Triebwagen Typ „Lint 54“ Streckennetz Oberland, BRB

Barrierefreie bayerische Regiobahn bringt Gäste zu den schönsten Ausflugszielen Bayerns.

Beschreibung

Mit der BRB zu den schönsten Ausflugszielen Bayerns fahren. Alle Fahrgäste, deren Mobilität eingeschränkt ist, sind herzlich an Bord der BRB willkommen.

Diese Zügen verkehren im Netz Oberland:

  • München - Holzkirchen - Bayrischzell/Lenggries/Tegernsee

Die Züge entsprechen der EU-weiten Norm zur Barrierefreiheit TSI-PRM und sind durch das Eisenbahn Bundesamt (EBA) zugelassen. Bei der BRB müssen Sie sich für eine Mitfahrt nicht anmelden. Im Bedarfsfall legen Triebfahrzeugführende und Kundenbetreuende rasch und problemlos eine der beiden mobilen Rampen (maximale Neigung von 6 %) für Rollstuhlfahrende an und sind beim Ein- und Ausstieg behilflich. Bitte beachten Sie, dass dies bei anderen Eisenbahnen anders gehandhabt werden kann. 

Weitere Information erhalten Sie unter: www.brb.de/de/service/barrierefrei-reisen

Informationen zur Barrierefreiheit

Kurzbericht als PDF herunterladen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • In allen Zügen des Typs "Lint" steht ein Fahrgastraum mit 2 ausgewiesenen Stellplätzen für Rollstühle zur Verfügung.
  • Der Hochflorbereich ist nur über Stufen zugänglich. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite vorhanden. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Im Innenbereich der Triebwagen gibt es kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
  • Treppen sind visuell und taktil kontrastreich gestaltet.
  • Das Öffnen und Schließen der Türen werden akustisch angekündigt.
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Notruftaster) sind visuell kontrastreich gestaltet und fast überall taktil erfassbar.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Beschilderungen sind in gut lesbarer, visuell kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Bei einem Notfall gibt es eine Durchsage im Zug. Fahrbegleiter informieren zusätzlich. Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind in Schriftform, in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Name und Logo des Triebwagens sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es sind meist bildhafte Darstellungen bzw. Piktogramme vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: Oktober 2024 – September 2027

Adresse & Kontakt

Triebwagen Typ „Lint 54“ Streckennetz Oberland, BRB

Rudolf-Diesel-Ring 27
83607 Holzkirchen
Telefonnummer: +49 (0)8024 997171
E-Mail-Adresse: info@brb.de
Webseite: www.brb.de

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!