Nürnberger Bratwürste: Weltberühmt und heiß geliebt
So schmeckt Franken

Rauchbier, Bratwurst, Frankenwein und Karpfen und weitere Genüsse, die du in Franken keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

7 fränkische Gaumenschmeichler

Bieramt: Hier gibt es ausschließlich fränkische Biere

Rauchbier & Co.

Die Biere aus Franken sind alle besonders. Drei jedoch sind tatsächlich in Herstellung und Geschmack einzigartig: Rauchbier, Ungespundetes (mit weniger Kohlensäure) und Zwickelbier (ungefiltert).
franken-bierland.de

Nürnberger Rostbratwürste

Bratwürste

Einzigartig auch die Bratwürste: Von Stadt zu Stadt, von Region zu Region variieren nicht nur Länge, Dicke und Gewürze. Mal kommt die Bratwurst als „grobe“ Bratwurst daher, mal mit feinem Innenleben, mal pur vom Schwein und mal in der Kombination mit Rind- oder Kalbfleisch.

Weingut Schenk: Die erdigen Hände auf dem Etikett spiegeln die Handarbeit wider

Frankenwein

Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling heißen die Stars beim weißen Frankenwein, beliebte fränkische Rotweintrauben sind Spätburgunder und Domina. Markenzeichen des Frankenweins ist der charakteristische Bocksbeutel – seit 1989 in der EU geschützt.
franken-weinland.de

Fränkische Spezialität: Saure Zipfel

Saure Zipfel

Die rohen Bratwürste werden in einem Sud aus Essig, Öl, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und reichlich Zwiebeln gekocht, was ihnen das ausgeprägte säuerliche Aroma und die typische bläuliche Färbung gibt.

Die Pfarrkirche St. Johannes und ein Fachwerkhaus im fränkischen Volkach

Weinfest in Volkach

Jedes Jahr im August bieten sieben selbst vermarktende Winzer und vier Winzergenossenschaften über 60 verschiedene Schoppenweine an. Mit einer weiteren Auswahl in der Bocksbeutel- und Sektlounge gibt es während der fünf Festtage über 120 Weine im Ausschank.
volkach.de

Sebastian Niedermaier genießt vom

13-Brauereien-Weg

Der Weg verläuft nicht weit von Bamberg durch die Fränkische Schweiz. Von Memmelsdorf führt er bis zum Ende in Strullendorf an Brauereien vorbei, die oft in jahrhundertelanger Familientradition ihr Bier noch handwerklich herstellen. Länge: 34 Kilometer.
bamberg.info

Spiegelkarpfen (oben) und Schuppenkarpfen aus der Tirschenreuther Teichpfanne

Köstliche Karpfen

Mit einer über 1200-jährigen Tradition der Karpfenzucht prägen die über 5.000 bewirtschafteten Weiher die Kulturlandschaft rund um Neustadt. Die jährliche Fischernte wird bevorzugt in den heimischen Gasthöfen serviert, vom September bis April.
aischgruender-karpfen.com

Mehr Feinschmeck aus Franken

Würzburg: Neben einigen kleinen Betrieben finden sich zwei weitere große Weingüter in der Stadt: das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Weingut Juliusspital

5 x Stylishe, coole Vinotheken

Fünf Reporter-Tipps für rundum perfekten Weingenuss in architektonisch sehenswerten Vinotheken zwischen Würzburg und Iphofen

Weiterlesen
Weinkoenigin Antonia Kraiss am Main in Würzburg

Mit Gold im Glas und Krone im Haar

Wir besuchten Frankens neue Weinkönigin Antonia Kraiß in ihrer Heimat Nordheim am Main. Sie führte uns in die Weinberge mit Panorama auf den Main

Weiterlesen
Nahaufnahme von einem Zapfhahn an einer Bar. Ein Glas bayerisches Bier wird frisch gezapft

der-bierfinder.de

Mehr als 600 bayerische Brauereien und mehr als 450 Brauereigasthöfe auf einen Blick! Benutzerfreundlich, mit Umkreissuche und vielen Filterfunktionen

Weiterlesen
Die Luftaufnahme zeigt die Stadt Iphofen

Frankens Montalcino

Das Weinstädtchen Iphofen bewahrt sein historisches Erbe durch schlaue Stadtplanung. Bei über 20 Winzern ist der Weingenuss allgegenwärtig. Ein Besuch

Weiterlesen
Die fränkische Weinkönigin schenkt ein

Bocksbeutel statt Zepter

Die frühere Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann zeigt uns ihre fränkische Heimat, ihre Lieblingsorte und wie es in den Terrassensteillagen zugeht

Weiterlesen
Armin Kling: Der Bergbauer mit seiner Herde auf dem Weg zur Alpe

Lebensmittel bewusst genießen!

Wann haben Mirabellen Saison? Wie sieht es in einem Milchviehbetrieb aus? Und was tun Bayerns Bauern für die Artenvielfalt und den Klimaschutz?

Weiterlesen
O-Ton Wurzbacher:

Der Schatz aus dem Fichtenwald

Sterne-Koch Alexander Herrmann weiß, welche Aromen sich aus den unscheinbaren Schiefertrüffeln zaubern lassen. Und nur Bernd Wurzbacher findet sie

Weiterlesen
Bieramt: Jede Woche gibt es wechselndes Fassbier aus Franken

Der Bieramts-Leiter

Boris Braun macht mit dem „Bieramt“ in Nürnberg ein süffiges Stück fränkische Identität erlebbar.

Weiterlesen
Luftansicht der Winzergemeinde Sommerhausen und der umliegenden Weinberge

Wozu Toskana?

Eine Wein-Tour durch das Südliche Maindreieck. Zwischen Frickenhausen und Eibelstadt warten interessante Winzer und Frankenweine

Weiterlesen
Sternekoch Felix Schneider im Sonnenblumenfeld bei Nürnberg

Radikal nachhaltig

Felix Schneider vom „Etz“ in Nürnberg hält 2 Michelin-Sterne. Die regionale und nachhaltige Küche basiert auf vielen Produkten aus eigener Herstellung

Weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!