Nationalpark: Infostelle Jenner Gipfelstation
Beschreibung
Nutzen Sie die Jennerbahn für ein barrierefreies Bergerlebnis und besuchen Sie unsere höchste Nationalpark-Infostelle. Bei gutem Wetter haben Sie die Möglichkeit, mit dem Spektiv Murmeltiere oder Steinadler zu beobachten.
Die Auffahrt zur Infostelle Jenner Gipfelstation erfolgt mit der Seilbahn Jennerbahn. Infos unter www.reisen-fuer-alle.de/seilbahn_jennerbahn
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenAlle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt eine Bushaltestelle an der Talstation in 100 m Entfernung. Auf dem Weg zur Talstation gibt es eine Längsneigung von max. 7 % auf 20 m.
- Es gibt zwei Stellplätze für Menschen mit Behinderung am Parkplatz Jennerbahnstrasse (oberhalb der Talstation), 120 m vom Eingang entfernt. Ein Park-/Stellplatz ist mindestens 350 cm breit und 700 cm lang.
- Die Auffahrt zur Infostelle Jenner Gipfelstation erfolgt mit der Seilbahn Jennerbahn. Infos unter www.reisen-fuer-alle.de/seilbahn_jennerbahn
- Der Zugang ins Gebäude der Bergstation ist stufenlos möglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. über einen Aufzug zugänglich. Türschwellen sind max. 2 cm hoch.
- Die Aufzugskabinen sind mindestens 137 cm x 240 groß. Die Aufzugstüren sind mindestens 129 cm breit.
- Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Die Aussichtsplattform ist über eine Rampe und einen Außenweg zugänglich. Die Rampe hat maximal eine Längsneigung von 8 %. Der Außenweg hat eine Längsneigung von 19 %.
- Die Exponate der Infostelle des Nationalparks Berchtesgaden sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC (Bergstation UG)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 147 cm x 167 cm;
vor dem WC 167 cm x 147 cm;
links neben dem WC 167 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 72 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden
- Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind Glastüren vorhanden, die keine Sicherheitsmarkierungen in einer Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm aufweisen.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Hanndlauf.
- Die Exponate der Infostelle des Nationalparks Berchtesgaden sind überwiegend kontrastreich gestaltet und allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Beschilderung zur Orientierung (Wegweisung) ist in gut lesbarer Schrift gestaltet.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, aber nicht optisch.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name oder das Logo des Unternehmens ist von außen deutlich erkennbar.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Adresse & Kontakt
Nationalpark: Infostelle Jenner Gipfelstation
83471 Schönau am Königssee