Was kann man unternehmen? Welche Locations, Museen und Galerien lohnen einen Besuch? Wir erklären, was Kunst- und Kulturfreunde in Murnau und Prien am Chiemsee sowie in deren Umgebung anschauen und erleben sollten
17 beeindruckende Kunstorte in Oberbayern
Kunst in Murnau und Umgebung
Schlossmuseum Murnau: Heimat des Blauen Reiters
Herzstück des Museums bilden über 80 Werke von Gabriele Münter sowie Werke der Neuen Künstlervereinigung München und des Blauen Reiters. Weiter sind zu sehen Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Hinterglasbilder aus mehreren Jahrhunderten. Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.
schlossmuseum-murnau.de
Münter-Haus: Wohnstätte von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
Gabriele Münter (1877 bis 1962) hielt sich von 1909 bis 1914 häufig in dem Landhaus auf und lebte hier ständig von 1931 bis 1962. Im Keller verwahrte sie eigene Bilder sowie Werke von Kandinsky und anderen Künstlern und rettete sie vor den Nazis. Das Haus wurde in seinem Zustand der 1910er Jahre wiederhergestellt.
muenter-stiftung.de
Kunstspaziergang in Murnau: Auf den Spuren berühmter Künstler
Führt zu neun Originalmalplätzen von Münter und Kandinsky. Man kann die dort entstandenen Bilder mit den heutigen Schauplätzen vergleichen.
tourismus.murnau.de
„Griesbräu“: Historisches Brauhaus
„Wir wohnten im Griesbräu und es gefiel uns sehr“, schrieb Münter 1908. Heute führt Familie Gilg das Gasthaus und Hotel in 5. Generation. Die naturtrüben Biere werden alle im Haus gebraut, Helles, Weißbier und Dunkle das ganze Jahr über, dazu neun Saisonbiere wie das rötlich-kupferne Sommerbier „Drachenblut“ mit dezenter Rauchnote. Unbedingt probieren!
griesbraeu.de
Künstlervereinigung TUSCULUM e. V.
Die beiden Künstlerinnen Vera Schaub und Uta Schnuppe-Strack alias „Schnuppe“ arbeiten in dem Gemeinschaftsatelier der Künstlervereinigung Tusculum. Kohlgruberstraße 20.
tusculum-murnau.de
Murnau-Führungen mit Sandra Bangerter
Sandra Bangerter bietet Führungen in und um Murnau sowie in Ohlstadt an, von der klassischen Ortsführung und Touren durchs Moos über Schmankerl-Touren bis zu Kunstführungen rund um den Blauen Reiter und zu Emanuel Seidls Wirken in Murnau.
murnau-fuehrungen.de
Kaulbach-Villa in Ohlstadt: Museum im ehemaligen Künstleratelier
Der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920. Im Jahr 1893 wurde in seinem Auftrag eine Villa in Ohlstadt gebaut. Sie diente ihm bis 1910 als Zweitwohnsitz im Sommer und von 1910 bis zu seinem Tod als Hauptwohnsitz. Sein ehemaliges Atelier dient heute als Museum.
dasblaueland.de
Franz Marc Museum am See: Werke des Expressionismus
In einem modernen Museumsgebäude hoch über dem Kochelsee wird eine bedeutende Sammlung des deutschen Expressionismus und der Nachkriegsabstraktion gezeigt. Wechselnde Ausstellungen stellen die Werke des „Blauen Reiters“ und der „Brücke“ in neue Zusammenhänge. Skulpturen von Per Kirkeby, Tony Cragg, Alf Lechner und Horst Antes im Museumspark runden das Kunsterlebnis im bayerischen Voralpenlandes ab.
franz-marc-museum.de
Museum Penzberg Sammlung Campendonk
Das Museum beherbergt die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks weltweit. Der Künstler kam mit 21 Jahren auf Einladung von Marc und Kandinsky im Jahr 1911 aus dem Rheinland nach Oberbayern. Auf der Suche nach Motiven beeindruckte die Bergwerksstadt Penzberg mit ihren Koloniehäusern, Fördertürmen und Schornsteinen das jüngste Mitglied der Künstlergemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Sein Kunstschaffen reicht bis in die 1950er Jahre.
museum-penzberg.de
Kunst in Prien und Umgebung
Kronast-Haus mit Café Scherzl: Kunst und Genuss im historischen Ambiente
Das Haus hat seinen Ursprung 1598. Darin sind zu sehen Werke von Chiemseemalern und eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Hugo Kauffmann (1844 bis 1915), der für seine qualitätvolle Genremalerei bekannt ist, die das Leben der Menschen auf dem Lande in Szene setzt. Im Erdgeschoss lädt das Café „Scherzl“ zur Einkehr ein.
kronasthaus.de
Heimatmuseum Prien: Kunsthandwerk und Geschichte erleben
Das Museum, eingerichtet in einem historischen Haus von 1837, birgt unter anderem eine historische Galerie der Chiemseemaler.
museum-prien.de
Galerie im Alten Rathaus: Zeitgenössische Kunst in Prien am Chiemsee
Zu sehen ist zeitgenössische Kunst international anerkannter Künstler.
galerie-prien.de
Sylvia Roubaud: Malerei mit intensiven Farben
Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste München studiert. Im Laufe ihrer Karriere hat sie zu einem abstrakten Expressionismus gefunden, der geprägt ist von Dynamik und Sensibilität.
roubaud.de
Barbara Nedbal: Kunst im Zeichen von Wabi-Sabi
Die Arbeiten der Künstlerin strahlen Ruhe aus und sind geprägt von der japanischen Ästhetik und Philosophie des Wabi-sabi. Sie zeigt ihre Werke unter anderem in den Räumen des Amon Store.
barbaranedbal.de
Kulturförderverein Prien: Kunsttage – Plattform für regionale Künstler
Der 1985 gegründete Kulturförderverein möchte die Tradition der Maler am Chiemsee pflegen sowie zeitgenössische Künstler fördern und dem Publikum das Kunstschaffen der Gegenwart näherbringen. Der Verein organisiert Ausstellungen in der Galerie im Alten Rathaus und Events wie die Priener Kunsttage.
tourismus.prien.de
Fraueninsel: Künstlerkolonie und Inspirationsquelle am Chiemsee
Berühmt ist die mehr als 1200 Jahre alte Münsterkirche mit dem freistehenden Campanile und die karolingische Torhalle, in der im Sommer Ausstellungen zu sehen sind. Im historischen Gasthof „Zur Linde“ hatten die Chiemseemaler ihren Stammtisch in der Fischerstube.
chiemsee-alpenland.de/fraueninsel | linde-frauenchiemsee.de
Augustiner-Chorherrenstift Herreninsel: Kunst, Geschichte und barocke Pracht am Chiemsee
In dem Museum auf der Herreninsel sind zwei Galerien den Chiemseemalern gewidment. Der Konventstock zeigt 50 Werke aus der Zeit von 1790 bis zum Zweiten Weltkrieg, im Prälaturstock sind Bilder von Julius Exter (1863 bis 1939) ausgestellt, eines „späten Chiemseemalers“.
schloesser.bayern.de