©Patricia Schwägerl
Stadtführung Abensberg
Inhalte auf dieser Seite
©Patricia Schwägerl
©Patricia Schwägerl
1/1
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Parken / Treffpunkt
- Es stehen ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 450 cm; Entfernung zum Eingang/Treffpunkt Herzogkasten ca. 30 m).
- Vom Parkplatz aus gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg mit 7 % Steigung zum Haupt- und Nebeneingang der Touristinfo im Herzogkasten.
- Treffpunkt ist der Innenbereich des Herzogkastens oder im Außenbereich (Rathaus). Die Bezahlung erfolgt am Tresen im Herzogkasten oder beim Stadtführer selbst.
- Es ist stufenloser Eingang vorhanden (Alternative: Haupteingang mit Stufen in Höhe von 18 cm).
- Es ist ein Aufzug im Innenbereich vorhanden.
Stadtführung
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
- Die Wege sind leicht begeh- und befahrbar.
- Die Mindestwegbreite beträgt 110 cm.
- Die maximale Längsneigung der Wege beträgt 8% auf 30 m. Ansonsten betragen die Steigungen max. 4%.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Eine Voranmeldung ist notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Hilfsmittel: Leihrollstühle
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im 2. OG (Herzogkasten)
- Das WC ist über einen Aufzug erreichbar. Die Größe der Aufzugskabine beträgt 100 cm x 149 cm. Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
- Die Tür (91 cm breit) wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
- links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
- Am WC sind beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es stehen ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 450 cm; Entfernung zum Eingang/Treffpunkt Herzogkasten ca. 30 m).
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Die Stadtführung ist stufenlos.
- Die Wege sind leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände vorhanden.
- Bedienelemente und Gehbahnen sind fast überall taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall als Orientierung genutzt werden.
- Im Innen- und Außenbereich ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Während der Führungen werden keine Exponate zum Tasten integriert.
- Es steht kein Audio-Guide zur Verfügung, der eigenständig von Menschen mit Sehbehinderung / blinden Menschen bedient werden kann.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im 2. OG (Herzogkasten) vorhanden.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es stehen ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 450 cm; Entfernung zum Eingang/Treffpunkt Herzogkasten ca. 30 m).
- Die Stadtführung ist stufenlos.
- Die Wege sind leicht begeh- und befahrbar.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Es werden keine Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen).
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und für gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im 2. OG (Herzogkasten) vorhanden.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es stehen ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 450 cm; Entfernung zum Eingang/Treffpunkt Herzogkasten ca. 30 m).
- Die Stadtführung ist stufenlos.
- Die Wege sind leicht begeh- und befahrbar.
- Informationen sind schriftlich und in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Leichter Sprache angeboten. Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im 2. OG (Herzogkasten) vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: März 2019 – Februar 2022
Adresse & Kontakt
Stadtführung Abensberg
Dollingerstraße 18
93326 Abensberg
93326 Abensberg
Telefonnummer: +49 9443 9103 59
E-Mail-Adresse: touristik@abensberg.de
Webseite: www.stadtmuseum-abensberg.de