Stadt Kitzingen
Kitzingen

Kitzingen ist bekannt als historische Weinhandelsstadt. Aber auch Bier und Lebkuchen spielen in der Stadt am Main eine große Rolle. Dazu überraschen eine Kleinstkunstbühne, ein närrisches Museum und vieles mehr.

Lesezeit: 7 Minuten

Stadt Kitzingen: 5 Sehenswürdigkeiten

Anzeige | Kitzingen in Franken begeistert nicht nur Faschingsverrückte und Kulturbegeisterte. Dort wurde das Exportbier erfunden und man bekommt besonders gute Lebkuchen und anderes Feingebäck. Diese fünf Tipps sollte man bei einem Besuch unbedingt beachten

Fastnachtmuseum Kitzingen

Deutsches Fastnachtmuseum

Das Fastnachtmuseum in Kitzingen begeistert nicht nur Narren und Faschingsfans, sondern auch Neugierige und Kulturbegeisterte. Besucher tauchen ein in die faszinierende Welt der bunten Masken und wunderbaren Traditionen, die das Museum liebevoll bewahrt. Die Exponate erzählen die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval, entführen in vergangene Feierlichkeiten und lassen die fröhliche Fastnachtkultur lebendig werden.
Weitere Infos: deutsches-fastnachtmuseum

Stadtbalkon Kitzingen

Stadtbalkon/StadtSchoppen

Der Stadtbalkon von Kitzingen auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau ist ein Juwel. Von dort bewundert man das Stadtpanorama und erlebt den Sonnenuntergang in seiner ganzen Pracht. Dieser besondere Ort bietet im Sommer eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen, darunter den beliebten „StadtSchoppen“ mit „Best of Frankenwein“ in entspannter Atmosphäre. Jede Woche bieten dort die fränkischen Weingüter von Donnerstag bis Sonntag Kostproben ihrer Weine an. Dazu gibt es sonntags Live-Musik. Stadtwurst und Gebäck runden das kulinarische Angebot ab. 
Weitere Infos: Stadtbalkon und StadtShoppen

Deusterkeller Kitzingen

Deusterkeller

Das Exportbier wurde in Kitzingen erfunden! Der Kitzinger Bierbrauer Thomas Ehemann hatte am Anfang des 19. Jahrhunderts ein umfangreiches System von Lager-, Gär- und Eiskellern geschaffen, das zur Herstellung von Exportbier diente und Kitzingen weltweit bekannt machte. Die Deusterkeller sind ein imposantes Zeugnis der vorindustriellen Bierproduktion in Kitzingen und noch heute ein bemerkenswertes Denkmal mit besonderem Flair. Das Areal der Deusterkeller breitet sich auf einer Fläche von 1.850 Quadratmetern aus. Eine Führung durch den Deusterkeller ist im Rahmen der Kostprobenführung oder auf Anfrage möglich.
Weitere Infos: Deusterkeller

Lebküchnerei in Kitzingen in Franken

Fränkische Lebküchnerei

In dem kleinen, aber feinen Geschäft in der Würzburger Straße in Kitzingen werden mit viel Liebe handwerkliche Meisterwerke hergestellt. Familie Will verwöhnt mit köstlichen Lebkuchen, Plätzchen und Feingebäck, die sorgfältig ohne Konservierung- und Zusatzstoffe und hauptsächlich auf der Basis regionaler Rohwaren von Hand gebacken werden. Ein Geheimtipp für Feinschmecker!
Weitere Infos: Fränkische Lebküchnerei

Papiertheater Kitzingen

Papiertheater

Ein kleines Theater, auf dem man die beliebten Dramen und Opern der großen Bühnen naturgetreu nachspielen konnte, das gab es früher im fast jedem Wohnzimmer. In der modernen Welt ist diese Miniaturkunst eine Rarität. In Kitzingen lebt diese „Kleinkunst“ aber noch: In einem ehemaligen Kloster erschafft Gabriele Brunsch mit ihrer Miniatur-Kunst-Bühne magische Theaterwelten, die unvergessliche Eindrücke beim Publikum erzeugen. Alle Figuren, Bühnenbilder und Kulissen entstehen in Handarbeit. Das Repertoire ist für große und kleine Besucher geeignet.
Weitere Infos: Papiertheater

Mehr Stadttipps für Franken gefällig?

Rothenfels am Main, die kleinste Stadt Bayerns

Rothenfels am Main

Rothenfels am Main: Wie sieht die kleinste Stadt Bayerns aus? Unser Reporter sah sich vor Ort um, nicht nur bei einer Führung mit dem Bürgermeister

weiterlesen
Markt auf dem Erlanger Schlossplatz

10 Erlangen-Tipps

Wir verraten, was man in Erlangen sehen und erleben sollte. 10 Tipps wie Botanischer Garten, Comic-Musum, Markgrafentheater uvm.

weiterlesen
Nürnberg: Die historische Stadtmauer trifft auf die moderne Glasfassade des

Dürer reloaded

Der bekannteste Sohn Nürnbergs, Albrecht Dürer, hätte seine helle Freude, denn die Stadt erfindet sich stetig neu. Vor allem in ihren vielen Museen

weiterlesen
Nürnberg: Das Heilig-Geist-Spital über der Pegnitz ist das perfekte Fotomotiv

10 Nürnberg-Tipps

Kunst, Kultur und Geschichte erwarten euch in der Frankenmetropole Nürnberg. Was man sehen muss: 10 Insidertipps und Klassiker

weiterlesen
Blick vom Hofgarten auf Schloss Ehrenburg in Coburg

Royal angehaucht

Was haben 31 Zentimeter lange Bratwürste, Queen Victoria und Albert, und eine riesige Burganlage gemeinsam? Man kommt in Coburg nicht um sie herum!

weiterlesen
UNESCO-Weltkulturerbe: Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth

Vorhang auf!

Jenseits von Wagner bietet Bayreuth pompöse Barock-Architektur, viel fränkisches Flair, gutes Bier, afrikanische Kunst und Klavierbauer von Weltrang

weiterlesen
Rothenburg ob der Tauber: Plönlein

Romantik ob der Tauber

Die mittelalterliche Stadt lockt mit Fachwerk, kleinen Museen, viel Geschichte und Romantik nicht nur Kulturfreunde nach Franken. Hier unsere Tipps

weiterlesen
Leuchtendes Taxischild mit Sinan

Schön am Boden bleiben!

Insidertipps, Wissenswertes, Anekdoten. Wer Nürnberg mit dem Taxi-Guide erkundet, lernt immer was dazu. Eine Tour zwischen Burg, Döner und Bratwurst

weiterlesen
Streetart auf einer Hausfassade beim Siemens Healthineers MedMuseum

Die Vielseitige

Bayerns kleinste Großstadt überrascht mit vielen Facetten. Die relaxte Hugenotten-, Bier- und Universitätsstadt ist auch Deutschlands Comic-Kapitale

weiterlesen
Würzburg: Das Gasthaus

Barock mit feinem Abgang

Die Weinromantik lässt sich in Würzburg richtig schick genießen. Außerdem warten barocke Opulenz, kreative Biere und Whisky mit fränkischem Charakter

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!