Nürnberger Bratwürste: Weltberühmt und heiß geliebt
So schmeckt Franken

Rauchbier, Bratwurst, Frankenwein und Karpfen und weitere Genüsse, die du in Franken keinesfalls verpassen solltest

Lesezeit: 5 Minuten

7 fränkische Gaumenschmeichler

Bieramt: Hier gibt es ausschließlich fränkische Biere

Rauchbier & Co.

Die Biere aus Franken sind alle besonders. Drei jedoch sind tatsächlich in Herstellung und Geschmack einzigartig: Rauchbier, Ungespundetes (mit weniger Kohlensäure) und Zwickelbier (ungefiltert).
franken-bierland.de

Nürnberger Rostbratwürste

Bratwürste

Einzigartig auch die Bratwürste: Von Stadt zu Stadt, von Region zu Region variieren nicht nur Länge, Dicke und Gewürze. Mal kommt die Bratwurst als „grobe“ Bratwurst daher, mal mit feinem Innenleben, mal pur vom Schwein und mal in der Kombination mit Rind- oder Kalbfleisch.

Weingut Schenk: Die erdigen Hände auf dem Etikett spiegeln die Handarbeit wider

Frankenwein

Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling heißen die Stars beim weißen Frankenwein, beliebte fränkische Rotweintrauben sind Spätburgunder und Domina. Markenzeichen des Frankenweins ist der charakteristische Bocksbeutel – seit 1989 in der EU geschützt.
franken-weinland.de

Fränkische Spezialität: Saure Zipfel

Saure Zipfel

Die rohen Bratwürste werden in einem Sud aus Essig, Öl, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und reichlich Zwiebeln gekocht, was ihnen das ausgeprägte säuerliche Aroma und die typische bläuliche Färbung gibt.

Die Pfarrkirche St. Johannes und ein Fachwerkhaus im fränkischen Volkach

Weinfest in Volkach

Jedes Jahr im August bieten sieben selbst vermarktende Winzer und vier Winzergenossenschaften über 60 verschiedene Schoppenweine an. Mit einer weiteren Auswahl in der Bocksbeutel- und Sektlounge gibt es während der fünf Festtage über 120 Weine im Ausschank.
volkach.de

Sebastian Niedermaier genießt vom

13-Brauereien-Weg

Der Weg verläuft nicht weit von Bamberg durch die Fränkische Schweiz. Von Memmelsdorf führt er bis zum Ende in Strullendorf an Brauereien vorbei, die oft in jahrhundertelanger Familientradition ihr Bier noch handwerklich herstellen. Länge: 34 Kilometer.
bamberg.info

Spiegelkarpfen (oben) und Schuppenkarpfen aus der Tirschenreuther Teichpfanne

Köstliche Karpfen

Mit einer über 1200-jährigen Tradition der Karpfenzucht prägen die über 5.000 bewirtschafteten Weiher die Kulturlandschaft rund um Neustadt. Die jährliche Fischernte wird bevorzugt in den heimischen Gasthöfen serviert, vom September bis April.
aischgruender-karpfen.com

Mehr Feinschmeck aus Franken

Museen in Oberfranken: Gewürznelken im Deutschen Gewürzmuseum in Kulmbach

Kunst des Genießens

Kultur und Genuss gehören in Franken zusammen. Ein Netzwerk aus zwölf verschiedenen Museen lädt seine Besucher zur kulinarischen Entdeckungstour

weiterlesen
Für Roland ist der naturschonende Obstanbau eine Herzensangelegenheit

Streuobstbauer Roland Schmitt

Der Blick vom 513 Meter hohen Walberla ist zur Zeit der Kirschblüte am schönsten. Obstbauer Roland Schmitt bewahrt hier artenreiche Obstwiesen

weiterlesen
Wine & Style: Die Tapas- und Weinbar

Wine & Style II

Frankenwein genießt man schönsten in stilvollen Vinotheken. Wir haben uns drei spannende Adressen in Volkach, Sommerach und Sand am Main angesehen

weiterlesen
O-Ton Wurzbacher:

Der Schatz aus dem Fichtenwald

Sterne-Koch Alexander Herrmann weiß, welche Aromen sich aus den unscheinbaren Schiefertrüffeln zaubern lassen. Und nur Bernd Wurzbacher findet sie

weiterlesen
Eva Brockmann vertritt als Weinkönigin die fränkischen Winzer

Cheers Churfranken!

Unser Autor reiste durch Churfranken und probierte sich durch Weingüter in Klingenberg, Bürgstadt und Kleinheubach

weiterlesen
Gärtner Ralf Schmitt aka

Der Tropenmacher

Ein Garten Eden in Franken. Noch dazu energieneutral? Klingt nach dem Traum weltfremder Spinner. Aber „Papaya-Schmitti“ setzte ihn erfolgreich um

weiterlesen

4 Wein-Erlebnisse

Bocksbeutelrunde, Weinkultur-Wanderung oder "terroir f": Diese und weitere Erlebnisse rund um den Wein aus Franken solltet ihr nicht verpassen

weiterlesen
Arnd Erbel: Der Bäcker präsentiert stolz Brotlaibe frisch aus dem Ofen

Freibäcker Arnd Erbel

Arnd Erbel stellt Brot, Brezn und Lebkuchen nach traditioneller Art her. Wir trafen den einzigen "Freibäcker" des Landes in seiner Backstube

weiterlesen
Die Luftaufnahme zeigt die Stadt Iphofen

Frankens Montalcino

Das Weinstädtchen Iphofen bewahrt sein historisches Erbe durch schlaue Stadtplanung. Bei über 20 Winzern ist der Weingenuss allgegenwärtig. Ein Besuch

weiterlesen
Christian Müller: Am seinem Unterarm prangt das Tattoo: „Main. Silvaner. Rockt.“

Alleskönner im Höhenflug

Der Silvaner, eine typisch fränkische Rebsorte, wurde (zu) lang belächelt. Nun macht er auch in Japan, den USA, in China und in Skandinavien Karriere

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!