Die
So schmeckt Ostbayern

Vom Landwein bis zur Sterneküche: Acht kulinarische Erlebnisse, die ihr beim Urlaub in der Region Ostbayern nicht verpassen solltet

Lesezeit: 3 Minuten

8 x Ostbayern für Besseresser

Zoiglstern: Das sechszackige Zunftzeichen weist den Weg zum nächsten Zoigl-Bier-Ausschank

Zoigl

Der Zoigl wird in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach gebraut, die von den „Brauenden Bürgern“ erhalten werden. Immaterielles Kulturerbe der Bundesrepublik. 
zoiglbier.de

Gaststube des ältesten Wirtshauses der Welt

Das älteste Gasthaus der Welt

Das Gasthaus Röhrl in Eilsbrunn bei Sinzing ist seit 1658 im Besitz ein und derselben Familie und durchgängig als Gasthaus geöffnet. Muk Röhrl führt das Haus heute in elfter Generation. 
Gaststätte Röhrl

Bürgerspital: Auf 120 Hektar wird Silvaner, Riesling und Burgunder angebaut

Regensburger Landwein

Zwischen Regensburg und Wörth an der Donau erstreckt sich das kleinste Weinbaugebiet Bayerns – mit jahrhundertealter Tradition. Auf bescheidenen vier Hektar Land wird der Regensburger Landwein erzeugt. 
regensburgerlandwein.de

Bärwurz und Blutwurz

Bärwurz und Blutwurz sind Heilkräuter, aus denen die Schnäpse des Bayerischen Walds gewonnen werden. Zahlreiche Brennereien laden zum Umtrunk und Einkaufen ein. 
bayerischer-wald.de

Magdalena Paukner: Inspiration für ihre Glaskunst findet sie im Bayerischen Wald

Porzellan, Glas, Leinen

Zum genussvollen Speisen gehört Tischkultur: Nirgends liegen so eng so viele Glasmacherbetriebe beisammen wie im Oberpfälzer und Bayerischen Wald, darunter Nachtmann und Zwiesel Kristallglas sowie die Porzellanhersteller Bauscher und Seltmann Weiden. In Wegscheid webt man das passende Leinen – fertig ist der schön gedeckte Tisch. 
ostbayern-tourismus.de

Spiegelkarpfen (oben) und Schuppenkarpfen aus der Tirschenreuther Teichpfanne

Oberpfälzer Karpfen

Die besonders geeigneten geografischen und klimatologischen Bedingungen in den Oberpfälzer Teichregionen, aber auch eine bewusst sparsame, natürliche Beifütterung tragen zur Qualität des Karpfens bei. Das langsame Wachstum der Fische garantiert ein mageres und festes Fleisch, das nicht nur bekömmlich ist, sondern auch reich an wertvollen Eiweißen und ungesättigten Fettsäuren. 
karpfenland-oberpfalz.de

Zu einem süffigen Zoigl gehört auch immer eine herzhafte Brotzeit im Riedenburger Brauhaus

Gewürzgurken

Die Gurkenbauern aus Europas größtem zusammenhängendem Anbaugebiet, im niederbayerischen Golf- und Thermenland, beliefern unter anderem Fast-Food-Ketten weltweit. Für die Burger werden die größeren Gurken der ersten Ernten verwendet. Die kleinen, regelmäßig abgeernteten Früchte landen in den Gläsern bekannter Marken. 
genusserbe.bayern.de

Jockl verleiht Wirtshausküche Sterne-Niveau

Sterneküche

Acht Michelin-Sterne leuchten am Gastrohimmel in Ostbayern. Ob Casual Fine Dining, französische Cuisine oder moderne Bayerwald-Küche – für jeden Gusto findet sich die passende Lokalität. 
bayerischer-wald.de

Lust auf mehr Tipps aus Ostbayern?

Mittelalter und Renaissance: Das Kreuzrippengewölbe ist mit alten gotischen Fresken verziert

Ab ins Mittelalter!

Die fünf Burgen des Netzwerks „Mittelalter und Renaissance auf Burgen erleben“ bieten neben alten Sälen und dicken Mauern spannende Ausstellungen

weiterlesen
Römermuseen: Lebensgroße Darstellung eines römischen Soldaten im Museum Quintana in Künzig

Fünf Römermuseen am Donaulimes

Wer sich in Bayern auf die Spuren der Römer machen will, besucht am besten eines (oder auch alle) der fünf „Römermuseen am bayerischen Donaulimes“

weiterlesen
Oldtimer Mercedes Benz im Bayerischen Thermenland

Bayerns Toskana

Erholsame Genussreise im Mercedes-Oldtimer zu Naturschönheiten und Thermal-Wellness zwischen Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach

weiterlesen
Glamping: Via Claudia Camping am Lechsee

Schluss mit spießig!

Naturwagen, Chalets und andere Glamping-Angebote: Viele Campingplätze in Bayern setzen zunehmend auf Paare und Familien mit Komfortbedürfnis

weiterlesen
UNESCO Welterbe: Bad Kissingen

10 UNESCO Weltkulturerbe-Stätten

Dieses Listicle stellt euch alle zehn UNESCO-Weltkulturerbestätten in Bayern vor, also Denkmäler, architektonische Ensembles und Stätten

weiterlesen
In Vilzing beim Milchhof Irrgang gibt es pompös gestaltete Eistorten

Kulinarische Streifzüge im Bayerischen Wald

Im Bayerischen Wald gibt es viele regionale Spezialitäten: Die Auswahl reicht von Kaffee über Tofu bis hin zu pompösen Eistorten und feiner Küche

weiterlesen
Äbtissin Laetitia Fech unterwegs in der Abtei Waldsassen

Eine Reise zu sich selbst

Kloster-Urlaub in Ostbayern. Die Abtei Waldsassen bietet ein reiches spirituelles Programm vom Pilgern über Naturführungen bis zum „Ora et labora"

weiterlesen
Kanufahrer auf der Donau bei Oberndorf: Vom Ufer grüßt der frühgotische Turm der Kirche Mariä Himmelfahrt

Kreisverkehr

Auf der Donau bei Bad Abbach paddelten unsere Reporter im Kreis, gingen dabei baden und hatten jede Menge Spaß, nicht nur auf der Bootsrutsche

weiterlesen
barrierefreies Museum

15 barrierefreie Museen

Kultur ohne Hürden: 15 Museen in ganz Bayern haben sich zum Netzwerk „Museen inklusive“ zusammengeschlossen – mit vielen barrierefreien Angeboten.

weiterlesen
Peter Haimerl: Jedes Bauernhaus im Bayerischen Wald fügt sich perfekt in die Landschaft ein

Architekt Peter Haimerl

Peter Haimerl haucht alten Bauernhäusern neues Leben ein. So erhält und bewahrt der Architekt ein Stück bayerische Identität

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!