Seepark Arrach mit Natur-Art-Parks
Inhalte auf dieser Seite
1/1
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Zum Einstieg in den Badesee sind flache Stufen mit Handlauf vorhanden.
- Es ist kein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Stufen bzw. Treppen sind nicht kontrastreich gestaltet.
- Bei Bohlenwegen, Stufen bzw. Treppen sind keine Handläufe vorhanden.
- Die Wege heben mindestens eine Breite von 140 cm.
- Die Gehwegbegrenzung der Wege im Seepark sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
- Im Seepark Arrach sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen bzw. zu überqueren.
- Im Moor-Park sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig, um vom Parkplatz zum Moor- bzw. Energie-Park zu gelangen.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark führen auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es gibt keine Spielgeräte, die für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Menschen konzipiert sind.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark sind auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Die wegweisenden und inhaltliche Informationen (z.B. Infotafeln) werden schriftlich, aber nicht akustisch oder taktil vermittelt.
- Die Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden.
- Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm/Wegweiser und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Seepark Arrach
- Zum Einstieg in den Badesee sind flache Stufen mit Handlauf vorhanden.
- Im Seepark Arrach sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen bzw. zu überqueren.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig, um vom Parkplatz zum Moor- bzw. Energie-Park zu gelangen.
- Im Moor-Park sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark führen auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark sind auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Bei Bohlenwegen, Stufen bzw. Treppen sind keine Handläufe vorhanden.
- Die Informationen (z.B. Infotafeln) werden schriftlich, aber nicht in Gebärdensprache vermittelt.
- Es sind keine Hörstationen vorhanden bzw. induktiven Höranlagen vorhanden.
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Seepark Arrach
- Es stehen keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Die Wege zwischen Parkplatz und Seeparkgelände sind nicht durchgängig leicht begeh- und befahrbar. Es sind Umlaufschranken vorhanden (Bewegungsfläche zwischen den Schranken 130 cm x 200 cm).
- Die Umkleidetür ist 78 cm breit. Die Bewegungsfläche in der Umkleide beträgt 130 cm x 200 cm. Es sind keine Sitzmöglichkeiten vorhanden.
- Zum Einstieg in den Badesee sind flache Stufen mit Handlauf vorhanden. Es gibt keine speziellen Wege- oder Strandmatten am Strand, im Bereich der Liegewiese oder die entlang bzw. ins Wasser führen.
- Öffentliches Damen WC bzw. WC für Menschen mit Behinderung im Seepark:
- Die Tür ist 80 cm breit. Es ist eine Türschwelle von 4,5 cm vorhanden.
- Die Bewegungsflächen betragen vor dem WC, dem Waschbecken und der Tür mind. 150 cm x 150 cm.
- Die Bewegungsflächen betragen links neben dem WC 40 cm x 54 cm,
rechts 87 cm x 95 cm. - Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist teilweise unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser (Knopf) vorhanden.
- Der Rundweg (Länge: ca. 1 km) im Bereich des Freizeitsportgeländes (Seepark) ist leicht begeh- und befahrbar. Die Wegbreite beträgt 400 cm. Es ist eine maximale Längsneigung von 2% vorhanden.
- Die Wege und Zuwegung im Freigeländebereich Kletterpark Rauchröhren ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Wasser-Erlebnisweg „Reitbach“ ist weder stufenlos noch leicht begeh- und befahrbar.
- Rundweg Obststreuwiese und Natur-Erlebnisweg Reitbach sind nicht durchgehend leicht begeh- und befahrbar. Es sind Umlaufschranken vorhanden (Bewegungsfläche zwischen den Umlaufschranken: 124 cm x 250 cm). Der Natur-Erlebnisweg Reitbach ist ausgeschildert. Die Infotafeln sind im Sitzen sicht-, wahrnehm- oder erkennbar.
- Die Einrichtungen des Seeparks und Wege sind ausgeschildert.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es gibt keine Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer konzipiert sind.
Moor-Park Arrach
- Der Weg zwischen Parkplatz und Moor-Park ist nicht durchgängig leicht begeh- und befahrbar (Länge: ca. 150 m, Breite: ca. 320 cm). Es muss eine mit Kfz-Straße überquert werden.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Es ist eine Stufe (Höhe: 7 cm) beim Einstieg in den Holzbohlenweg vorhanden.
- Der Moorlehrpfad ist ca. 1 km lang und führt über Bohlen von einer Breite von mindestens 140 cm.
- Der Moorlehrpfad ist nicht leicht begeh- und befahrbar. Es sind Längsneigungen von bis zu 13% über 1 m und Querneigungen von bis zu 2,5 % vorhanden.
- Streckenweise beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Elementen des Holzbohlenwegs 3,7 cm.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Moorlehrpfad ist ausgeschildert. Die Infotafeln sind nicht im Sitzen lesbar.
Energie-Park
- Der Weg zwischen Parkplatz und Energie-Park ist nicht durchgängig leicht begeh- und befahrbar (Länge: ca. 150 m, Breite: ca. 320 cm).
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark führen auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Teilabschnitte des Rundweges Energiepark sind auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es ist eine Stufe (Höhe: 7 cm) beim Einstieg in den Energie-Rundweg vorhanden.
- Der Rundweg Energiepark ist ca. 2 km lang und mindestens 140 cm breit.
- Der Rundweg Energiepark ist nicht stufenlos und nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind Längsneigungen von bis zu 14% über 2 m vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Rundweg Energiepark ist ausgeschildert. Die Infotafeln sind nicht im Sitzen lesbar.
- Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Holzkunst-Museum:
- Die Zuwegung ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Das WC ist stufenlos zugänglich.
- Die WC-Tür ist 94 cm breit.
- Die kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der WC-Tür beträgt 120 cm x 165 cm
- Die Bewegungsflächen vor dem WC und dem Waschbecken und der Tür mind. 150 cm x 150 cm.
- Die Bewegungsfläche links neben dem WC 61 cm x 71 cm, rechts 118 cm x 71 cm.
- Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Im Seepark Arrach sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen bzw. zu überqueren.
- Im Moor-Park sind keine Kfz-befahrenen Straßen zu nutzen.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig, um vom Parkplatz zum Moor- bzw. Energie-Park zu gelangen.
- Es sind keine Informationen in leichter Sprache vorhanden.
- Informationen sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar.
- Die Wege sind unterbrechungsfrei beschildert. Die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: Januar 2019 – Dezember 2021
Adresse & Kontakt
Seepark Arrach mit Natur-Art-Parks
Lamer Straße 78
93474 Arrach
93474 Arrach
Telefonnummer: +49 9943 1035
E-Mail-Adresse: tourist@arrach.de
Webseite: www.seepark-arrach.de