsberger Altstadt, die sich über enge Gassen und Winkel den Berg hinab zum Fluss ausbreitet.

Von welchem Fluss ist eigentlich die Rede? Vom Lech, einem der schönsten Gebirgsflüsse in Deutschland, der bis heute das Leben in Landsberg prägt.

Landsberg: Ursulinenkloster am Lech

Lechwehr: Historischer Drehpunkt

Einst Grenzfluss und wichtiges Transportmittel in einem, verdankt Landsberg dem Fluss neben seiner Lage auch den finanziellen Grundstock für so manches schöne Bauwerk. Folgten Händler dem Verlauf der Salzstraße von Reichenhall über München ins Allgäu, führte kein Weg an den Brücken und Zollstationen über den Lech vorbei. Dasselbe galt für Tausende von Flößern, die über das Lechwehr ihre Güter von den Alpen über Augsburg bis nach Wien transportierten.

Landsberg: Karolinenwehr

Lechpromenade

Lange Zeit war der Lech die natürliche und oft leidenschaftlich verteidigte Grenzlinie zwischen Altbayern und Schwaben. Zum Glück sieht man das heute um einiges entspannter und  lauscht abends dem bayerischen, schwäbischen und lechrainischen Stimmengewirr im Biergarten am Wasser oder beim Sundowner an der Lechpromenade.

Landsberg: Café an Lechpromenade

Lechpark Pössinger Au

Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt, schuf der Lech mit einer wundervollen Wald-, Wiesen- und Auenlandschaft ein natürliches Erholungsgebiet. Dieses bietet vielen selten gewordenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause.

Während die Kinder über den Wasserspielplatz toben, das freilaufende Damwild oder die Frischlinge im Wildschweingehege bestaunen, füllen Teenager ihren Instagram-Account mit Aufnahmen des helltürkis leuchtenden Stausees der Teufelsschlucht. Und die Eltern? Freuen sich über einen gelungenen Tag und belohnen sich mit einem Besuch des Ausflugsrestaurants „Teufelsküche“ direkt am Lech.

Mehr Info zum Lechpark Pössinger Au

Landsberg: Wildpark mit Wildschweinen

Rad- und Wanderwege wie der Lecherlebnisweg

Eine Vielzahl moderner Rad- und Wanderwege folgt dem Lauf des Flusses. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auf dem Lecherlebnisweg und den Routen der „Romantischen Straße“ immer gen Süden radeln, dem Alpenpanorama entgegen? Oder doch lieber flussabwärts wandern, im nächsten Ort unter Kastanien beim Brückenwirt einkehren und die Tour am Rückweg an den rauschenden Kaskaden des Lechwehrs beenden? Keine leichte Entscheidung!

Mehr Info zum Lecherlebniswerg

Wandern im Lechpark

Freizeit am Lechstrand

Zieht es den Garmischer in die Berge, so zieht es den Landsberger an seinen Fluss. Zugegeben, nicht jeder Landsberger würde in seiner Liebe so weit gehen wie die Teilnehmer des Silvester-Schwimmens, die bei vier Grad Wassertemperatur in seine Fluten springen. Aber während des Rests des Jahres ist man sich einig: Ob ganz traditionell beim Baden am Lechstrand, beim Angeln, Kanufahren, Wildwasser-Kayaking oder Standup-Paddeln – jede Flussbiegung bietet ein neues Panorama und man vergisst, mitten in einem Stadtgebiet zu sein.

Lechwehr in Landsberg

Mehr Storys für Stadt- und Wasserliebhaber

Blick von der Unteren Marktstraße auf das Rathaus von Neumarkt in der Oberpfalz

Yin Yang in der Oberpfalz

Hier moderne Kunst, Maybach und Weißwurst, dort „Gelassenheitswege“, Meditation und Yoga im Grünen. Perfekte Balance zwischen Anregung und Entspannung

weiterlesen
Der noble Tegernsee mit dem Herzoglichen Bräustüberl

Tourismusregion Alpenregion Tegernsee-Schliersee

In der Alpenregion Tegernsee Schliersee kann man Bayern das ganze Jahr über wie aus dem Bilderbuch erleben - auch barrierefrei

weiterlesen
Jupitergigantensäule nahe ihres original Fundorts an der Römerstraße / Kapellengasse in Obernburg

Pompeji am Main

In Obernburg am Main steht eine Stadt auf ihrer Vorgängerstadt. Zwei Schichten Stadt übereinander. Das ist in dieser Form einzigartig. Ein Ortstermin

weiterlesen
Im Strandbad Lindenhof am Bodensee lässt Teresa im Sommer gemütlich den Tag ausklingen

Winzerin Teresa Deufel

Das Weingut der Jungwinzerin Teresa Deufel in Lindau ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher

weiterlesen
Weißenburg aus der Vogelperspektive

Römer, Reichsstadt, Renaissance

Das romantische Weißenburg ist eine Zeitmaschine. Besucher erwarten unter anderem eine schmucke Altstadt, eine mächtige Festung und ein Römerschatz

weiterlesen
Kanufahrer bei einer Kanufahrt auf der Donau, in einem roten Kanu, nahe der Weltenburger Enge

Mitten durch!

Nur eine Flussbiegung von Kloster Weltenburg entfernt wartet der beeindruckende Donaudurchbruch. Wir erkundeten das Naturmonument paddelnd im Kanu

weiterlesen
SUP Yoga: Der Anfang ist auch ohne Dampferwellen eine Wackelpartie

SUP-Yoga: Wo ist mein Flow?

Urlaub an Bayerns Seen entschleunigt. Auch im Angebot: SUP-Yoga. Reporter Christian Haas wagte den Selbstversuch auf dem frühlingshaft kalten Ammersee

weiterlesen
Nürnberg: Das Heilig-Geist-Spital über der Pegnitz ist das perfekte Fotomotiv

10 Nürnberg-Tipps

Kunst, Kultur und Geschichte erwarten euch in der Frankenmetropole Nürnberg. Was man sehen muss: 10 Insidertipps und Klassiker

weiterlesen
Streetart auf einer Hausfassade beim Siemens Healthineers MedMuseum

Die Vielseitige

Bayerns kleinste Großstadt überrascht mit vielen Facetten. Die relaxte Hugenotten-, Bier- und Universitätsstadt ist auch Deutschlands Comic-Kapitale

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!