Allgäuer Familienmuseen: Ausstellungsraum im Hutmuseum Lindenberg
Hut ab!

Die 17 „Familien Museen Allgäu“ gestalten ihre Ausstellungen besonders familienfreundlich. Das Netzwerk umfasst Stadt-, Kunst-, Freilicht- und Spezialmuseen wie das Hutmuseum Lindenberg, dessen Leiterin wir trafen

Lesezeit: 5 Minuten

Familien Museen Allgäu

Angelika Schreiber schlendert durch die großzügigen Räume des Hutmuseums in Lindenberg, einen Matelot auf dem Kopf. Der Hut ist aus Stroh und ähnelt einem abgeschnittenen Zylinder. „In Lindenberg wurde dieser Hut millionenfach hergestellt und sogar nach ganz Europa und in die USA exportiert“, erklärt die Museumsleiterin.

Das Hutmuseum Lindenberg im Allgäu befindet sich in einer ehemaligen Hutfabrik. Dort wurden vor vielen Jahren Matelots hergestellt, darunter für die Matrosen von Kaiser Wilhelm II. „Aus dieser Zeit haben wir noch ein Originalexemplar.“

Allgäuer Familienmuseen: Die Museumsleiterin Angelika Schreiber mit ihren liebsten Sammlungsstücken
Allgäuer Familienmuseen: Anprobe mit Kindern im Hutmuseum Lindenberg

Hüte erzählen Geschichten

Die Museumsleiterin begeistert sich schon seit vielen Jahren für Hüte. Für sie handelt es sich nicht nur um einen Alltagsgegenstand. Allein an der Kopfbedeckung erkennt Schreiber, ob der Träger arm oder reich ist. Sie weiß, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt und zu welcher Zeit die Person gelebt hat. „Dieses Wissen bewahre ich und gebe es gerne weiter“, meint Schreiber, die selbst ungefähr 25 Hüte besitzt.

Im Hutmuseum erfahren die Gäste alles rund um die 300 Jahre alte Hutgeschichte von Lindenberg im Allgäu. Das kleine Dorf ohne Zukunftsaussichten wurde zum deutschen Herrenhutzentrum. Außerdem lernen die Gäste, wie Hüte hergestellt werden. Bei verschiedenen Stationen dürfen Groß und Klein selbst Hüte kreieren, Borten flechten oder Filzhüte kämmen.

Außerdem können die Gäste verschiedene Materialien fühlen, darunter Hasenfell, Biberfell und sogar einen Hut aus Ozelotfell. „Den haben wir noch aus einer Zeit, in der diese Raubtiere nicht unter Artenschutz standen“, erklärt die Museumsleiterin.

Allgäuer Familienmuseen: Mit Haifischhaut wurden früher die Hüte bearbeitet

Der Hai im Hutmuseum Lindenberg

Ein ganz besonderes Ausstellungsstück ist die Haifischhaut. Früher kämmten Hutmacher sehr hochwertige Filzhüte damit. Die Schuppenstruktur hinterlässt dabei kein Muster im Filz, wie zum Beispiel eine Bürste. Bei einer der Lieblingsstationen von Angelika Schreiber dürfen die Gäste des Museums über 70 verschiedene Hüte anprobieren.

Dabei schlüpfen sie in die Rolle von Piloten, Grandes Dames oder Wikingern. „In dieser Ecke wird immer viel gekichert“, schmunzelt Schreiber. Eine Fotobox hält die lustigen Momente fest.

Schnitzeljagd per WhatsApp

Seit Anfang 2020 gibt es eine ganz besondere Führung durch das Hutmuseum Lindenberg – per WhatsApp. Die Teilnehmer speichern die Nummer des Museums in ihren Kontakten. Dann bekommen sie Hinweise, Fragen, Fotos und Rätsel für eine Schnitzeljagd durchs Museum zugeschickt. „Am Ende haben die Teilnehmer die Highlights gesehen, hatten einen vergnüglichen Museumsbesuch und haben etwas dazugelernt“, erklärt Schreiber. Die Tour dauert zwischen 25 und 45 Minuten.

Hutmuseum Lindenberg_Prachtexemplare

Allgäuer Museen für die ganze Familie

Das Hutmuseum Lindenberg ist Teil des Netzwerks „Allgäuer Museen für Familien“. „Unser Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche Museen als einen schönen Ort erleben“, so Schreiber. Die Leiterin des Hutmuseums schätzt die Arbeit mit ihren Kollegen sehr. Bei dem gegenseitigen Austausch entstehen tolle neue Ideen für spannende Ausstellungskonzepte und interaktive Führungen.

Mehr Informationen zum Hutmuseum Lindenberg Hutmuseum

Allgäuer Familienmuseen: Angelika Schreiber am Waldsee

... von Angelika Schreiber

Huttag in Lindenberg
In Lindenberg gibt es jedes Jahr Anfang Mai den Huttag. Das ist ein tolles Fest zu dem viele tausend Menschen zu uns kommen, jeder mit Hut. Es gibt dort einen Hutmarkt, bei dem alle zwei Jahre die Hutkönigin gewählt wird. In den anderen Jahren krönt Lindenberg den charmantesten Hutträger und die schönste Hutträgerin aus dem Publikum. Die ganze Stadt feiert mit Musik, leckerem Essen und guten Getränken.
Huttag Lindenberg

Altstadt Wangen
Außerdem empfehle ich die mittelalterliche Altstadt von Wangen. Am besten gefallen mir die vielen Brunnen. Mein Lieblingsbrunnen ist der Spuck-Brunnen. Wie der Name verspricht, spuckt er alle an, die ihm zu nahe kommen.
Wangen

Pfarrkirche in Lindenberg
Lindenberg hat eine relativ neue, barocke Stadtpfarrkirche. Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs baute die Stadt „St. Peter und Paul“ vor ungefähr 100 Jahren. Die Kirche ist riesig, allein das Kirchenschiff misst 60 Meter. Auf der Kanzel steht eine Jesus-Statue. Sie zeigt ihn als Sämann mit einem typischen Allgäuer Strohhut. Vor allem die Kinder haben viel Spaß, wenn sie den Strohhut in der Kirche suchen sollen.
Lindenberg

Waldsee in Lindenberg
Einer meiner Lieblingsplätze ist der Waldsee in Lindenberg. Es ist der höchstgelegene Moorsee in Deutschland. Dort gibt es ein kostenloses Seebad mit Babybecken, Spielplätzen, einem Piratenschiff und einem Beachvolleyballplatz. Der See liegt wunderschön von Wald umgeben. Ein toller Ort, um sich zu erholen. Außerdem gibt es auf dem Nadenberg einen schönen Aussichtsturm. Der Blick reicht bis nach Baden-Württemberg und Österreich. Früher, als Deutschland noch geteilt war, lag dort das Berliner Feriendorf. Am sogenannten „Platz an der Sonne“ durften Kinder aus Berlin Urlaub machen.
Waldsee

Mehr Museen für Familien im Allgäu

  • Deutsches Hutmuseum Lindenberg
    300 Jahre Hutgeschichte(n) zum Aufsetzen und Anprobieren. Wir bringen die ganze Familie unter einen Hut!
    Hutmuseum
     
  • Museen der Stadt Wangen
    Vom rauschenden Mühlrad über die Stadtmauer bis zum Gewölbe der mittelalterlichen Badestube führt der Weg, auf dem es 6 Museen mit spannenden Themen zu entdecken gilt.
    Museen in Wangen

     
  • Städtische Museen Isny
    Ob Turm oder Schloss, in den Isnyer Museen ist etwas los: Begegnungen mit der spannenden Stadtgeschichte sind garantiert!
    Museen in Isny
     
  • Stadtmuseum Lindau
    Wir bauen für euch um! Bis zur Eröffnung des neuen Museums im Cavazzen: Ab in die Kunsthalle am Inselbahnhof zum Rendezvous mit Chagall, Manet & Co.!
    Stadtmuseum Lindau

     
  • Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz
    Allgäuer Bergbauernmuseum. Museum erleben mal anders. Mitmachen, begreifen…!
    Bergbauernmuseum
     
  • Museum Hofmühle (Immenstadt)
    Geh auf Entdeckungsreise in einem alten Mühlengebäude: Das Museum Hofmühle in Immenstadt erzählt dir Geschichten von früher, von Rittern, Mägden, Handwerkern, Erfindern und Fabrikarbeiterinnen!
    Museum Hofmühle
     
  • Kempten-Museum
    Geh mit Familie Zumsteinmaus auf Entdeckertour im Zumsteinhaus. Habe Spaß mit dem Aktivpfad, der interaktiven Glockenstation oder dem größten Stadtmodell Bayerns!
    Kempten-Museum

     
  • Archäologischer Park Cambodunum
    Erlebt bei uns Antike zum Anfassen in der Römerstadt Cambodunum!
    Cambodunum
     
  • Stadtmuseum Kaufbeuren
    Geschichte erleben! Mach mit und geh auf mit Franz Xaver Pöppel auf Spurensuche durch die Stadtgeschichte Kaufbeurens!
    Stadtmuseum Kaufbeuren
     
  • Isergebirgs-Museum Neugablonz
    Funkeln und Glitzern, VW-Käfer und Swarovski: im Isergebirgs-Museum Neugablonz findet ihr viele faszinierende Geschichten aus der Schmuckstadt Neugablonz.
    Isergebirgs-Museum

     
  • Südsee-Sammlung & Historisches Museum Obergünzburg
    In der Südsee-Sammlung und dem Historischen Museum Obergünzburg geht es auf Entdeckungsreise in fremden Welten und vergangenen Zeiten. Erlebt Heimatkultur, die Geschichte eines Allgäuer Seefahrers und den Alltag auf einer pazifischen Insel.
    Südsee-Sammlung

     
  • Museum der Stadt Füssen im Barockkloster St. Mang
    Besucht das ehemalige Kloster St. Mang mit seiner tausendjährigen Geschichte. Seht, wie die Mönche hier lebten. Magnus, der erste Mönch in Füssen, soll sogar einen Drachen besiegt haben. Mit Suchspiel!
    Museum Füssen
     
  • Galerie im Hohen Schloss
    Hoch über der Stadt Füssen liegt eine vollständig erhaltene Burg aus dem Mittelalter. Hier könnt ihr auf den Wehrgang und die Türme steigen und weit über das Land schauen. Mit Suchspiel!
    Staatsgalerie im Hohen Schloss

     
  • Stadtmuseum Memmingen
    Zeitreisen für die ganze Familie: im Stadtmuseum Memmingen.
    Stadtmuseum

     
  • Strigel- und Antoniter Museum Memmingen
    Im Antonierhaus in Memmingen schlummern mittelalterliche Geschichten, die im Strigel- und Antoniter-Museum lebendig werden.
    Strigel- und Antoniter Museum

     
  • MEWO Kunsthalle Memmingen
    Die  MEWO Kunsthalle ist eine Schatzkiste für zeitgenössische Kunst, mit spannenden Programmen für die ganze Familie.
    MEWO Kunsthalle
Regionen auswählen
Kategorien auswählen

Mehr Kultur, Brauchtum und Traditionen aus dem Allgäu

Mathias Rippstein: Aus der Heckenwirtschaft, die in Franken seit dem Mittelalter Tradition haben, wurde eine Heckenstube

Wer hat's ausgeheckt?

Wir gehen dem „Warum heißt Federweiser Bremser?“ und anderen Fragen nach. Und wir verraten einige empfehlenswerte Weingüter und Heckenwirtschaften

Weiterlesen
Andi Weigand: Jungwinzer aus Iphofen

Winzer Andi Weigand

Franken ist bekannt für guten Wein. Jungwinzer Andi Weigand brachte frischen Wind in die Region und vereinte Tradition mit neuen Ideen. Ein Porträt

Weiterlesen
Veronika Wurm: Die Seifenmacherin mit ihrem Sohn

Seifenmacherin Veronika Wurm

Veronika Wurm weiß das Moor rund um ihre Heimat Saulgrub zu schätzen. Erdig, fast schwarz sind die würzig duftenden Seifen, die sie macht

Weiterlesen
Blick von oben auf die Königstraße der Stadt Fürth während der Miachelis-Kirchweih

10 Fürth-Tipps

Welche Sehenswürdigkeiten sollten bei einem Fürth-Besuch unbedingt auf dem Zettel stehen? Hier kommen unsere 10 Highlights der „Kleeblatt-Stadt“

Weiterlesen
Mit dem Oldtimer-Cabrio auf der Rossfeldpanoramastraße im Berchtesgadener Land

Mehr als Kurven!

Die Deutsche Alpenstraße macht im Cabrio besonders viel Spaß. Wir cruisten in einem VW-Käfer aus den 1970ern vom Königssee nach Garmisch-Partenkirchen

Weiterlesen
Schloss Spielberg: Die Burg aus dem 12. Jahrhundert liegt auf dem Höhenzug

Schloss mit lustig

Diesmal stellen wir euch ein paar Ziele für Kunstfreunde und Geschichtsinteressierte im Naturpark Altmühltal vor, Bayerns ungekröntem Burgen-Land

Weiterlesen
Aus Liebe zu Holz und Handwerk übernahm Alexander Hergenhan 2012 die Werkstatt seines Onkels in der Rhön

Schlittenbauer Alexander Hergenhan

Alexander Hergenhan fertigt in der Rhön aus heimischer Esche jedes Jahr um die 150 traditionelle Holzschlitten nach alter Handwerkskunst

Weiterlesen
Die Band Loamsiada bei einem Konzert im City Club Augsburg

Loamsiada: Boygroup auf Bayerisch

Die „Leimsieder“, eine Indie-Band mit hörbar bayerischen Elementen, kombinieren „Mundart-Pop mit Urban Brass“. Das fetzt und ist absolut tanzbar

Weiterlesen
Der Walchensee: Einer der tiefsten Alpenseen Deutschlands

Bulle, Hubert oder Staller?

Unser Reporter nimmt dich mit zu den Drehorten von „Der Bulle von Tölz“ und „Hubert und/ohne Staller“ im Tölzer Land sowie den Top-Spots am Walchensee

Weiterlesen
Dagmar von der Grün: Die Kräuterpädagogin ist Expertin für Wildpflanzen und Kräuter

Kräuterexpertin Dagmar von der Grün

Dagmar von der Grün veranstaltet Kräuterwanderungen in Franken und zeigt, welche Schätze die Natur bereithält

Weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!