Familie beim Winterwandern mit Schlitten im Chiemgau
Premium-Wandern im Chiemgau

Anzeige | Der ausgezeichnete Premium-Winterwanderweg „Panorama“ bietet Naturerlebnis, Ruhe und Genuss. Ganz ohne Hektik, aber mit allem, was einen perfekten Wintertag in den Chiemgauer Alpen ausmacht

Reit im Winkl

Winterwandern auf der Hemmersuppenalm

Auf der Hemmersuppenalm auf über 1.250 Höhenmetern erlebt man den Winter in Bayern wie nirgends sonst: fern vom Alltag, vom Trubel und vom Autoverkehr, nur die Berge, Schnee und Ruhe. Die Schneekristalle glitzern, das einzige Geräusch ist das Knirschen der eigenen Schritte. Nur manchmal rauscht auf der benachbarten Loipe jemand mit Langlaufski vorbei.

Die Hemmersuppenalm liegt oberhalb von Reit im Winkl im Chiemgau, nah am Dreiländereck von Bayern, Tirol und Salzburg. Der sechs Kilometer lange Winter-Wanderweg „Panorama“ war der erste mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnete Premium Winterwanderweg und er ist mit der beliebteste einfache Wanderweg rund um Reit im Winkl.

Täglich wird der Weg gewalzt, nicht geräumt, so dass die feste Schnee-Unterlage ein gemütliches Wandern ermöglicht. Auch Schlitten oder geländegängige Kinderwagen kann man gut mitnehmen. Die Premium Wege sind abwechslungsreich, gut beschildert und lawinensicher, man benötigt keine spezielle Ausrüstung. Feste Schuhe reichen aus, Wanderstöcke können hilfreich sein.

Es lohnt sich, eine Thermoskanne Tee und ein paar Kekse oder Schokolade dabei zu haben, dann wird die Pause an der kleinen St. Anna Kapelle noch schöner. Für eine „richtige“ Einkehr lockt am Ende der Wanderung dann der Berggasthof Hindenburghütte, mit deftigen und süßen Speisen.

Man erreicht die Hemmersuppenalm mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus der Hindenburghütte, Abfahrt Tourist Info Reit im Winkl oder Wanderparkplatz Blindau.

Dick eingepacktes Kind im Schnee, im Chiemgau

Auf einen Blick

  • Hindenburghütte: während der Saison täglich geöffnet
  • Erster zertifizierter Premium Winterwanderweg,
    mit 6,5 km und 154 hm
  • Geführte Wanderungen und Events wie Rauhnachtwanderung oder Hüttenabende
  • In der Nähe des Wanderwegs: Langlauf Loipen und Schneeschuh-Routen
  • Tägliche Präparierung und täglicher Schneebericht

Mehr Tipps für Winterurlaub in Bayern

Das beleuchtete, historische Bayertor im winterlichen Landsberg am Lech

Geister, Glauben und gottlose Gesellen

Bei der Entdeckertour dreht sich alles um alte Sagen, geheimnisvolle Rituale und unheimliche Geschichten, rund um die Rauhnacht | Anzeige

Weiterlesen
Ein Mann und eine Frau beim Eisbaden in Eistonnen auf der Zugspitze mit Blick in die Alpen

Gipfel der Entspannung

Ein intensiver Tag auf der Zugspitze mit Yoga, Meditation, Atemübungen – und einem wirklich coolen Eisbad auf 2.600 Meter Höhe

Weiterlesen
Holzrücken mit Pferden: Fahrt mit dem traditionellen Pferdeschlitten

Holzrücken

Wie holt man geschlagenes Holz aus dem Wald, ohne den wichtigen Waldboden zu beschädigen? Die Antwort: mit Pferden!

Weiterlesen
Pistenbully bei der Pistenpräparierung im Skigebiet Brauneck

Pistenhelden

Jede Winternacht präpariert Sepp Brandhofer sieben Stunden lang mit seinem Hightech-Pistenbully die Abfahrten am Brauneck. Wir fuhren mit ihm mit ...

Weiterlesen
Armin Kling: Gemeinsam mit Kursteilnehmern wärmt sich der Skilehrer auf bevor es auf die Piste geht

Bayerns längste Pisten

Auf nach Bayern, Skifahrer! Je länger die Abfahrt, desto länger der Spaß. Die acht längsten Skipisten in Ost- und Oberbayern, Franken und im Allgäu

Weiterlesen
Armin Kling: Der Skilehrer zeigt seinen Schülern die richtige Technik für das Pflugfahren

8 Familienskigebiete in Bayern

Winterspaß für Familien! Von Kinder-Skikursen über blaue, breite Pisten bis zur Hütteneinkehr. Acht Tipps für besonders familientaugliche Skigebiete

Weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!