Bild von Skywalk Naturerlebnispark Allgäu

Skywalk Naturerlebnispark Allgäu

Skywalk allgäu gemeinnützige GmbH

Beschreibung

Der Höhenweg im skywalk allgäu ist alles andere als gewöhnlich. Er  ist 540 Meter lang und besteht aus einer technisch einzigartigen Hängebrückenkonstruktion. Sie wird von einzelnen Stahlmasten getragen, die parallel zu den Bäumen im Boden verankert sind. Die Wege, die sie  miteinander verbinden sind freischwebend. Der gesamte Baumkronenpfad ist  also permanent in Bewegung – so, wie das auch Bäume sind. Doch keine  Sorge, selbstverständlich unterliegt unser Baumwipfelweg einer ständigen  Kontrolle und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

Der Höhenweg verläuft größtenteils rund 25 Meter über dem Waldboden. Den höchsten Punkt markiert die oberste Etage des Aussichtsturms. Hier befinden Sie sich sogar auf 40 Metern Höhe. Erreichbar ist die Panoramaplattform über eine Treppe oder einen gläsernen Aufzug, der sich  im Aussichtsturm befindet. Damit ist die Hauptattraktion des skywalk allgäu generationenübergreifend nutzbar. Ideal für einen  wunderschönen Familienausflug im Allgäu!

Informationen zur Barrierefreiheit

Kurzbericht als PDF herunterladen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt 5 Parkplätze für Menschen mit Behinderung.  (Stellplatz)
  • Ein Park-/Stellplatz ist mindestens 360 cm breit und 500 cm lang.
  • Der Weg zwischen Parkplatz und Eingang ist mindestens 400 cm breit und 45 m lang.
  • Der Eingang/Zugang zum Angebot ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Azfzug zugänglich. 
  • Die Aufzugskabine (Turmaufzug Skywalk) ist 110 cm x 210 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit. Es gibt kein horizontales Bedientableau. 
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
  • Der Baumwipfelpfad ist 540 m lang und mindestens 192 cm breit.
  • Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. Es gibt keine nennenswerten Längsneigungen. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden. 
  • Die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 85 cm hoch. 
  • Im Restaurant und Biergarten sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 
  • Es stehen für Menschen mit  Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die  während der Führung benutzt werden können.

WC für Menschen mit Behinderung im Restaurant (EG)

  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 150 cm x 132 cm;
    vor dem WC 133 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 94 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 94 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar. 
  • 'Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.'
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und teilweise barrierefrei für blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden. 
  • Es gibt 5 Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Der Parkplatz ist 45 m vom Eingang entfernt. 
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.  
  • Der Baumwipfelpfad ist 540 m lang und mindestens 192 cm breit. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug (Turm Skywalk) wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltetund taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Die Treppen sind nicht kontrastreich gestaltet. Treppen haben beidseitig Handläufe.
  • Die Gehbahnen im Außen - und Innenereich sind überwiegend mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können überwiegend zur Orientierung genutzt werden.
  • Die Gehbahnen  im Außen - und Innenereich sind im gesamten Objekt visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es gibt eine Speisekarte. Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es gibt eine Speisekarte in Großschrift.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift). 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage im Tagungsraum vorhanden.
  • Es gibt fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Der Parkplatz ist 45 m vom Eingang entfernt.
  • Im Aufzug (Skywalk Turm) wird ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage, aber nicht optisch.
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
  • Im Restaurant und Biergarten sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt 5 Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Der Parkplatz ist 45 m vom Eingang entfernt.
  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Der Baumwipfelpfad ist 540 m lang.  
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es  ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden. 
  • Die Kasse ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar oder der Weg dahin ist bildhaft und unterbrechungsfrei  gekennzeichnet.
  • Die Speisen werden sichtbar präsentiert.
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Leichter Sprache gehalten. 
Zertifiziert im Zeitraum: Januar 2021 – Dezember 2023

Adresse & Kontakt

Skywalk Naturerlebnispark Allgäu

Oberschwenden 25
88175 Scheidegg
Telefonnummer: 08381 896 1800
E-Mail-Adresse: info@skywalk-allgaeu.de
Webseite: www.skywalk-allgaeu.de

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!