Rupertus Therme Bad Reichenhall

Beschreibung

Für allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Webiste www.rupertustherme.de

Informationen zur Barrierefreiheit

Kurzbericht als PDF herunterladen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt zwei Gebäude: „Therme und Sauna“ und „Sport- und Familienbad“ mit separaten Eingängen und Parkplätzen für Menschen mit Behinderung.
  • Es befindet sich eine ÖPNV Haltestelle unweit von beiden Gebäuden. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Hilfsmittel: Rollstühle, Rollatoren

Therme und Sauna

  • Es sind neun öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Therme und Sauna vorhanden (Stellplatzgröße 390 cm x 410 cm; Entfernung zum Eingang ca. 60 m). Vom Parkplatz und der ÖPNV-Bushaltestelle gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang. Es ist eine 3 % Neigung auf einer Strecke von 30 m vorhanden.
  • Der Zugang zum Gebäude erfolgt schwellen- und stufenlos.
  • Alle erhobenen, für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig bzw. über Aufzug (Kabinengröße: 109 cm x 140 cm) oder Rampen erreichbar (Ausnahmen: u.a. Treppen zum Laist-Soledampfbad, Salz-Stollensauna, Erdsauna, Tempelsauna, Liegesprudelbecken, Kaltbecken, Whirlpool)
  • Der Verkaufstresen mit Kassenbereich 122 cm hoch. Es gibt keine weitere Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Alle Türen und Durchgänge sind mind. 90 cm breit, Ausnahme sind Predigtstuhlsauna und Staufensauna (jeweils 73 cm), Laistsoledampfbad (80 cm), Unterbergsauna (75 cm), Erdsauna (69 cm), Finnische Tempelaufgusssauna (68 cm).
  • Der Einstieg aller Schwimmbecken (1. OG) erfolgt ausschließlich über flache Treppenstufen mit Handlauf.
  • Solegrotte und Dampfbad (EG): Zwischen dem Eingang und Solegrotte gibt es eine Rampe mit einer Neigung von 5 % auf einer Länge von 8 m. Es gibt einen Handlauf.
  • Im Außenbereich sind die Erd- und Tempelsauna über eine mobile Rampe erreichbar.
  • Thermenrestaurant (1. OG): Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 104 cm, es gibt 20 unterfahrbare Tische. Vom Aufzug bzw. Treppenhaus zum Themenrestaurant gibt es eine Rampe mit einer Neigung von 6 % auf einer Länge von 10 m. Die geringste nutzbare Laufbreite beträgt 109 cm. Es gibt keinen Handlauf.
  • Umkleide / Dusche / öff. WC I (1. OG): Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen: links 29 cm x 70 cm, rechts 143 cm x 70 cm, vor dem WC 163 cm x 130 cm. Es sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar. Die Bewegungsfläche in der ebenerdigen Dusche beträgt 200 cm x 150 cm.
  • Umkleide / Dusche / öff. WC II (1. OG): Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen: links 110 cm x 71 cm, rechts 96 cm x 71 cm, vor dem WC 180 cm x 138 cm. Es sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar. Die Bewegungsfläche in der ebenerdigen Dusche beträgt 200 cm x 150 cm. Es ist ein Duschstuhl vorhanden.
  • Öff. WC für Menschen mit Behinderung (1. OG): Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen: links 93 cm x 70 cm, rechts 142 cm x 70 cm, vor dem WC 170 cm x 140 cm. Es sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar. Die Bewegungsfläche in der ebenerdigen Dusche beträgt 150 cm x 150 cm. Es ist ein Duschstuhl vorhanden.
  • Es befindet sich eine Bar/Lounge im Eingangsbereich. Es gibt keine unterfahrbaren Tische.

Sport- und Familienbad

  • Es sind vier öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Sport- und Familienbad vorhanden (Stellplatzgröße 390 cm x 500 cm; Entfernung zum Eingang ca. 90 m).
  • Vom Parkplatz und der ÖPNV-Bushaltestelle gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang. Es ist eine 3 % Neigung auf einer Strecke von 30 m vorhanden.
  • Der Zugang zum Gebäude erfolgt schwellen- und stufenlos.
  • Der Verkaufstresen mit Kassenbereich ist 120 cm hoch. Es gibt keine weitere Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Alle Türen und Durchgänge sind mind. 88 cm breit.
  • Vom Umkleideraum bzw. Bistro zum Schwimmbereich gelangt man über einen Aufzug (Kabinengröße: 109 cm x 140 cm) oder über Treppen.
  • Vor dem Familienbecken ist eine Rampe mit einer Neigung von 6 % auf einer Länge von 7 m vorhanden. Es gibt keine Haltegriffe.
  • Der Einstieg ins Familienbecken erfolgt über flache Treppenstufen mit Handlauf.
  • Der Einstieg ins Sportbecken erfolgt über eine Leiter mit Handlauf.
  • Dusche / Öff. WC I: Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen: links 23 cm x 70 cm, rechts 86 cm x 70 cm, vor dem WC 184 cm x 50 cm. Es sind Haltegriffe vorhanden, rechtsseitig hochklappbar. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel im Sitzen und Stehen einsehbar. Die Bewegungsfläche in der ebenerdigen Dusche beträgt 130 cm x 130 cm. Es ist ein Duschstuhl vorhanden.
  • Öff. WC für Menschen mit Behinderung (beim Übergang): Zwischen WC und Schwimmbereich ist eine Rampe mit einer Neigung von 6 % auf einer Länge von 8 m vorhanden. Es gibt keine Handläufe. Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen: links 82 cm x 70 cm, rechts 85 cm x 70 cm, vor dem WC 143 cm x 200 cm. Es sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar. Es ist eine Alarmschnur in einer Höhe von 60 cm vorhanden.
  • Bistro: Zum Bistro passiert man zwei Rampen. Diese haben je eine Neigung von 6 % auf einer Strecke von 4 m bzw. 8 m. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 107 cm, es gibt 28 unterfahrbare Tische.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Außenwege haben meist visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Haupteingänge der jeweiligen Gebäude sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Hausbeschilderung ist teilweise in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • In den Eingangsbereichen sind Rotationstüren vorhanden.
  • Räume und Flure sind teilweise hell ausgeleuchtet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es ist kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch.
  • Treppen sind meistens nicht visuell oder taktil kontrastreich gestaltet. Handläufe sind vorhanden.
  • Die Speisekarte im Thermenrestaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist eine Speisekarte in Großschrift im Bistro vorhanden.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Thermenrestaurant, Bar und Lounge, Saunabar und –restaurant sowie im Bistro im Sport- und Familienbad gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung.
  • Des Weiteren gibt es Tische, bei denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt ebenfalls Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen (Ausnahme: Bistro).

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen nicht klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme oder Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
  • Es gibt keine Speisekarte mit Bildern der Speisen, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.

Adresse & Kontakt

Rupertus Therme Bad Reichenhall

Friedrich-Ebert-Allee 21
83435 Bad Reichenhall
Telefonnummer: +49 8651 76220
E-Mail-Adresse: info@rupertustherme.de
Webseite: http://www.rupertustherme.de

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!