Rauchbier aus dem Holzfass
Bayerisches Bier

Bayerns über 620 kleine und große Brauereien brauen teilweise seit fast 1.000 Jahren Bier. Die geschmackliche Bandbreite ist ebenso groß wie die Vielfalt der  Macherinnen und Macher dahinter

Geschichten und Tipps rund ums Bayerische Bier

Bayern ist weltweit für seine Bierkultur berühmt. Diese hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1050 zurückreicht.

Die Qualität des bayerischen Biers fußt auf dem in Deutschland allgemein gültigen Reinheitsgebot, welches in Bayern im Jahr 1516 erlassen wurde. Ziel war unter anderem die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem und preiswertem Bier, das damals den Charakter eines Grundnahrungsmittels hatte.

Mehr als 620 Braustätten füllen heutzutage über 4.000 verschiedene Biermarken ab. Zu den 40 traditionellen Biersorten kommen kreative Innovationen wie Craft-Bier.

Wir erzählen Bier-Geschichten vom Hopfenfeld über Zoigl, Bio-Biere und  Craft-Beer-Kreationen bis zu Bierköniginnen und zur Beer Cuisine.

Mehr Informationen zur Vielfalt des Bayerischen Bieres und dessen Tradition in Bayern erfährst du auch auf genusserbe.bayern

Storys und Tipps zu Bier aus Bayern

Der Braumeister Kilian Stückler in seiner Privatbrauerei in Sonthofen

Braumeister Kilian Stückler

2020 hat Kilian Stückler die Brauerei, die seit 160 Jahren in Familienbesitz ist, übernommen. Er führt sie damit in der sechsten Generation

weiterlesen
 Bio-Gärtner Sebastian Niedermaier im Biergarten in Bamberg

13 Klosterbrauereien

Bayern ist gesegnet mit Klöstern. Deren Lage und Kunstschätze ziehen viele Besucher an, die dort gebrauten Biere auch. Unsere Reporter-Tipps. Prost!

weiterlesen
3.Flaschen von

Hochgenuss im Bayerischen Wald

Bierkulturregion Ostbayern: Tradition, Innovation und Gemeinschaft in einem Schluck! Wir sahen uns zwischen Starkbier, Pale Ale und Granit-Whisky um

weiterlesen
Cristin trägt sieben Maß

Maß-Arbeit

Was bedeutet das Oktoberfest für die Menschen, die dort arbeiten? Wir begleiteten Wiesn-Kellnerin Cristin bei der Arbeit im Schottenhamel-Festzelt

weiterlesen
Bamberger Zwiebel im Wirtshaus der „Schlenkerla“ Rauchbier-Brauerei in Bamberg

Beer Cuisine

Bier steht in Bayern auch als Zutat in der Küche hoch im Kurs. Wir probierten mit Genuss die spannenden Kreationen einiger Köchinnen und Köche

weiterlesen
In Attenhofen hat der Hopfenanbau Tradition

Elisabeth Stiglmaier

Die Hopfenbotschafterin aus der Hallertau bringt Gästen auf ihrem Hopfen-Erlebnishof in Attenhofen die Geheimnisse rund um Bayerns Grünes Gold näher

weiterlesen
Eine Gruppe Menschen prostet sich in einem bayerischen Biergarten zu

Prost seit 500 Jahren

Viele Wirtshäuser in Bayern bewirten Gäste schon seit dem 16., 17. Jahrhundert: 14 der ältesten und traditionsreichsten „Wirtschaften“ im Freistaat

weiterlesen
Silvia Beyer: Schon ihre Großmutter und Mutter lebten vegetarisch

Mehr kulinarische Geschichten aus Bayern

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!