Museum FLUVIUS Fluss & Teich
Das Museum FLUVIUS in Wassertrüdingen lädt alle Gäste ein die Unterwasserwelt barrierefrei zu entdecken.
Beschreibung
Das Museum FLUVIUS – Fluss und Teich in Wassertrüdingen lädt Sie ein die Unterwasserwelt barrierefrei zu entdecken.
Das Museum FLUVIUS ist ein naturkundliches und kulturgeschichtliches ausgerichtetes Museum das sich auf drei Stockwerke verteilt. Im EG ist das Hauptthema der Fluss Wörnitz als Lebensader und Landschaftsgestalter. Im OG wird die Teichwirtschaft in Mittelfranken präsentiert. Das Dachgeschoss ist für Sonderausstellungen vorgesehen.
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenAlle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen keine hauseigenen Parkplätze zur Verfügung. Ein öffentlicher Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich in 100 m Entfernung.
- Der Zugang zum Museum erfolgt stufenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig oder mit dem Aufzug erreichbar.
- Die Aufzugskabine ist 107 cm x 140 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 114 cm hoch. Es ist keine andere Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Exponate sowie die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür und dem Waschbecken 120 cm x 205 cm;
vor dem WC 140 cm x 120 cm (Bewegungsfläche durch das Waschbecken eingeschränkt);
links neben dem WC 105 cm x 70 cm und rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es ist ein klappbarer Haltegriff links vom WC vorhanden.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarm vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist Leitsystem in Form von Pfeilen vorhanden.
- Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs durch ein digitales Schriftfeld oder akustisch.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Inhalte der Exponate werden schriftlich, akustisch oder taktivl vermittelt.
- Technische Darstellung der Informationsvermittlung: Filme
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage an der Kasse.
- Bei einem akustischen Alarm erfolgt kein optisch wahrnehmbares Blitzsignal.
- Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch und optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten sind schriftlich und fotorealistisch dargestellt.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Adresse & Kontakt
Museum FLUVIUS Fluss & Teich
91717 Wassertrüdingen